Bücher zum Thema

Das alte Byzanz

Bücher über das Byzantinische beziehungsweise Oströmische Reich. Bücher über das moderne Istanbul finden Sie hier.

33 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 3

Konrad Clewing / Oliver Jens Schmitt: Geschichte Südosteuropas. Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Cover
Friedrich Pustet Verlag, Regensburg 2012
ISBN 9783791723686, Gebunden, 839 Seiten, 39.95 EUR
Die Geschichte Südosteuropas bietet eine epochenübergreifende Darstellung der gesamten Balkanhalbinsel einschließlich ihres maritimen Umfelds und der Länder der ungarischen Krone. Nicht die Geschichte…

Hartmut Leppin: Justinian. Das christliche Experiment

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783608942910, Gebunden, 448 Seiten, 27.95 EUR
Justinian war ein Bauernsohn aus Illyrien. Sein Onkel holte ihn nach Konstantinopel und baute ihn zum Nachfolger auf. Dem Emporkömmling gelang es, noch einmal die Kräfte des Römischen Reiches zu bündeln.…

Christoph Markschies (Hg.) / Hubert Wolf (Hg.): Erinnerungsorte des Christentums

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406605000, Gebunden, 800 Seiten, 38.00 EUR
Hubert Wolf und der evangelische Theologe Christoph Markschies haben für diesen Band 42 "Orte" zusammengestellt, die heute als die wichtigsten Fixpunkte christlicher Erinnerung - aber auch der Vergegenwärtigung…

Mischa Meier: Anastasios I.. Die Entstehung des Byzantinischen Reiches

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608943771, Gebunden, 443 Seiten, 27.90 EUR
Mit dieser des spät-römischen "Endzeit"-Kaisers Anastasios I. macht der Autor deutlich, wie sich der Westen bis heute von der östlichen Welt grundlegend unterscheidet. Mit seinen mutigen wie drastischen…
🗊 3 Notizen

Tom Holland: Millennium . Die Geburt Europas aus dem Mittelalter

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608943795, Gebunden, 550 Seiten, 29.90 EUR
Anno Domini 900: Von drei Himmelsrichtungen durch unerbittliche Feinde bedrängt, während in der vierten Richtung nur der Ozean lag, schien es, dass der christlichen Bevölkerung keinerlei Spielraum mehr…

Roger Crowley: Konstantinopel 1453. Die letzte Schlacht

Cover
Theiss Verlag, Stuttgart 2008
ISBN 9783806221916, Gebunden, 284 Seiten, 22.90 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Hans Freundl. Am 6. April 1453 lässt Sultan Mehmet II. seine Truppen vor Konstantinopel aufmarschieren. Was zu diesem historischen Augenblick führte und was…

Wilhelm Blum (Hg.) / Walter Seitter (Hg.): Georgios Gemistos Plethon (1355-1452). Reformpolitiker, Philosoph, Verehrer der alten Götter

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2007
ISBN 9783935300988, Gebunden, 144 Seiten, 19.90 EUR
Der griechische Philosoph Plethon, der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Mistra (Peloponnes) lebte, hat versucht, dem vom Untergang bedrohten Byzantinischen Reich neues Leben einzuhauchen:…

Michael Sommer: Roms orientalische Steppengrenze. Palmyra, Edessa, Dura-Europos, Hatra. Eine Kulturgeschichte von Pompeius bis Diocletian

Cover
Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783515087247, Gebunden, 454 Seiten, 48.00 EUR
Mit 24 schwarz-weiß Abbildungen, 12 Plänen und 8 Karten. Die Levante, eine Zone notorischer politischer, kultureller und ethnischer Fragmentierung, schuf stets Konfliktstoff im Übermaß, quer durch alle…

Wolfgang Gust (Hg.): Der Völkermord an den Armeniern 1915/16. Dokumente aus dem Politischen Archiv des deutschen Auswärtigen Amts

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2005
ISBN 9783934920590, Kartoniert, 700 Seiten, 39.80 EUR
Am 24. April 1915 ließ die jungtürkische Regierung des Osmanischen Reichs die gesamte armenische Elite in der Hauptstadt Konstantinopel verhaften. Gut die Hälfte der etwa zwei Millionen Armenier im Osmanischen…
🗊 3 Notizen

Paolo Cesaretti: Theodora. Herrscherin von Byzanz

Cover
Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783538071773, Gebunden, 449 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Italienischen von Roland Pauler. Theodora (497-548 n.Chr.) kam aus dem Zirkusmilieu und führte in ihren Jugendjahren als Schauspielerin und Tänzerin ein lockeres Leben, bis ihr der märchenhafte…

Klaus-Peter Matschke: Das Kreuz und der Halbmond. Die Geschichte der Türkenkriege

Cover
Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783538071780, Gebunden, 420 Seiten, 28.00 EUR
Die osmanische Eroberung Konstantinopels, die Seeschlacht von Lepanto, die Türkenbelagerungen Wiens, die Kriegszüge des Prinzen Eugen - Ereignisse aus den von ca. 1300 bis 1700 andauernden Türkenkriegen.…
🗊 4 Notizen

Ralph-Johannes Lilie: Byzanz. Das zweite Rom

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783886806935, Gebunden, 575 Seiten, 48.00 EUR
Mit 130 Abbildungen. Byzanz hat große historische Wirkungsmächtigkeit für das Abendland, weit über politische und militärische Gegebenheiten hinaus. Außerdem war Byzanz die große christliche Vormacht…
🗊 3 Notizen

Wolfdieter Haas: Welt im Wandel. Das Hochmittelalter

Cover
Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783799501026, Gebunden, 453 Seiten, 24.90 EUR
Am Ende des 12. Jahrhunderts sind in allen Lebensbereichen tiefgreifende Veränderungen zu beobachten: Der Horizont erweitert sich in wörtlicher wie in übertragener Bedeutung. Das Bildungssystem verändert…

Arnold Bühler (Hg.): Der Kreuzzug Friedrich Barbarossas. Bericht eines Augenzeugen

Cover
Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783799506120, Gebunden, 191 Seiten, 24.90 EUR
1187: Aus dem Heiligen Land dringt die Kunde von der dramatischen Niederlage der Kreuzfahrerstaaten gegen Saladin. Jerusalem, das Zentrum der Christenheit, in der Hand der Feinde des Glaubens - Papst…