Buchautor

Werner Hamacher

Stichwort: Hölderlin, Friedrich
Werner Hamacher, geboren 1948, war ein deutscher Komparatist und Literaturtheoretiker. Er gehörte zu den wenigen Denkern in Deutschland, welche die Philosopheme und Denkstrategien der poststrukturalistischen Dekonstruktion produktiv rezipierten und auch international wahrgenommen wurden. Als einer der Übersetzer von Schriften Paul de Mans und Jacques Lacans leistete er wichtige Beiträge zur Vermittlung dieser Theoretiker. Er studierte an der Freien Universität Berlin und der École Normale Supérieure in Paris Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaft. Zu seinen akademischen Lehrern in Paris gehörte Jacques Derrida, der, ebenso wie Paul de Man, seine Arbeiten stark beeinflusst hat. Er schloss sein Studium mit einer Arbeit über Hegels dialektische Hermeneutik ab.  Von 1984 bis 1998 war er Professor of German and the Humanities an der Johns Hopkins University. Gastprofessuren bekleidete er u. a. an der Yale University, der Universität von Amsterdam und der École Normale Supérieure. Von 1998 bis 2013 lehrte er als Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, seit 2003 daneben auch als Global Distinguished Professor an der New York University. Zudem hatte er die Emmanuel-Lévinas-Professur an der European Graduate School in Saas-Fee inne. Werner Hamacher starb 2017 in Frankfurt am Main.
Bücher auf
Stichwort: Hölderlin, Friedrich - 1 Buch

Werner Hamacher: Studien zu Hölderlin

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465044246, Broschiert, 186 Seiten, 21.80 EUR
Herausgegeben von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny. Werner Hamachers Hölderlin-Interpretationen seit seiner Berliner Magisterarbeit von 1971, die in diesem Band ebenfalls erstmals abgedruckt wird,…