Bücher zum Thema

Analytische Philosophie

20 Bücher - Stichwort: Analytische Philosophie - Seite 2 von 2

Michael Friedman: Carnap, Heidegger, Cassirer. Geteilte Wege

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt 2004
ISBN 9783596160068, Broschiert, 222 Seiten, 14.90 EUR
Davos im Frühjahr 1929: Ernst Cassirer, philosophischer Repräsentant liberaler Weimarer Kultur, trifft auf Martin Heidegger. Im Hintergrund mit dabei ist Rudolf Carnap, Mitglied des Wiener Kreises: Drei…

Ernst Tugendhat: Egozentrizität und Mystik. Eine anthropologische Studie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510496, Gebunden, 172 Seiten, 19.90 EUR
Das neue Buch von Ernst Tugendhat unternimmt es, die Methoden der analytischen Philosophie auf anthropologische Grundfragen anzuwenden. Was bedeutet es, sich "ich"-sagend zu sich zu verhalten? Wie unterscheidet…
🗊 5 Notizen

Geert Keil: Quine zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783885063582, Kartoniert, 184 Seiten, 12.50 EUR
Willard Van Orman Quine (1908-2000) hat die gesamte analytische Philosophie entscheidend beeinflusst, insbesondere mit seinem Hauptwerk Wort und Gegenstand. Er hat sich ausschließlich mit der systematischen…

Markus Stepanians: Gottlob Frege zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2001
ISBN 9783885063476, Taschenbuch, 191 Seiten, 13.50 EUR
Gottlob Friedrich Ludwig Frege (1848-1925) gilt als Begründer der philosophischen Logik sowie der modernen mathematischen Logik und hat der Entwicklung der modernen analytischen Philosophie wesentliche…

Gabriele Mras: Wahrheit, Gedanke, Subjekt. Ein Essay zu Frege

Cover
Passagen Verlag, Wien 2001
ISBN 9783851654981, Broschiert, 182 Seiten, 21.00 EUR
Gottlieb Freges Interesse an Funktionen, die den Kategorien "Sinn" und "Bedeutung" zugeteilt sind, macht deutlich, dass seine Ausführungen in einem viel engeren Verhältnis zu seiner Philosophie der Mathematik…

Christoph Fehige (Hg.) / Georg Meggle (Hg.) / Ulla Wessels (Hg.): Der Sinn des Lebens. Philosophische und andere Texte

Cover
dtv, München 2000
ISBN 9783423307444, Taschenbuch, 570 Seiten, 24.54 EUR
Nicht ohne Grund belächelt der aufgeklärte Mensch die Suche nach dem "Sinn des Lebens". Doch Sinnfrage und klares Denken schließen einander nicht aus. Dies zeigt dieses Buch. Herausgekommen ist ein Sammelwerk…
🗊 3 Notizen