Bücher zum Thema

Analytische Philosophie

67 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 5

Georg Objartel: Sprache und Lebensform deutscher Studenten im 18. und 19. Jahrhundert. Aufsätze und Dokumente

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2016
ISBN 9783110453997, Gebunden, 316 Seiten, 99.95 EUR
Die Studien entwerfen ein neues Bild der historischen deutschen Studentensprache, indem sie authentische In-group-Texte, wie Lieder, Stammbuch-Memorabilien, Briefe und Komments, daneben aber auch Vernehmungsprotokolle…

Angelika Krebs: Zwischen Ich und Du. Eine dialogische Philosophie der Liebe

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518296639, Kartoniert, 369 Seiten, 18.00 EUR
Wo ist die Liebe? Sie befindet sich nicht im Ich und hat das Du nur zum Gegenstand - sie ist 'zwischen' Ich und Du. Sie ist da, wo zwei miteinander fühlen und handeln; ihre geteilte Freude ist eine doppelte,…

Karl Sigmund: Sie nannten sich Der Wiener Kreis. Exaktes Denken am Rand des Untergangs

Cover
Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015
ISBN 9783658085346, Taschenbuch, 357 Seiten, 19.99 EUR
Der Wiener Kreis ist aus dem Geistesleben des 20. Jahrhunderts nicht wegzudenken. Anknüpfend an Russell und Einstein versucht ein Team von Mathematikern, Naturwissenschaftlern und Philosophen die Grundlagen…

Hans-Johann Glock: Was ist analytische Philosophie?

Cover
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2014
ISBN 9783534254965, Gebunden, 304 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Erich Ammereller. Die analytische Philosophie, wie sie an angloamerikanischen Universitäten gelehrt wird, hat in den vergangenen Jahrzehnten in Kontinentaleuropa und vor allem in…

G.E.M. Anscombe: Aufsätze

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518297018, Kartoniert, 400 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Katharina Nieswandt und Ulf Hlobil. Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie "Absicht"…

Pierfrancesco Basile / Wolfgang Röd: Geschichte der Philosophie. 14 Bände. Band 11: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts. Teil...

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406313486, Gebunden, 365 Seiten, 29.95 EUR
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich…

Michael Nedo (Hg.): Ludwig Wittgenstein. Ein biografisches Album

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406639876, Gebunden, 463 Seiten, 39.95 EUR
Dieser Band setzt Ludwig Wittgenstein ein Denkmal. Michael Nedo zeigt Wittgenstein in Fotos, Faksimiles, Briefen von und über ihn, in Zitaten aus seinen Schriften und in Berichten seiner Familie und seiner…

Joachim Bromand (Hg.): Gottesbeweise. Von Anselm bis Gödel

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783518295465, Broschiert, 712 Seiten, 20.00 EUR
Gottesbeweise gehören zu den großen Themen der abendländischen Philosophie. Im 20. Jahrhundert sind sie mit Hilfe der modernen Logik neu formuliert worden und auch in der analytischen Philosophie werden…

Felix Mühlhölzer: Braucht die Mathematik eine Grundlegung?. Ein Kommentar des Teils III von Wittgensteins Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783465036678, Gebunden, 602 Seiten, 99.00 EUR
"Die mathematischen Probleme der sogenannten Grundlagen der Mathematik liegen für uns der Mathematik so wenig zu Grunde, wie der gemalte Fels die gemalte Burg trägt." Für Wittgenstein haben als 'grundlegend'…

Alexander Waugh: Das Haus Wittgenstein. Geschichte einer ungewöhnlichen Familie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100922205, Gebunden, 440 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Englischen von Susanne Röckel. Die Wittgensteins gehören zu den schillerndsten Familien des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts. Vater Karl hatte es als Stahlmagnat zu großem Vermögen gebracht…
🗊 4 Notizen

Quentin Skinner: Visionen des Politischen

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518295106, Kartoniert, 310 Seiten, 14.00 EUR
Aus dem Englischen von Robin Celikates und Eva Engels. Quentin Skinner ist einer der profiliertesten Historiker der Gegenwart und führender Kopf der"Cambridge School of Intellectual History". Seine Neubegründung…

Friedrich Pfäfflin (Hg.): Aus großer Nähe. Karl Kraus in Berichten von Weggefährten und Widersachern

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN 9783835303041, Gebunden, 480 Seiten, 39.90 EUR
Im Grunde sei der Schriftsteller Karl Kraus (1874-1936) eine gesellige Natur gewesen, erzählen diejenigen, die ihm nahestanden, und er wird mit der Einsicht zitiert: "Wenn man mit Menschen lachen kann,…
🗊 3 Notizen

Henning Ritter: Die Eroberer. Denker des 20. Jahrhunderts

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570391, Gebunden, 222 Seiten, 19.90 EUR
Sigmund Freud hat von sich gesagt, er habe ein "Conquistadorentemperament". Damit meinte er, dass er seinem Naturell nach eher ein Entdecker neuer Welten als ein solider Wissenschaftler sei. Aber der…

Chris Bezzel: Wittgenstein. Grundwissen Philosophie

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783150203187, Broschiert, 137 Seiten, 9.90 EUR
Diese Einführung stellt Ludwig Wittgenstein als einen Zeichendenker, einen semiotischen Philosophen und Ästhetiker vor, der den Begriff "Sprache" sowohl im Sinne der Alltagssprache als auch metaphorisch…