Bücher zum Thema

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Briefe/Tagebücher)

40 Bücher - Stichwort: Schriftsteller - Seite 3 von 3

Joseph Roth / Stefan Zweig: Jede Freundschaft mit mir ist verderblich. Briefwechsel 1927 - 1939

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783835308428, Gebunden, 624 Seiten, 39.90 EUR
"Deutschland ist tot. Für uns ist es tot. Es ist ein Traum gewesen. Sehen Sie es endlich, bitte!", so beschwört Joseph Roth 1933 Stefan Zweig in einem Brief. Roth, im galizischen Brody aufgewachsen, ist…
🗊 4 Notizen

Elias Canetti / Marie-Louise von Motesiczky: Liebhaber ohne Adresse. Briefwechsel 1942-1992

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446237353, Gebunden, 384 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben von Ines Schlenker und Kristian Wachinger. Zwei große Künstler begegnen sich im Exil: Die Malerin Marie-Louise von Motesiczky und der Schriftsteller Elias Canetti, die beide aus Nazideutschland…
🗊 4 Notizen

Ernst Jünger: Ein abenteuerliches Herz. Ernst-Jünger-Lesebuch

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN 9783608938463, Gebunden, 428 Seiten, 19.95 EUR
Herausgegeben und mit Erinnerungen von Heinz Ludwig Arnold. Das Schaffen Ernst Jüngers umspannt 75 produktive Jahre, von dem im Selbstverlag erschienenen Kriegsbuch "In Stahlgewittern" 1920 bis zu den…

Alfred Kubin / Reinhard Piper: Briefwechsel 1907-1953

Cover
Piper Verlag, München 2011
ISBN 9783492054034, Gebunden, 933 Seiten, 49.95 EUR
Mit 124 Zeichnungen von Alfred Kubin und Reinhard Piper. Fast ein halbes Jahrhundert korrespondiert der Verleger Reinhard Piper mit seinem Autor Alfred Kubin, einem der wichtigsten Künstler seiner Zeit.…

Kuno Raeber: Kuno Raeber: Werke. Band 6/7: Aus dem Nachlass I + II, Tagebücher, Korrespondenz; Gedichte, Prosa, Aufsätze

Cover
Scaneg Verlag, München 2010
ISBN 9783892354444, Gebunden, 1100 Seiten, 48.00 EUR
Der erste Teil der Publikation aus Raebers Nachlass präsentiert eine Darstellung seines Lebens, gefolgt von Tagebüchern und Korrespondenz. Die Tagebücher seit 1941 begleiten zuerst die Reflexionen des…
🗊 3 Notizen

Jacob Bernays: Du, von dem ich lebe. Briefe an Paul Heyse

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835307438, Gebunden, 272 Seiten, 24.90 EUR
Die Briefe des strenggläubigen Juden und herausragenden Altphilologen Jacob Bernays, der in einem protestantischen Umfeld seinen Platz behauptete, an den Schriftsteller Paul Heyse sind das ergreifende…

Harry Graf Kessler: Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. Neunter Band: 1926 - 1937

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN 9783768198196, Gebunden, 1052 Seiten, 63.00 EUR
In diesem Band seines Tagebuches zeigt sich Kessler einmal mehr als aufmerksamer Kommentator, dessen Betrachtungen diesmal von den Krisenjahren der Weimarer Republik bis zum beginnenden Nationalsozialismus…

Boris Pasternak / Kurt Wolff: Im Meer der Hingabe. Briefwechsel 1958-1960

Cover
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN 9783631581520, Gebunden, 206 Seiten, 24.80 EUR
Diese kommentierte Edition vereint erstmals 66 Briefe - von Mai 1958 bis Mai 1960 - sowie weitere Materialien aus dem Privatarchiv der Familie Pasternak (Moskau), dem Deutschen Literaturarchiv (Marbach)…

Martin Walser: Leben und Schreiben. Tagebücher 1974-1978

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
ISBN 9783498073695, Gebunden, 544 Seiten, 24.95 EUR
Dritter Band. Als 1976 der Roman "Jenseits der Liebe" erscheint, veröffentlicht die Frankfurter Allgemeine Zeitung eine verheerende Kritik von Marcel Reich-Ranicki. Martin Walser ist niedergeworfen. Er…
🗊 4 Notizen

Meinrad Inglin / Bettina Inglin-Zweifel: Alles in mir heißt Du!. Der Briefwechsel

Cover
Ammann Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783250104384, Gebunden, 464 Seiten, 24.95 EUR
Ausgewählt, kommentiert und herausgegeben von Marzena Gorecka. Diese Briefe dokumentieren die Geschichte der ungewöhnlichen Partnerschaft zwischen dem Schweizer Schriftsteller Meinrad Inglin und seiner…

Friedrich Glauser: Man kann so schön mit dir schweigen. Briefe an Elisabeth von Ruckteschell und die Asconeser Freunde 1919-1932.

Cover
Nimbus Verlag, Wädenswil 2008
ISBN 9783907142325, Gebunden, 202 Seiten, 24.80 EUR
Juli 1919: Es ist der erste Sommer nach dem großen Krieg, und der 23-jährige Friedrich Glauser beschliesst, nicht länger hinter Anstaltsmauern zu versauern. Ihm gelingt die Flucht aus der Psychiatrischen…

Thomas Mann: Ich habe mich nie für groß gehalten. Die Tagebücher von 1918 bis 1955. 2 CDs

Cover
DHV - Der Hörverlag, München 2008
ISBN 9783867171786, CD, 19.95 EUR
2 CDs, 105 Minuten. Lesung ausgewählter Einträge. Sprecher: Reinhard Baumgart, Peter Wapnewski, Vicco von Bülow u. a. Spaziergänge im Münchner Herzogpark, Ausflüge an den Starnberger See. Gedanken über…