Bücher zum Thema

Erster Weltkrieg

Unter diesem Link finden Sie eine Liste über den Ersten Weltkrieg in Deutschland

296 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 22

Ignaz Miller: 1918 - Der Weg zum Frieden. Europa und das Ende des Ersten Weltkriegs

Cover
NZZ libro, Zürich 2019
ISBN 9783038103721, Gebunden, 464 Seiten, 39.00 EUR
"Von einem Krieg weiss man immer nur, wie er anfängt", meinte Charles de Gaulle einmal. Ignaz Miller konzentriert sich darauf, das Ende des Großen Kriegs zu erklären. Eine seiner Thesen lautet: Das parlamentarisch-demokratische…

Michael Martens: Im Brand der Welten. Ivo Andric. Ein europäisches Leben

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2019
ISBN 9783552059603, Gebunden, 496 Seiten, 28.00 EUR
"Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet", wurde Ivo Andric 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner…
🗊 7 Notizen

Mirko Heinemann: Die letzten Byzantiner. Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer. Eine Spurensuche

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783962890339, Gebunden, 264 Seiten, 25.00 EUR
Mit 27 S/W-Abbildungen und 2 Karten. Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg: Am Abend des 9. August 1917 schießen Kriegsschiffe des verfeindeten Russlands die Kleinstadt Ordu an der Schwarzmeerküste…

Ernst Jünger: Gespräche im Weltstaat. Interviews und Dialoge 1929-1997

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783608961263, Gebunden, 575 Seiten, 45.00 EUR
Herausgegeben von Rainer Barbey und Thomas Petraschka. Immer wieder suchten Bewunderer, Freunde und Journalisten aus aller Welt das Gespräch mit Ernst Jünger, einem der umstrittensten Schriftsteller des…

Matthias Waechter: Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406736537, Gebunden, 608 Seiten, 34.00 EUR
Mit keinem anderen Land in Europa ist die deutsche Geschichte so stark verflochten wie mit Frankreich. Der in Nizza lehrende deutsche Historiker Matthias Waechter erzählt die Geschichte des 20. Jahrhunderts…
🗊 3 Notizen

Wlodzimierz Borodziej / Maciej Górny: Der vergessene Weltkrieg. Europas Osten 1912-1923. Band 1: 1912-16 Imperien, Band 2: 1917-23 Nationen

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2018
ISBN 9783806238204, Gebunden, 960 Seiten, 79.95 EUR
"Der vergessene Weltkrieg" ist die Darstellung eines unbekannten, neu zu entdeckenden Weltkrieges: des Krieges in Osteuropa von 1912 bis 1923. In unserer Geschichtserinnerung reduziert sich der Erste…

Ernst Troeltsch: Die Fehlgeburt einer Republik. Spektator in Berlin 1918-1922

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2018
ISBN 9783847720249, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Johann Hinrich Claussen. Gleich nach dem Ersten Weltkrieg, während der Revolution und in den ersten Jahren der Weimarer Republik, hat der Philosoph und Theologe Ernst Troeltsch unter…

Andre Postert: Kinderspiel, Glücksspiel, Kriegsspiel. Große Geschichte in kleinen Dingen 1900-1945

Cover
dtv, München 2018
ISBN 9783423289801, Gebunden, 400 Seiten, 26.00 EUR
Deutsche Geschichte von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, erzählt anhand beliebter Gegenstände: Es sind schöne und abstoßende, klassische und kuriose Dinge für Kinder und Erwachsene;…

David Rennert / Tanja Traxler: Lise Meitner. Pionierin des Atomzeitalters

Cover
Residenz Verlag, Salzburg 2018
ISBN 9783701734603, Gebunden, 224 Seiten, 24.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Lise Meitners Biografie zeigt die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich gegen alle sozialen und politischen Widerstände durchsetzte. Albert Einstein galt sie als "unsere…

Walter Schübler: Anton Kuh. Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835331891, Gebunden, 572 Seiten, 34.90 EUR
Walter Schüblers Biografie porträtiert den extravaganten Lebenskünstler Anton Kuh in all seinen Facetten: den streitbaren Publizisten, der die laufenden Wiener und Berliner Ereignisse mit polemischer…

Marcus Payk: Frieden durch Recht?. Der Aufstieg des modernen Völkerrechts und der Friedensschluss nach dem Ersten Weltkrieg

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2018
ISBN 9783110578454, Gebunden, 739 Seiten, 49.95 EUR
"Versailles" und die Verrechtlichung der internationalen Politik Bei keinem anderen Frieden der neuzeitlichen Geschichte spielte die Berufung auf Recht und Gerechtigkeit eine so prominente Rolle wie nach…

Robert Gerwarth: Die größte aller Revolutionen. November 1918 und der Aufbruch in eine neue Zeit

Cover
Siedler Verlag, München 2018
ISBN 9783827500366, Gebunden, 384 Seiten, 28.00 EUR
Die deutsche Revolution von 1918 - sie gilt noch heute als gescheitert. Eine verpasste Chance, die den Weg zum Aufstieg der Nazis und zur Katastrophe ermöglichte. Ein Fehlurteil, wie der renommierte Zeithistoriker…
🗊 3 Notizen

Eckart Conze: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt

Cover
Siedler Verlag, München 2018
ISBN 9783827500557, Gebunden, 560 Seiten, 30.00 EUR
Der Versailler Vertrag hat die Welt geprägt bis heute - alte Reiche versanken, moderne Nationalstaaten erwachten, es entflammten aber auch neue Konflikte, ob auf dem Balkan oder im Nahen Osten. Dabei…

Jörn Leonhard: Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406725067, Gebunden, 1531 Seiten, 39.95 EUR
Aus aller Welt kamen im Frühjahr 1919 Diplomaten und Staatsmänner nach Paris, um den größten Krieg, den die Welt bis dahin gesehen hatte, zu beenden und eine neue Friedensordnung zu errichten. Doch die…