Bücher zum Thema

Deutsche Biografien, 20. Jahrhundert

Hier finden Sie Biografien über Persönlichkeiten aus Deutschland aus allen Bereichen. Deutsche Biogafien des 19. Jahrhunderts finden Sie unter diesem Link.

18 Bücher - Stichwort: Sozialismus - Seite 1 von 2

Regina Scheer: Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution

Cover
Penguin Verlag, München 2023
ISBN 9783328602088, Gebunden, 704 Seiten, 30.00 EUR
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023. Die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau. Eine Alternative zum Kapitalismus ist möglich, eine Welt ohne Krieg, Armut und Ausbeutung:…
🗊 3 Notizen

Hans-Peter Gruber: "Aus der Art geschlagen". Eine politische Biografie von Felix Weil (1898-1975)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783593515076, Gebunden, 776 Seiten, 49.00 EUR
Das Frankfurter Institut für Sozialforschung kam mit der Kritischen Theorie zu weltweitem Ruhm. Noch kaum erforscht ist bislang das facettenreiche Leben von Felix Weil, der diese Plattform für wissenschaftlichen…

Jay Howard Geller: Die Scholems. Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie

Cover
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783633543052, Gebunden, 462 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Ruth Keen. Kaum eine Familie spiegelt die Geschichte der deutschen Juden des 19. und 20. Jahrhunderts in allen ihren Facetten, vom Glanz des Aufstiegs ins Bürgertum bis zur…
🗊 6 Notizen

Ernst Piper: Rosa Luxemburg. Ein Leben

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2018
ISBN 9783896675408, Gebunden, 832 Seiten, 32.00 EUR
Mit 42 Schwarzweiß-Abbildungen. Rosa Luxemburg, 1871 im russischen Teil Polens geboren, gehörte vielen Minderheiten an. Sie kam aus einem jüdischen Elternhaus, perfektionierte erst während ihres Studiums…
🗊 5 Notizen

Werner Schmidt: Peter Weiss. Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518425701, Gebunden, 461 Seiten, 34.00 EUR
1916 im heutigen Babelsberg geboren, 1937 mehrere Monate als "Schüler" Hermann Hesses in Montagnola arbeitend, schließlich vor den Nationalsozialisten nach Schweden fliehend (Auschwitz bezeichnete er…
🗊 3 Notizen

Boris Kehrmann: Vom Expressionismus zum verordneten "Realistischen Musiktheater". Walter Felsenstein - Eine dokumentarische Biografie 1901 bis 1951

Cover
Tectum Verlag, Marburg 2015
ISBN 9783828832664, Gebunden, 1372 Seiten, 79.95 EUR
Es ist ausschließlich der "alte Felsenstein", der heute das Bild Walter Felsensteins (1901-1975) prägt. Die dokumentarische Biografie unternimmt es erstmals, den Fokus auf die ersten fünfzig Lebensjahre…

Günther Sandner: Otto Neurath. Eine politische Biografie

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2014
ISBN 9783552056763, Gebunden, 352 Seiten, 24.90 EUR
Otto Neurath war eines "der am meisten vernachlässigten Genies des 20. Jahrhunderts", so der amerikanische Kulturhistoriker William Johnston. Was und wer Otto Neurath (1882 bis 1945) wirklich war, das…

Werner Abelshauser: Nach dem Wirtschaftswunder. Der Gewerkschafter, Politiker und Unternehmer Hans Matthöfer

Cover
Dietz Verlag, Bonn 2009
ISBN 9783801241711, Gebunden, 797 Seiten, 58.00 EUR
Werner Abelshauser erschließt die Welt eines Mannes, der wie kein zweiter die Praxis des demokratischen Sozialismus verkörpert. Viele der Herausforderungen, die sich Hans Matthöfer stellten, sind noch…

Andreas Diers: Arbeiterbewegung - Demokratie - Staat. Wolfgang Abendroth, Leben und Werk 1906-1948

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2006
ISBN 9783899651683, Gebunden, 632 Seiten, 39.80 EUR
Dissertation, Universität Bremen, 2005. Andreas Diers analysiert das Leben und Werk des 1985 verstorbenen Rechts- und Politikwissenschaftlers Wolfgang Abendroth. Die Studie beschäftigt sich mit dem Lebensabschnitt…

Tania Puschnerat: Clara Zetkin. Bürgerlichkeit und Marxismus

Cover
Klartext Verlag, Essen 2003
ISBN 9783898612005, Gebunden, 463 Seiten, 29.80 EUR
Die vorliegende Zetkin-Biografie will sich politischer Indienstnahme entziehen. Auf Grundlage des bislang umfangreichsten archivalischen Materials, erhoben aus den Zetkin-Nachlässen u.a. im ehemaligen…

Ina Boesch: Gegenleben. Die Sozialistin Margarethe Hardegger (1882-1963) und ihre politischen Bühnen

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783034006392, Gebunden, 360 Seiten, 32.00 EUR
Margarethe Hardegger war eine außergewöhnliche Frau. Sie lebte den Sozialismus hier und jetzt. Sie predigte und praktizierte die freie Liebe. Sie verkehrte in der Münchner Boheme und in der Berliner Anarchistenszene.…

Ludger Heid: Oskar Cohn. Ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Cover
Campus Verlag, Frankfurt - New York 2002
ISBN 9783593370408, Gebunden, 470 Seiten, 49.90 EUR
Mit 25 s/w-Abbildungen. Oskar Cohn (1869 - 1934) war der einzige (Links-)Zionist in einem deutschen Parlament. In der Zeit des revolutionären Übergangs vom Kaiserreich zur Weimarer Republik spielte er…

Michael Pittwald: Ernst Niekisch. Völkischer Sozialismus, nationale Revolution, deutsches Endimperium. Diss.

Cover
PapyRossa Verlag, Köln 2002
ISBN 9783894382315, Kartoniert, 355 Seiten, 20.50 EUR
Der "Nationalrevolutionär" Ernst Niekisch hat für die gegenwärtige Neue Rechte orientierende Bedeutung und ist sowohl ideengeschichtlich als auch im Hinblick auf den aktuellen Neofaschismus von erheblichem…

Norbert F. Pötzl: Erich Honecker. Eine deutsche Biografie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2002
ISBN 9783421055859, Gebunden, 384 Seiten, 24.90 EUR
Wie konnte ein so unscheinbar wirkender, intellektuell mittelmäßiger und rhetorisch schwacher Politiker wie Erich Honecker die Macht in der DDR erringen und die deutsche Geschichte mit prägen? Honeckers…
🗊 4 Notizen