Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

15 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Kriegsende - Seite 1 von 2

Volker Ullrich: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749858, Gebunden, 317 Seiten, 24.00 EUR
Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert…
🗊 6 Notizen

Jan Peter Wiborg / Susanne Wiborg: Glaube, Führer, Hoffnung. Der Untergang der Clara S.

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2015
ISBN 9783956140280, Gebunden, 320 Seiten, 19.95 EUR
Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu den wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt zurückgeblieben sind. Während die Rote Armee auf der anderen Oderseite…

Ian Kershaw: Das Ende. Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45. 3 CDs

Cover
DHV - Der Hörverlag, München 2012
ISBN 9783867177887, CD, 24.99 EUR
3 CDs mit 200 Minuten Laufzeit. Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen…

Daniel Blatman: Die Todesmärsche 1944/45. Das letzte Kapitel des nationalsozialistischen Massenmords

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN 9783498021276, Gebunden, 860 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Im Winter 1944/45 lässt die SS alle Konzentrationslager evakuieren, die den alliierten Truppen in die Hände zu fallen drohen. Schwache und kranke Insassen werden…
🗊 4 Notizen

Gerald Steinacher: Nazis auf der Flucht . Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen

Cover
Studien Verlag, Innsbruck/ Wien/ Bozen 2008
ISBN 9783706540261, Gebunden, 378 Seiten, 29.90 EUR
Nach Kriegsende entkamen etliche NS-Kriegsverbrecher und Nationalsozialisten durch Flucht nach Übersee ihrer Bestrafung. Wie diese Flucht konkret organisiert wurde, und wer den Kriegsverbrechern dabei…

Michael Klundt: Ein Untergang als Befreiung. Der 8. Mai 1945 und die Folgen

Cover
PapyRossa Verlag, Köln 2005
ISBN 9783894383213, Kartoniert, 268 Seiten, 16.80 EUR
8. Mai 1945 Kapitulation, Zusammenbruch, Untergang? Oder vielleicht Befreiung? Und wenn Befreiung, dann wovon und für wen? Und wer hat welchen Anteil daran? Europas Befreiung von der NS-Herrschaft habe,…

Hubertus Knabe: Tag der Befreiung?. Das Kriegsende in Ostdeutschland

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783549072455, Gebunden, 388 Seiten, 24.00 EUR
Keine Frage, das Ende des verbrecherischen NS-Regimes war für Europa eine Befreiung. Aber die Hälfte Europas - und eben auch die Hälfte Deutschlands - kam vom Regen in die Traufe, eine menschenverachtende…
🗊 4 Notizen

Walter Kempowski: Das Echolot. Abgesang 1945. Ein kollektives Tagebuch

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2005
ISBN 9783813502497, Gebunden, 492 Seiten, 49.90 EUR
1993 erschien der erste Teil des Echolots - dieser gewaltigen Collage aus Briefen, Tagebüchern, Bildern und Aufzeichnungen, die eine minutiöse Rekonstruktion von Alltagsgeschehen und historischen Ereignissen…
🗊 5 Notizen

Frederick Taylor: Dresden, Dienstag, 13. Februar 1945. Militärische Logik oder blanker Terror?

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2005
ISBN 9783570006252, Gebunden, 540 Seiten, 26.00 EUR
Der Angriff britischer und amerikanischer Luftverbände auf Dresden am 13. Februar 1945 gehört zu den Traumata der an Gräueln reichen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Das Bombeninferno von Dresden, dem…

Jürgen Bertram: Das Drama von Brettheim. Eine Dorfgeschichte am Ende des Zweiten Weltkriegs

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783596165346, Kartoniert, 181 Seiten, 8.90 EUR
Am 7. April 1945 marschieren vier schwer bewaffnete Hitlerjungen, die gegen die herannahenden Amerikaner kämpfen sollen, in Brettheim ein. Einige couragierte Bürger entwaffnen die Kindersoldaten, damit…

Rolf Schörken: Die Niederlage als Generationserfahrung. Jugendliche nach dem Zusammenbruch der NS-Herrschaft

Cover
Juventa Verlag, Weinheim 2004
ISBN 9783779911340, Kartoniert, 190 Seiten, 24.50 EUR
Es kommt in der Geschichte nicht oft vor, dass die Jugendentwicklung einer ganzen Generation von einer historischen Katastrophe förmlich durchschnitten wird. Gegenstand dieses Buches ist eine solche…

Hermann Glaser: 1945. Beginn einer Zukunft. Bericht und Dokumentation

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783596166497, Taschenbuch, 397 Seiten, 9.90 EUR
Das Buch - mit eingefügten Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Reportagen - behandelt die ungeheuren wie ungeheuerlichen Vorkommnisse des Jahres 1945, eines Jahres, das sich wohl als das bedeutendste…

Eike Wolgast: Die Wahrnehmung des Dritten Reiches in der unmittelbaren Nachkriegszeit (1945/ 1946)

Cover
C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2001
ISBN 9783825312091, Gebunden, 360 Seiten, 36.00 EUR

Sebastian Haffner: Schreiben für die Freiheit. 1942 bis 1949: Als Journalist im Sturm der Ereignisse

Cover
Transit Buchverlag, Berlin 2001
ISBN 9783887471699, Gebunden, 231 Seiten, 19.43 EUR
Herausgegeben von Rainer Nitsche, übersetzt von Sigrid Ruschmeier. Die berühmten Artikel Sebastian Haffners aus dem Londoner OBSERVER zum ersten Mal in deutscher Sprache: Porträts u.a. über Himmler, Hitler,…
🗊 4 Notizen