Bücher zum Thema

Der Nationalsozialismus in Deutschland

11 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Wien

Brigitte Ungar-Klein: Schattenexistenz. Jüdische U-Boote in Wien 1938-1945

Cover
Picus Verlag, Wien 2019
ISBN 9783711720795, Gebunden, 376 Seiten, 28.00 EUR
Sich verstecken - was bedeutet das tatsächlich? Und was bedeutete es für Jüdinnen und Juden, die in der Zeit des Nationalsozialismus, am Leben bedroht, entschieden, unterzutauchen?Wie viele waren sie,…

Manfred Flügge: Stadt ohne Seele. Wien 1938

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783351036997, Gebunden, 479 Seiten, 25.00 EUR
Zeitroman und Schicksalspanorama: Der "Anschluss" Österreichs durch die Nazis im März 1938 und ihr Einmarsch in Wien waren ein traumatischer Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Manfred Flügge erzählt…

Edward Timms: Karl Kraus. Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des Hakenkreuzes

Cover
Bibliothek der Provinz Verlag, Weitra 2016
ISBN 9783990284995, Gebunden, 668 Seiten, 48.00 EUR
Anschließend an "Karl Kraus - Satiriker der Apokalypse: Leben und Werk 1974-1918" stellt Edward Timms in diesem Band anhand präziser Detailanalysen, pointierter Zitate und weitblickender Kontextualisierungen…

Bernhard Viel: Egon Friedell. Der geniale Dilettant. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406638503, Gebunden, 352 Seiten, 24.95 EUR
Als Hitler im März 1938 in Wien einmarschierte, stürzte sich Egon Friedell aus dem Fenster seiner Wohnung. Der Schriftsteller, Kabarettist und begnadete Schauspieler setzte damit seinem ungewöhnlichen…
🗊 3 Notizen

Christiane Rothländer: Die Anfänge der Wiener SS

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2012
ISBN 9783205784685, Gebunden, 653 Seiten, 59.00 EUR
Das Buch behandelt die Gründung der ersten österreichischen SS-Einheit, des SS-Sturms 77 in Wien, und ihres Ausbaus zur 11. SS-Standarte. Erstmals wird damit die Frühzeit der Schutzstaffel aus dem Blickwinkel…

Sylvia Weiler: Jean Amérys Ethik der Erinnerung. Der Körper als Medium in die Welt nach Auschwitz

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783835311305, Gebunden, 448 Seiten, 44.90 EUR
Mit seinem Auschwitz-Diskurs legt Jean Améry (1912-1978) der westdeutschen Nachkriegsliteratur und Erinnerungskultur ein einzigartiges Fundament. Er schreibt über Auschwitz wie über ein Phänomen, das…

Catherine Tessmar: Wiener Platzerln. Die Geschäfte des Künstlers Luigi Kasimir

Cover
Czernin Verlag, Wien 2006
ISBN 9783707600711, Gebunden, 120 Seiten, 18.60 EUR
Der Graphiker Luigi Kasimir hielt das Wien der Monarchie und der Zwischenkriegszeit in seinen Farbradierungen im Stil der Jahrhundertwende fest. Seine tausendfach vervielfältigten Bilder von einem traditionellen…

Thomas Mang: Gestapo-Leitstelle Wien - Mein Name ist Huber. Wer trug die lokale Verantwortung für den Mord an den...

Cover
LIT Verlag, Münster 2003
ISBN 9783825872588, Broschiert, 296 Seiten, 19.90 EUR
Mit 26 Fotos und Faksimiles. Wer trug die lokale Verantwortung für die ultimative Gewalttat des Naziregimes auf österreichischem Boden - der Deportation und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Wiens?…

Manfred Permoser: Die Wiener Symphoniker im NS-Staat

Cover
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783631368275, Broschiert, 212 Seiten, 33.23 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Mit dieser Publikation wird die Geschichte der Wiener Symphoniker während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Österreich dargestellt. Beginnend mit der bereits…

Günther Schwarberg: Dein ist mein ganzes Herz. Die Geschichte von Fritz Löhner-Beda, der die schönsten Lieder der Welt schrieb,...

Cover
Steidl Verlag, Göttingen 2000
ISBN 9783882437157, Gebunden, 222 Seiten, 15.24 EUR
In Wien, dem damaligen Zentrum der Operette, schrieb sich Fritz Löhner-Beda zusammen mit dem Komponi­sten Franz Lehar zu hoher Popularität in allen sozialen Kreisen und zu musikalischem Ruhm. Auch Hitler…

Doron Rabinovici: Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938 - 1945. Der Weg zum Judenrat

Cover
Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783633541621, Gebunden, 360 Seiten, 25.46 EUR
Spätestens seit Hannah Arendts Eichmann-Buch und ihrer Kritik an der Rolle der Judenräte wird die Frage der Zusammenarbeit von jüdischen Repräsentanten mit dem NS-Regime in der Zeit der Verfolgung und…
🗊 5 Notizen