Bücher zum Thema

Geschichte Afrikas

46 Bücher - Stichwort: Kolonialismus - Seite 3 von 4

Andreas Heinrich Bühler: Der Namaaufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia von 1904 bis 1913. Facetten der europäisch-überseeischen Begegnung

Cover
IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783889396761, Kartoniert, 435 Seiten, 42.90 EUR
Die vorliegende Arbeit handelt vom Aufstand der Nama gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia vom Beginn des Aufstandes 1904 bis zur Rückkehr der deportierten Kriegsgefangenen 1913 aus Kamerun.…

Henning Melber (Hg.): Namibia. Grenzen nachkolonialer Emanzipation

Cover
Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783860997840, Kartoniert, 255 Seiten, 16.90 EUR
Mit Beiträgen von Sufian H. Bukurura, Clement Daniels, Reimer Gronemeyer und anderen. Mit diesem Band liegt eine kritische Zustandsbeschreibung der politischen Kultur im nachkolonialen Namibia vor. Aus…

Die (koloniale) Begegnung. Afrikanerinnen in Deutschland 1880-1945 - Deutsche in Afrika (1880-1918)

Cover
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783631391754, Broschiert, 322 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Marianne Bechhaus-Gerst und Reinhard Klein-Arendt. Der vorliegende Band umfasst 22 Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer internationalen Konferenz, die im September 2001…

Joachim Zeller (Hg.) / Jürgen Zimmerer: Völkermord in Deutsch-Südwestafrika. Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783861533030, Taschenbuch, 276 Seiten, 22.90 EUR
Mit 96 Abbildungen. 2004 jährt sich zum hundertsten Mal der Kolonialkrieg, den das deutsche Kaiserreich gegen die Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) führte. Das militärische Vorgehen…
🗊 3 Notizen

Birthe Kundrus: Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien. Habil.

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2003
ISBN 9783412187026, Gebunden, 339 Seiten, 34.90 EUR
Dieses Buch erkundet die Bedeutung des Kolonialismus für die Kultur- und Mentalitätsgeschichte des Kaiserreichs. Blickt man auf die mental-kulturelle Dimension der Kolonialpläne, -utopien und -realisierungen,…
🗊 3 Notizen

Dagmar Bechtloff: Madagaskar und die Missionare. Technisch-zivilisatorische Transfers in der Früh- und Endphase europäischer Expansionsbestrebungen

Cover
Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2002
ISBN 9783515078733, Gebunden, 258 Seiten, 45.00 EUR
Über die Bedeutung der christlichen Missionierung für die Verbreitung zivilisatorischer Neuerungen im Wechselspiel mit europäischen Expansionsbestrebungen und dem Drang nach regionaler Selbstbestimmung…

J.D. Fage / Roland Oliver: Kurze Geschichte Afrikas

Cover
Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2002
ISBN 9783872949011, Gebunden, 392 Seiten, 27.90 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Brückner. Es gibt kein deutschsprachiges Werk, das so klar und für ein breites Publikum veständlich die Geschichte des gesamten Kontinents darstellt wie das immer wieder…

Franz Ansprenger: Geschichte Afrikas

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406479892, Paperback, 128 Seiten, 7.90 EUR
Franz Ansprenger zeigt in seiner Geschichte Afrikas von den Anfängen bis zur Gegenwart, wie sich auf dem Kontinent politische Gemeinwesen entwickelten, welche Verheerungen der Sklavenhandel anrichtete,…

Walter Sauer (Hg.): k. u. k. kolonial. Habsburgermonarchie und europäische Herrschaft in Afrika

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2002
ISBN 9783205993575, Broschiert, 396 Seiten, 29.90 EUR
Mit 22 schwarz-weiß Abbildungen und fünf Karten. Wiewohl selbst kaum im Besitz afrikanischer Kolonien, nahm die Habsburgermonarchie immer wieder an Aktionen zur Durchsetzung der europäischen Herrschaft…

Wilhelm R. Schmidt (Hg.) / Irmtraud D. Wolcke-Renk (Hg.): Deutsch-Südwest-Afrika. Fotos aus der Kolonialzeit 1884-1918

Cover
Sutton Verlag, Erfurt 2001
ISBN 9783897023468, Kartoniert, 144 Seiten, 19.90 EUR
Mit zahlreichen Fotos sowie Dokumenten und Karten. Dieser Band zeigt den Alltag in der ehemaligen deutschen Kolonie Südwestafrika zwischen 1884 und 1918. Die Fotografien aus den Beständen des Kolonialen…

Jürgen Zimmerer: Deutsche Herrschaft über Afrikaner. Staatlicher Machtanspruch und Wirklichkeit im kolonialen Namibia

Cover
LIT Verlag, Münster 2001
ISBN 9783825850470, Gebunden, 344 Seiten, 35.90 EUR
Die politik- und kulturgeschichtliche Studie offenbart hinsichtlich der für Deutsch-Südwestafrika zentralen Beziehungen zwischen staatlicher Obrigkeit und indigener Bevölkerung ein hohes Maß an institutionalisierter…

Gerhard Hauck: Gesellschaft und Staat in Afrika

Cover
Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783860992265, Kartoniert, 319 Seiten, 24.50 EUR
Noch immer ist das empirisch-historische Wissen über Afrika gering. Der Soziologe Gerhard Hauck liefert eine grundlegende Arbeit, die das Fundament zum Verständnis der aktuellen Probleme Afrikas legt.…

Martin Baer / Olaf Schröter: Eine Kopfjagd. Deutsche in Ostafrika

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783861532484, Broschiert, 220 Seiten, 20.35 EUR
Die Geschichte der ehemaligen deutschen Kolonie in Ostafrika: von der Eroberung eines "Platzes an der Sonne", über die Kämpfe im Ersten Weltkrieg, die Kolonialnostalgie in der Weimarer Republik, die nationalsozialistischen…

Johannes Fabian: Im Tropenfieber. Wissenschaft und Wahn in der Erforschung Zentralafrikas

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2001
ISBN 9783406473975, Gebunden, 412 Seiten, 39.90 EUR
Mit 14 Abbildungen, 1 Karte und 2 Tabellen. Die Erforschung Afrikas in der Periode der kolonialen Expansion war nach allgemeiner Ansicht von rationalen Zielen geleitet: Die Forschungsreisenden des 19.…
🗊 3 Notizen