Bücher zum Thema

Bücher aus und über Iran

74 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 6

Arye Sharuz Shalicar: Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude. Die Geschichte eines Deutsch-Iraners, der Israeli wurde

Cover
dtv, München 2010
ISBN 9783423247979, Gebunden, 239 Seiten, 14.90 EUR
Seine Familie kam aus dem Iran. Er wuchs in Berlin auf. Er interessierte sich überhaupt nicht für seine Herkunft. Auch regelmäßige Besuche bei Verwandten in Israel änderten daran nichts. Nach dem Umzug…

Antonia Bertschinger / Werner van Gent: Iran ist anders. Leben im Land der Gottesgelehrten

Cover
Rotpunktverlag, Zürich 2010
ISBN 9783858694157, Kartoniert, 270 Seiten, 24.00 EUR
Werner van Gent und Antonia Bertschinger führen auf ihren ganz persönlichen Pfaden durch die Islamische Republik Iran. Sie korrigieren das durch Vorurteile geprägte Iran-Bild und können uns unvermutete…

Frank Höselbarth: Die Bildungsrevolution am Golf / The Education Revolution in the Gulf . Ein Handbuch / A Guide

Cover
Georg Olms Verlag, Hildesheim 2010
ISBN 9783487143439, Kartoniert, 241 Seiten, 19.80 EUR
Deutsch und Englisch. Mit einem Grußwort von Matthias Mitscherlich und einem Vorwort von W. Georg Olms. Die Regierungen der arabischen Golfstaaten planen schon längst für die Zeit nach dem Öl. Die Ressource,…

Jana Forsmann: Testfall für die 'Großen Drei'. Die Besetzung Irans durch Briten, Sowjets und Amerikaner 1941-1946

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2010
ISBN 9783412203436, Gebunden, 328 Seiten, 39.90 EUR
Im August 1941 marschierten britische und sowjetische Truppen in den Iran ein und besetzten weite Teile des Landes. Die Invasion diente vor allem dem Ausbau einer Verteidigungsstellung gegen das Dritte…

Verratene Freiheit. Der Aufstand im Iran und die Antwort des Westens

Cover
Verbrecher Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783940426512, Gebunden, 280 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Alex Feuerherdt, Thomas von der Osten-Sacken, Oliver M. Piecha. Es war nicht nur ein Protest gegen gefälschte Wahlen, der sich im Juni 2009 im Iran erhob, sondern ein massenhafter Aufstand,…

Matthias Küntzel: Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft

Cover
wjs verlag, Berlin 2009
ISBN 9783937989525, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Die Zeitbombe tickt. Wird die internationale Staatengemeinschaft den iranischen Griff zur Bombe noch verhindern können? Berlin ist in dieser Auseinandersetzung besonders exponiert: Deutschland wurde…

Mark Juergensmeyer: Die Globalisierung religiöser Gewalt. Von christlichen Milizen bis al-Qaida

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN 9783868542097, Gebunden, 485 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Thomas Pfeiffer. Der Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen…

Stephen Kinzer: Im Dienste des Schah. CIA, MI6 und die Wurzeln des Terrors im Nahen Osten

Cover
Wiley-VCH, Weinheim 2009
ISBN 9783527504152, Gebunden, 318 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Döbert. Am Ende war es das Öl. Es gibt und gab viele Gründe für die USA im Iran zu intervenieren: Ein Nuklearprogramm, sozialistische Ansätze, Fundamentalisten, die…
🗊 3 Notizen

Stephen Grigat (Hg.) / Simone Dinah Hartmann (Hg.): Der Iran. Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer

Cover
Studien Verlag, Innsbruck 2008
ISBN 9783706545990, Gebunden, 292 Seiten, 29.90 EUR
Dieser Band versteht sich als Einspruch gegen die indifferente Haltung großer Teile der europäischen Öffentlichkeit: gegenüber dem Terror gegen die iranische Bevölkerung und der Vernichtungsdrohung gegen…

Roya Hakakian: Bitterer Frühling . Meine Jugend im Iran der Revolutionszeit

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2008
ISBN 9783421043283, Gebunden, 286 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuss. Als Roya Hakakian, jüngstes Kind einer jüdisch-persischen Intellektuellenfamilie, zwölf Jahre alt ist, wird der Iran von einer revolutionären Woge erfasst, die jahrtausendealte…

Volker Perthes: Iran - eine politische Herausforderung. Die prekäre Balance von Vertrauen und Sicherheit

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518125724, Taschenbuch, 159 Seiten, 9.00 EUR
Die Wahrnehmung Irans wird derzeit von den Tiraden Ahmadinejads und dem Nuklearprogramm dominiert. Das Klischee von verblendeten Mullahs verstellt dabei den Blick auf ein Land, dem zentrale Bedeutung…
🗊 3 Notizen

Nicolas Bourquin (Hg.) / Sascha Thoma (Hg.) / Ben Wittner (Hg.): Arabesque. Graphic Design from the Arab World and Persia

Cover
Die Gestalten Verlag, Berlin / London 2008
ISBN 9783899552065, Gebunden, 192 Seiten, 44.00 EUR
Mit CD-ROM. In englischer Sprache und mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Trotz seiner kalligraphischen Traditionen sind der arabische Kulturraum und Persien für viele nach wie vor weiße Flecke…

Christoph Bertram: Partner, nicht Gegner. Für eine andere Iran-Politik

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2008
ISBN 9783896841339, Kartoniert, 91 Seiten, 10.00 EUR
Die westliche Politik gegenüber der Islamischen Republik Iran kann man nur als kollektive Verirrung betrachten. Iran zählt zu den weltweit führenden Energielieferanten; er ist zur Stabilisierung der Verhältnisse…

Christiane Hoffmann: Hinter den Schleiern Irans. Einblicke in ein verborgenes Land

Cover
DuMont Verlag, Köln 2008
ISBN 9783832180614, Gebunden, 318 Seiten, 19.90 EUR
Eine fremde Welt zwischen Tradition und Rebellion. Frauengeflüster in der Sauna, von Aufseherinnen mit Kopftüchern und bodenlangen Mänteln belauscht, entrückte Gläubige am Grabmahl der Fatima, Frauen,…
🗊 3 Notizen