Bücher zum Thema

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit

152 Bücher - Seite 4 von 11

Juan S. Guse: Miami Punk. Roman

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103973938, Gebunden, 640 Seiten, 26.00 EUR
Der Atlantik hat sich über Nacht von der Küste Floridas zurückgezogen und eine Wüste hinterlassen. Kreuzfahrtschiffe rosten im Sand vor Miami, die Hotels bleiben leer, der Hafenbetrieb ist eingestellt…
🗊 5 Notizen

Lisa Herzog: Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf

Cover
Hanser Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783446262065, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Künstliche Intelligenzen und Roboter übernehmen schon jetzt immer mehr Aufgaben und sorgen für Existenzängste, die in die Hände von Populisten spielen. Dabei sollten…
🗊 3 Notizen

Annina T. Hering: Kinder - oder nicht?. Geburten in Deutschland im Spannungsfeld unsicherer Partnerschaften und prekärer Beschäftigung. Diss.

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593508832, Kartoniert, 269 Seiten, 39.95 EUR
Niedrige Geburtenraten, unsichere Partnerschaften und prekäre Beschäftigung - mit diesen Entwicklungen sieht sich Deutschland seit den 1970er-Jahren konfrontiert. Doch welchen Einfluss haben Unsicherheiten…

Jason W. Moore / Raj Patel: Entwertung. Eine Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783737100526, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Albrecht Schreiber. Wir sind in einem Zeitalter angekommen, in dem der Mensch verschwinden könnte - und mit ihm die Welt, die er so gnadenlos ausbeutet. Denn was ist heute für uns…

David Graeber: Bullshit-Jobs. Vom wahren Sinn der Arbeit

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608981087, Gebunden, 464 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Ein Bullshit-Job ist eine Beschäftigungsform, die so völlig sinnlos, unnötig oder schädlich ist, dass selbst der Arbeitnehmer ihre Existenz nicht rechtfertigen…
🗊 4 Notizen

Stephan Schulmeister: Der Weg zur Prosperität

Cover
Ecowin Verlag, Salzburg 2018
ISBN 9783711001481, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Seit 45 Jahren nehmen Arbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigung und Armut zu. Der Sozialstaat wurde geschwächt, Millionen Menschen in Europa leiden Not. Immer mehr erhoffen sich soziale Wärme in der nationalen…

Imke Müller-Hellmann: Leute machen Kleider. Eine Reise durch die globale Textilindustrie

Cover
Osburg Verlag, Hamburg 2017
ISBN 9783955101411, Gebunden, 250 Seiten, 20.00 EUR
Ein ganz alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die unsere Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer…

J.J. Voskuil: Das Büro. Band 7: Der Tod des Maarten Koning

Cover
Verbrecher Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783957320124, Gebunden, 260 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse. Die Jahre 1987 bis 1989. Maarten Koning ist in Frührente und versucht, seine Tage mit kleinen Arbeiten im Haus, ausgedehnten Spaziergängen mit seiner Frau Nicolien…
🗊 4 Notizen

Christian Testorf: Ein heißes Eisen. Zur Entstehung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer von 1976

Cover
Dietz Verlag, Bonn 2017
ISBN 9783801242411, Broschiert, 464 Seiten, 42.00 EUR
Helmut Schmidt nannte sie einen "Meilenstein", der DGB-Vorsitzende Heinz-Oskar Vetter die größte Enttäuschung seiner Amtszeit. An der Mitbestimmung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Aufsichtsrat…

Susanne Garsoffky / Britta Sembach: Der tiefe Riss. Wie Politik und Wirtschaft Eltern und Kinderlose gegeneinander ausspielen

Cover
Pantheon Verlag, München - Berlin 2017
ISBN 9783570553350, Kartoniert, 256 Seiten, 15.00 EUR
Unser Sozialsystem benachteiligt Eltern, weil wir zwar Kinder brauchen, um es zu finanzieren, Kinder groß zu ziehen aber kaum honoriert wird. Arbeitgeber bevorzugen Kinderlose, dadurch ist Kinderlosigkeit…

Alexander Nützenadel (Hg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung - Politik - Verbrechen

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835330023, Gebunden, 592 Seiten, 34.90 EUR
Die Arbeits- und Sozialpolitik spielte für das ideologische Selbstverständnis der NSDAP als Arbeiterpartei eine zentrale Rolle. Welche Stellung das Reichsarbeitsministerium im Kontext der NS-Herrschaft…

Jerome Ferrari: Ein Gott ein Tier. Roman

Cover
Secession Verlag, Zürich 2017
ISBN 9783906910024, Gebunden, 110 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Christian Ruzicska. Ein junger Mann hat sich entschieden, sein Heimatdorf zu verlassen, um seinem Leben als Söldner in der Wüste einen Sinn zu geben: Diese Einöde mit ihrer erdrückenden…

Markus Albers: Digitale Erschöpfung. Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446256620, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeiter, produktivere Unternehmen. Tatsächlich sind flexible Arbeitszeiten und Home Office heute oft Standard.…

Andreas Reckwitz: Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587065, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das…
🗊 3 Notizen