Bücher zum Thema

Amerikanische Romane

6 Bücher - Stichwort: Spionage

Irene Dische: Die militante Madonna. Roman

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783455011968, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Englischen von Ulrich Blumenbach. Diese unglaubliche Geschichte von Männern und Frauen, Täuschungen und Intrigen, unwahrscheinlichen Affären, heimlichen Fluchten und dramatischen Triumphen ist…
🗊 3 Notizen

Joseph Kanon: Leaving Berlin. Thriller

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2015
ISBN 9783570101797, Gebunden, 448 Seiten, 19.99 EUR
Aus dem Englischen von Elfriede Peschel. Berlin 1949: Die Stadt liegt immer noch in Trümmern. Der Kalte Krieg hat begonnen, der Westteil der Stadt kann nur noch durch eine Luftbrücke versorgt werden.…

Ha Jin: Verraten. Roman

Cover
Arche Verlag, Zürich 2015
ISBN 9783716027257, Gebunden, 400 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Hornfeck. Überraschend erhält Lilian Shang, in den USA geboren und aufgewachsen, nach dem Tod ihrer Eltern das Tagebuch ihres Vaters. Gary Shang arbeitete mehr als dreißig…

Olen Steinhauer: Die Spinne. Roman

Cover
Heyne Verlag, München 2013
ISBN 9783453268210, Kartoniert, 490 Seiten, 16.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. Die geheime CIA-Abteilung der Touristen ist nahezu ausgelöscht, als Milo Weaver von seinem ehemaligen Chef Alan Drummond kontaktiert wird. Drummond macht sich…

Robert Littell: Philby. Porträt des Spions als junger Mann

Cover
Arche Verlag, Hamburg 2012
ISBN 9783716026809, Gebunden, 286 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence. Als Elitestudent, überzeugter Kommunist, MI6-Agent und sowjetischer Held ist "Kim" Philby nicht nur einer der schillerndsten Protagonisten des Kalten…

Olen Steinhauer: Last Exit. Roman

Cover
Heyne Verlag, München 2011
ISBN 9783453267022, Gebunden, 544 Seiten, 19.99 EUR
Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. Milo Weaver ist Tourist, Agent einer geheimen Unterorganisation der CIA. Touristen arbeiten allein, sie haben keine Heimat, keine Identität, keine Moral. Weaver,…