Bücher zum Thema

Deutsche Literaturgeschichte, 19. Jahrhundert

Aktuelle Bücher zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts - mit Presseecho. Hier eine spezielle Liste mit aktuellen Schriftstellerbiografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

5 Bücher - Stichwort: Exil

Hermann Borchardt: Hermann Borchardt: Werke, Band 1. Autobiografische Schriften

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835338647, Gebunden, 359 Seiten, 34.90 EUR
Auftakt zur kommentierten Ausgabe der Werke Hermann Borchardts in fünf Bänden.Als den "größten lebenden Satiriker deutscher Sprache" stellte Brecht ihn einmal in New York vor. Er hätte ihn auch den glücklosesten…

Patrizia Bach: Passagen-Arbeit. Zeichnungen zu Walter Benjamin & "Paris-Stadtplan" zu Walter Benjamins Passagenwerk

Cover
Revolver Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783957632692, Paperback, 264 Seiten, 48.00 EUR
Mit Texten von Kathrin Busch und Knut Ebeling. Die Publikation gibt einen Überblick über Patrizia Bachs langjährige Arbeit zu Walter Benjamins Passagen-Projekt: Ein Konvolut aus über 4000 Zitaten, die…

Eberhard Lämmert: Respekt vor dem Poeten. Studien zum Status des freien Schriftstellers

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835305267, Gebunden, 360 Seiten, 24.90 EUR
Eine kleine Geschichte der Literatur von Goethe bis Grass. Der Aufstieg des Schriftstellers zu einem unternehmerischen Einzelgänger und der Entwurf einer Genie-Ästhetik zur Begründung seiner autonomen…

Kerstin Decker: Mein Herz - niemandem. Das Leben der Else Lasker-Schüler

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783549073551, Gebunden, 473 Seiten, 22.90 EUR
Im Berlin der Jahrhundertwende schrieb Else Lasker-Schüler ihre ersten Gedichte, war in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller und Avantgarde-Förderer Herwarth Walden verheiratet, zeitweise mit Benn liiert,…
🗊 3 Notizen

Manfred Flügge: Heinrich Mann. Eine Biografie

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2006
ISBN 9783498020897, Gebunden, 511 Seiten, 24.50 EUR
Er war weit mehr als eine Facette in der Familiensaga der Manns, dem großen deutschen Gegenmythos des 20. Jahrhunderts. Mit Romanen wie "Professor Unrat" und "Der Untertan" hat Heinrich Mann seinem Vaterland…
🗊 3 Notizen