Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

87 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Antisemitismus - Seite 2 von 7

Matthias Küntzel: Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand

Cover
Hentrich und Hentrich Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783955653477, Kartoniert, 272 Seiten, 19.90 EUR
1937 kam mit der Broschüre "Islam und Judentum" eine neue Form von Judenhass in die Welt: der islamische Antisemitismus. Die Nationalsozialisten taten alles, um diese neue Hassbotschaft mithilfe ihrer…

Michael Brenner: Der lange Schatten der Revolution. Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918 bis 1923

Cover
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783633542956, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während…
🗊 3 Notizen

Hannah Arendt: Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung "Aufbau" 1941-1945

Cover
Piper Verlag, München 2019
ISBN 9783492315098, Kartoniert, 256 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Marie Luise Knott. Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozess gegen Adolf Eichmann und ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt…

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Band 13: Slowakei, Rumänien und Bulgarien

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2018
ISBN 9783110365009, Gebunden, 800 Seiten, 59.95 EUR
Herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg. Bearbeitet von Barbara Hutzelmann,…

Bernd Witte: Moses und Homer. Griechen, Juden, Deutsche: Eine andere Geschichte der deutschen Kultur

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2018
ISBN 9783110562170, Gebunden, 384 Seiten, 49.95 EUR
Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums…
🗊 4 Notizen

Birthe Kundrus: 'Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg'. Krieg und Holocaust in Europa

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406675218, Kartoniert, 336 Seiten, 18.00 EUR
"Dieser Krieg ist der große Rassenkrieg" - in Hermann Görings martialischen Worten aus dem Oktober 1942 spiegelte sich der Wille des NS-Regimes, die Vernichtung der europäischen Juden gnadenlos voranzutreiben…

Dietmar Süß: 'Ein Volk, ein Reich, ein Führer'. Die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406679032, Gebunden, 303 Seiten, 18.00 EUR
"Ein Volk, ein Reich, ein Führer" - als im März 1938 die Kampagne für den "Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich auf Hochtouren lief, war dieser Dreiklang auf den Plätzen und Märkten immer wieder…

Die Nürnberger Gesetze - 80 Jahre danach. Vorgeschichte, Entstehung, Auswirkungen

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835331495, Gebunden, 320 Seiten, 29.90 EUR
Herausgegeben von Magnus Brechtken, Hans-Christian Jasch, Christoph Kreutzmüller und Niels Weise. Mit Vorworten von Heiko Maas und Thomas de Maizière. Mit dem "Reichsbürgergesetz" und dem "Gesetz zum…

Peter Hayes: Warum?. Eine Geschichte des Holocaust

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593507453, Gebunden, 445 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer. Warum geschah der Holocaust, die Ermordung von Millionen jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus? Peter Hayes ist der erste Historiker, der die Frage…

Hans Rudolf Vaget: "Wehvolles Erbe". Richard Wagner in Deutschland. Hitler, Knappertsbusch, Mann

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103972443, Gebunden, 560 Seiten, 28.00 EUR
Hitler und Thomas Mann waren nicht nur politische Feinde, sie waren auch Gegenspieler, wenn es ums das geistige Erbe Richard Wagners ging. Das wusste der ehrgeizige Dirigent Knappertsbusch für sich zu…

Heidegger und der Antisemitismus. Positionen im Widerstreit

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2016
ISBN 9783451375293, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
Herausgegeben von Walter Homolka und Arnulf Heidegger. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger. Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus engagieren, wie…

Volker Koop: Alfred Rosenberg. Der Wegbereiter des Holocaust. Eine Biografie

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2016
ISBN 9783412505493, Gebunden, 346 Seiten, 24.99 EUR
Alfred Rosenberg gefiel sich in seiner Rolle als Intellektueller und Chefideologe der Nationalsozialisten. Gerade das aber machte ihn besonders unbeliebt innerhalb der NS-Führungselite. Intrigen und Konkurrenzverhalten…

Günter Figal: Martin Heidegger zur Einführung

Cover
Junius Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783885067504, Kartoniert, 184 Seiten, 13.90 EUR
Heideggers Aufzeichnungen in den sogenannten 'Schwarzen Heften' zeigen, dass sein nationalsozialistisches Engagement tiefer war und länger andauerte, als man auf der Grundlage früherer Quellen annehmen…

Reinhard Mehring: Heideggers "große Politik". Die semantische Revolution der Gesamtausgabe

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161543746, Kartoniert, 334 Seiten, 49.00 EUR
Seit dem Erscheinen der Schwarzen Hefte tobt eine neue internationale Debatte um Heideggers Nationalsozialismus und Antisemitismus. Reinhard Mehring verweist diese Debatte in wirkungsgeschichtlicher Perspektive…