Bücher zum Thema

Französische Romane

6 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Antisemitismus

Anne Berest: Die Postkarte. Roman

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783827014641, Gebunden, 544 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Französischen von Amelie Thoma und Michaela Meßner. Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen,…
🗊 3 Notizen

Marcel Jouhandeau: Die geheime Reise. Autobiografischer Roman und Reisetagebuch

Cover
DVB Verlag, Wien 2022
ISBN 9783903244221, Gebunden, 256 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Französischen von Oliver Lubrich. "Die geheime Reise" ist die Geschichte einer verbotenen Liebe, die zu unbestimmter Zeit an einem unbekannten Ort zu spielen scheint. Aber der poetische Roman…

Hubert Mingarelli: Ein Wintermahl. Roman

Cover
Ars vivendi Verlag, Cadolzburg 2020
ISBN 9783747201787, Gebunden, 142 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Elmar Tannert. Noch vor der Tagwache begeben sich drei Wehrmachtssoldaten auf den Weg, um in der verschneiten Umgebung versteckte Juden zu finden. Für sie eine Möglichkeit, den…
🗊 3 Notizen

Marc Weitzmann: Mischehe. Roman

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783895614170, Gebunden, 296 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Uli Aumüller und Patricia Klobusiczky. Eine wahre Geschichte gab den Anstoß: Im Nizza der neunziger Jahre verschwindet ein neunjähriger Junge, der Sohn des Ehepaars Jean-Christophe…

Yannick Haenel: Das Schweigen des Jan Karski. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN 9783498030070, Gebunden, 188 Seiten, 18.95 EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Jan Karski, Kurier des polnischen Widerstands, sollte der Welt berichten, was er über die Judenvernichtung wusste. Doch niemand mochte seine Botschaft hören.…
🗊 3 Notizen

J. M. G. Le Clezio: Lied vom Hunger. Roman

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2009
ISBN 9783462041361, Gebunden, 224 Seiten, 18.95 EUR
Aus dem Französischen von Uli Wittmann. Hunger ist die Grundmelodie ihres Lebens. Ethel lernt ihn während des Zweiten Weltkriegs kennen, aber nicht nur den Hunger nach Brot, sondern auch den nach Glück,…
🗊 3 Notizen