Buchautor

Jean Amery

Rubrik: Sachbuch & Literatur
Jean Amery wurde 1912 in Wien geboren und emigierte 1938 nach Belgien. Wegen seiner Beteiligung am Widerstand gegen die deutschen Besatzer wurde er 1943 zu zwei Jahren KZ-Haft verurteilt. Nach 1945 lebte er in Brüssel als freier Schriftsteller und Rundfunk-Mitarbeiter. 1970 wurde er mit dem Deutschen Kritiker-Preis ausgezeichnet; 1971 mit dem Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; 1977 mit dem Lessingpreis der Freien und Hansestadt Hamburg. Jean Amery nahm sich 1978 in Salzburg das Leben.
Bücher auf
Rubrik: Sachbuch & Literatur - 4 Bücher

Jean Amery: Der neue Antisemitismus

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024
ISBN 9783768198288, Kartoniert, 128 Seiten, 18.00 EUR
Mit einem Vorwort von Irene Heidelberger-Leonard. Jean Amérys Essays, die zwischen 1969 und 1976 geschrieben wurden, erschrecken geradezu durch ihre Aktualität. Sie lesen sich in ihrer Prägnanz, als wären…
🗊 4 Notizen

Jean Amery: Jean Amery: Werke, Band 7. Aufsätze zur Politik und Zeitgeschichte

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783608935677, Gebunden, 680 Seiten, 34.00 EUR
Werkausgabe in 9 Bänden, herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard. Band 7 herausgegeben von Stephan Steiner. Rund 5000 Zeitungsartikel, stellte Amery im Jahr 1972 fest, als er seine publizistische…

Jean Amery: Jean Amery: Werke, Band 6. Aufsätze zur Philosophie

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783608935660, Gebunden, 650 Seiten, 34.00 EUR
Werkausgabe in 9 Bänden, herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard. Band 6 herausgegeben von Gerhard Scheit. Alle wesentlichen Aufsätze zum Bereich Philosophie sind hier versammelt - darunter einige…
🗊 3 Notizen

Jean Amery: Jean Amery: Werke, Band 2. Jenseits von Schuld und Sühne. Unmeisterliche Wanderjahre. Örtlichkeiten

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783608935622, Gebunden, 889 Seiten, 34.00 EUR
Werkausgabe in 9 Bänden, herausgegeben von Irene Heidelberger-Leonard. Band 2 herausgegeben von Hans Höller. Der 2. Band enthält "Jenseits von Schuld und Sühne", mit dem der Autor 1966 schlagartig berühmt…
🗊 5 Notizen