Bücher zum Thema

Bücher aus und über Russland

38 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Stalinismus - Seite 2 von 3

Jürgen Zarusky (Hg.): Stalin und die Deutschen. Neue Beiträge der Forschung

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2006
ISBN 9783486578935, Kartoniert, 276 Seiten, 44.80 EUR
Seit er zum Diktator der Sowjetunion und zur verherrlichten Führungsfigur des Weltkommunismus geworden war, hatte Stalin maßgeblichen Einfluss auf deutsche Angelegenheiten. Deutsche und russische Spezialisten…

Jörg Baberowski / Anselm Doering-Manteuffel: Ordnung durch Terror. Gewaltexzesse und Vernichtung im natinalsozialistischen und stalinistischen Imperium

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2006
ISBN 9783801203689, Kartoniert, 116 Seiten, 16.80 EUR
In den Kriegsimperien Hitlers und Stalins sollten Ordnung und Eindeutigkeit durch Terror und Gewalt erzeugt werden. Mit essayistischem Scharfsinn und wissenschaftlicher Präzision analysieren die renommierten…

Nicolas Werth: Die Insel der Kannibalen. Stalins vergessener Gulag

Cover
Siedler Verlag, München 2006
ISBN 9783886808533, Gebunden, 224 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Enrico Heinemann und Norbert Juraschitz. Nicolas Werth erzählt ein Kapitel der Geschichte des Stalinismus, das bislang sowohl der Öffentlichkeit als auch der Forschung unbekannt…
🗊 5 Notizen

Marco Frei: Chaos statt Musik. Dmitri Schostakowitsch, die Prawda-Kampagne von 1936 bis 1938 und der Sozialistische Realismus

Cover
Pfau Verlag, Saarbrücken 2006
ISBN 9783897273306, Broschiert, 342 Seiten, 30.00 EUR
Am 28. Januar 1936 titelte die "Prawda", das sowjetische Parteiorgan, "Chaos statt Musik" und meinte damit Dmitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth". Den Großen Terror unter Stalin begleitete sie mit…

Heiko Haumann (Hg.) / Brigitte Studer (Hg.): Stalinistische Subjekte / Stalinist Subjets / Sujets staliniens. Individuum und System in der Sowjetunion und der Komintern, 1929-1953

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2006
ISBN 9783034007368, Gebunden, 556 Seiten, 44.80 EUR
Der Stalinismus mobilisierte die Subjektivität der Menschen. Dies ist eine Erkenntnis, die kulturwissenschaftlich orientierte Ansätze und Fragestellungen, aber auch neu erschlossene sowjetische Quellen…

Wadim S. Rogowin: Stalins Kriegskommunismus. Gab es eine Alternative? Band 2

Cover
Arbeiterpresse Verlag, Essen 2006
ISBN 9783886340811, Gebunden, 443 Seiten, 29.90 EUR
Dieser Band thematisiert die Zeit von 1928 bis 1933. 1928 wird Leo Trotzki, neben Lenin der wichtigste Führer der Oktoberrevolution 1917 in Russland, von Stalin in die Verbannung geschickt, ein Jahr…

Hans-Heinrich Nolte (Hg.): Auseinandersetzungen mit den Diktaturen. Russische und deutsche Erfahrungen

Cover
Muster-Schmidt Verlag, Zürich 2005
ISBN 9783788117290, Kartoniert, 199 Seiten, 28.00 EUR

Boris Groys (Hg.) / Aage Hansen-Löve (Hg.): Am Nullpunkt. Positionen der russischen Avantgarde

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518293645, Kartoniert, 777 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Russischen von Gabriele Leupold, Annelore Nitschke und Olga Radetzkaja. Die Vorstellung des Anfangs bei Null in bezug sowohl auf die gesellschaftliche Existenz als auch auf das künstlerische…

Klaus Kellmann: Stalin. Eine Biografie

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2005
ISBN 9783896782656, Gebunden, 351 Seiten, 24.90 EUR
In thematischen Stationen begleitet Klaus Kellmann die verschiedenen Lebensetappen Stalins und gibt gleichzeitig eine allgemeine Analyse der dramatischen Epoche, die unter dem Namen "Stalinismus" in…

Alexander Jakowlew: Ein Jahrhundert der Gewalt in Sowjetrussland

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783827005472, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Russischen von Bernd Rullkötter. Nach seinen auch in Deutschland viel beachteten Memoiren legt Alexander Jakowlew, der sich unter Gorbatschow einen Namen als "Vater der Glasnost" und "Architekt…

Donald Rayfield: Stalin und seine Henker

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2004
ISBN 9783896671813, Gebunden, 618 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Hans Freundl, Norbert Juraschitz. Ein Genozid unvorstellbaren Ausmaßes. Nachdem vor einigen Jahren Archive des Politbüros, des KGB und anderer Institutionen des untergegangenen…

Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2003
ISBN 9783421054869, Gebunden, 290 Seiten, 24.90 EUR
Neben dem Holocaust zählt der stalinistische Terror zu den größten Grausamkeiten des letzten Jahrhunderts. 20 Millionen Menschen verlieren durch Stalin ihr Leben. Jörg Baberowski gibt einen Überblick…
🗊 4 Notizen

Ralph Dutli: Mandelstam. Meine Zeit, mein Tier. Eine Biografie

Cover
Ammann Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783250104490, Gebunden, 635 Seiten, 28.90 EUR
Ossip Mandelstam ist ein Mythos. Er gilt in Russland und weltweit als Märtyrer der Poesie, der für seine Dichtung mit dem Leben bezahlte. Vor allem bekannt ist er als politisch Verfolgter und als Autor…
🗊 6 Notizen

Frank Westerman: Ingenieure der Seele. Schriftsteller unter Stalin - Eine Erkundungsreise

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783861533047, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Niederländischen von G. Busse und V. Kiefer. Stalin träumte davon, mit Hilfe großangelegter Bewässerungsprojekte den technischen Fortschritt voranzutreiben und zugleich seinen Ruhm zu verewigen:…
🗊 5 Notizen