Bücher zum Thema

Bücher zu 1968

90 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 7

Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406668531, Gebunden, 327 Seiten, 24.95 EUR
Für drei Jahrzehnte gehörte der Theorieband als Vademekum in jede Manteltasche. Es war die Zeit der apokalyptischen Meisterdenker, der glamourösen Unverständlichkeit und der umstürzenden Lektüreerlebnisse.…
🗊 6 Notizen

Manuel Seitenbecher: Mahler, Maschke und Co. Rechtes Denken in der 68er-Bewegung?

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2013
ISBN 9783506777041, Gebunden, 557 Seiten, 39.90 EUR
Vom SDS über die RAF in die NPD Horst Mahlers Lebenslauf ist das Spiegelbild der politischen Extreme des 20. Jahrhunderts. Doch Mahler war nicht der einzige Aktivist der 68er-Bewegung, der später den…

Nach 'Achtundsechzig'. Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1970er Jahren

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2013
ISBN 9783486721959, Kartoniert, 193 Seiten, 29.80 EUR
Herausgegeben von Gotto, Bernhard; Möller, Horst; Mondot, Jean und anderen. Die 1970er Jahre waren beiderseits des Rheins gekennzeichnet von den Folgen schwerer gesellschaftlicher Umbrüche, wirtschaftlicher…

Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518585856, Gebunden, 509 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Michael Adrian Mit zahlreichen Abbildungen. "Das demokratische Zeitalter" ist die erste umfassende Studie des politischen Denkens in Europa, die seit dem Ende des Kalten Krieges…

Achim Geisenhanslüke (Hg.) / Michael Peter Hehl (Hg.): Poetik im technischen Zeitalter. Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2013
ISBN 9783837615982, Broschiert, 239 Seiten, 28.80 EUR
Das Verhältnis von Literatur, Medien, Politik, Institutionen und Ökonomie befindet sich in der Bundesrepublik der frühen 60er Jahre in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nicht erst um 1968,…

Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 21: 1968

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2011
ISBN 9783486705188, Gebunden, 665 Seiten, 64.80 EUR
Herausgegeben vom Bundesarchiv. Bearbeitet von Christine Fabian und Uta Rössel. Die erste Große Koalition sah sich 1968 mit heftigen, überwiegend studentischen Protesten gegen die trotzdem verabschiedete…

Henning Marmulla: Enzensbergers Kursbuch. Eine Zeitschrift um 68

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2011
ISBN 9783882216240, Gebunden, 383 Seiten, 29.90 EUR
"Enzensbergers Kursbuch" unterzieht die Gemeinplätze über diese turbulente Zeit einer Prüfung und erzählt die spannende Geschichte einer Zeitschrift, die ihren Beginn in einer Zeit nahm, als man Geschichte…

Chronik der Lektoren. Vom Suhrkamp zum Verlag der Autoren

Cover
Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783886613458, Kartoniert, 215 Seiten, 18.00 EUR
Von Walter Boehlich, Karlheinz Braun, Klaus Reichert, Peter Urban und Urs Widmer. Fünf Autoren, die einmal Lektoren im Suhrkamp Verlag waren, schreiben über die Konflikte mit dem Verleger Siegfried Unseld,…

Tilman Fichter / Siegward Lönnendonker: Dutschkes Deutschland. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund, die nationale Frage und die DDR-Kritik von links

Cover
Klartext Verlag, Essen 2011
ISBN 9783837504811, Gebunden, 318 Seiten, 14.95 EUR
Kein Ereignis der Nachkriegszeit traf die bundesrepublikanische Linken und Grünen so unvorbereitet wie die Wiedervereinigung. Dabei vergisst man, wie Tilman Fichter und Siegward Lönnendonker herausarbeiten,…

Manfred Kittel: Marsch durch die Institutionen?. Politik und Kultur in Frankfurt nach 1968

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2011
ISBN 9783486704020, Gebunden, 489 Seiten, 49.80 EUR
Hat der von Rudi Dutschke verkündete Marsch der 68er-Bewegung "durch die Institutionen" der Bundesrepublik wirklich stattgefunden? Manfred Kittel nimmt mit Frankfurt am Main einen der Brennpunkte der…

Louis Althusser: Ideologie und ideologische Staatsapparate

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2010
ISBN 9783899654257, Kartoniert, 123 Seiten, 12.80 EUR
Michel Verrets Artikel über den 'studentischen Mai'; Ideologie und ideologische Staatsapparate; Notiz über die ISAs. Herausgegeben von Frieder O. Wolf. Neuausgabe eines zentralen Textes von Louis Althusser…

Jens Benicke: Von Adorno zu Mao. Über die schlechte Aufhebung der antiautoritären Bewegung

Cover
Ca ira Verlag, Freiburg 2010
ISBN 9783924627836, Gebunden, 260 Seiten, 20.00 EUR
Durch die antiautoritäre Studentenbewegung kommt die Kritische Theorie in Deutschland zum ersten Mal praktisch zur Geltung. An Adorno, Horkheimer und Marcuse orientierte studentische Theoretiker wie Hans-Jürgen…

Ute Scheuch: Erwin K. Scheuch im roten Jahrzehnt

Cover
E. Ferger Verlag, Bergisch Gladbach 2009
ISBN 9783931219352, Gebunden, 212 Seiten, 28.00 EUR
967 galt Erwin K. Scheuch als das "liberale Idol der Kölner Studenten". Als junger Professor hatte er sich nicht nur vehement gegen die Notstandsgesetzgebung ausgesprochen, sondern auch die Studenten…

Richard Wagner: Es reicht. Gegen den Ausverkauf unserer Werte

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783351026738, Gebunden, 163 Seiten, 16.95 EUR
Aus dem christlichen Abendland, dem Kontinent der Aufklärung, ist McAbendland geworden. Darin wird Columbus zu Popeye, das Lexikon verwandelt sich in Wikipedia und aus Ethos wird Popcorn. Die kulturellen…