Bücher zum Thema

Der Nahostkonflikt in politischen Büchern

Die Pogrome der Hamas an israelischen Kindern, Holocaustüberlebenden und Familien haben den Nahostkonflikt wieder auf die die Weltbühne gehoben. In dieser Liste präsentiert der Perlentaucher politische Bücher der letzten Jahre, die sich mit den verschiedensten Aspekten des Nahostkonflikts befassen.

80 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Nahostkonflikt - Seite 2 von 6

Moshe Zuckermann: Israels Schicksal. Wie der Zionismus seinen Untergang betreibt

Cover
Promedia Verlag, Wien 2015
ISBN 9783853713754, Kartoniert, 208 Seiten, 17.90 EUR
Eine binationale Lösung wäre mit Entscheidungen verbunden, die den Zionismus Israels Staatsideologie gravierend belasten, ja das gesamte zionistische Projekt infrage stellen. Dass letztlich nichts an…

Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783835313620, Gebunden, 208 Seiten, 19.90 EUR
Immer wieder wird in Deutschland kontrovers diskutiert, ob, wann und warum israelkritische Positionen zum Nahostkonflikt nur kaschierter Antisemitismus seien.Peter Ullrich beleuchtet neue Perspektiven:…

Judith Butler: Am Scheideweg. Judentum und die Kritik am Zionismus

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783593399461, Gebunden, 277 Seiten, 28.90 EUR
Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antisemitismus - so auch die prominente jüdische Philosophin Judith Butler. In ihrem neuen Buch geht Butler…
🗊 4 Notizen

Diana Pinto: Israel ist umgezogen

Cover
Jüdischer Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783633542659, Gebunden, 238 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Französischen von Jürgen Schröder. Israel ist umgezogen - weg von den feindseligen Nachbarn und dem alten, vergeblichen Traum eines säkularen Zionismus, hin zu einem Land der boomenden High-Tech-Industrie,…

Petra Wild: Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina. Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat

Cover
Promedia Verlag, Wien 2013
ISBN 9783853713556, Gebunden, 224 Seiten, 15.90 EUR
Über die Palästina-Frage scheint schon alles gesagt. Das Buch von Petra Wild beweist das Gegenteil. Es orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Kolonialismus- und Genozidforschung, die den Zionismus…

Joschka Fischer / Fritz Stern: Gegen den Strom. Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406645532, Gebunden, 223 Seiten, 19.95 EUR
Joschka Fischer, Außenminister außer Dienst und langjähriger Spitzenpolitiker der Grünen, hat sich im vergangenen Sommer mit Fritz Stern, dem amerikanischen Historiker deutscher Herkunft und Friedenspreisträger,…

Ulrich Tilgner: Die Logik der Waffen. Westliche Politik im Orient

Cover
Orell Füssli Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783280054895, Kartoniert, 264 Seiten, 19.95 EUR
Die politische Situation im Orient verändert sich dramatisch. Die Konflikte in der Region sind nicht gelöst. Statt den Aufbau moderner Zivilgesellschaften zu fördern, zieht sich der Westen zurück. Die…

Gershom Gorenberg: Israel schafft sich ab

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783593397245, Gebunden, 316 Seiten, 19.99 EUR
Gespalten zwischen seinen demokratischen Idealen und religiösem Fanatismus. Zwischen der Illusion eines freien Staates und der Realität einer repressiven Besatzungsmacht. Und der Riss, der durch den Staat…
🗊 3 Notizen

Sari Nusseibeh: Ein Staat für Palästina. Plädoyer für eine Zivilgesellschaft in Nahost

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN 9783888977527, Gebunden, 206 Seiten, 17.95 EUR
Abschied von der Zwei-Staaten-Lösung? Seit sechzig Jahren ist der Nahost-Konflikt ein Problem der Weltpolitik, das trotz zahlloser Lösungsvorschläge bis heute ungelöst ist - die aktuelle Situation scheint…

Saree Makdisi: Palästina. Innenansichten einer Belagerung

Cover
Laika Verlag, Hamburg 2011
ISBN 9783942281904, Gebunden, 410 Seiten, 21.00 EUR
Saree Makdisi, Professor für englische Literatur und vergleichende Literaturwissenschaft an der UCLA in Los Angeles, ein Neffe des 2003 verstorbenen Harvard-Professors Edward Said, legt mit "Palästina…

Shlomi Eldar: Gaza bis zum bitteren Ende. Im Schatten des Todes.

Cover
Melzer Verlag, Neu-Isenburg 2011
ISBN 9783942472050, Kartoniert, 528 Seiten, 19.99 EUR
Aus dem hebräischen von Abraham Melzer. "Gaza - bis zum bitteren Ende" ist ein spannendes Mosaik von Menschen, die die Geschichte Gazas im Sommer 2005 erzählen, am Vorabend des Rückzuges der Israelis…

Lou Marin: Können wir den ehrlichen Dialog in den Zeiten des Misstrauens retten?. Die Begegnung zwischen Dag Hammarskjöld und...

Cover
Melzer Verlag, Neu-Isenburg 2011
ISBN 9783942472081, Kartoniert, 159 Seiten, 12.99 EUR
Dag Hammarskjöld und Martin Buber haben sich drei Mal zwischen 1958 und 1961 getroffen. Sie sprachen über die Möglichkeiten eines echten Dialoges in der politisch und kulturell kontrovers zusammengesetzten…

Abdullah II. König von Jordanien: Die letzte Chance. Mein Kampf für Frieden im Nahen Osten

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421044600, Gebunden, 447 Seiten, 22.99 EUR
Aus dem Englischen von Karola Bartsch, Gabriele Gockel, Barbara Steckhan. Sein Königreich liegt in einer Region, die er selbst als "ruppige Nachbarschaft" beschreibt. Seine Abstammung führt er auf den…

Stephane Hessel: Empört Euch!

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783550088834, Kartoniert, 32 Seiten, 3.99 EUR
Stephane Hessels Streitschrift bewegt die ganze Welt. Der gebürtige Berliner war Mitglied der Resistance, hat das KZ Buchenwald überlebt und ist einer der Mitautoren der Menschenrechtserklärung der Vereinten…