Bücher zum Thema

Integration und Multikulturalismus

39 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Multikulturalismus - Seite 2 von 3

Imke Leicht: Multikulturalismus auf dem Prüfstand. Kultur, Identität und Differenz in modernen Einwanderungsgesellschaften

Cover
Metropol Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783940938435, Kartoniert, 208 Seiten, 19.00 EUR
Spätestens seit dem Mord an dem niederländischen Filmemacher Theo van Gogh im November 2004 macht sich insbesondere in der europäischen Öffentlichkeit Skepsis gegenüber Konzepten und Praktiken des Multikulturalismus…

Stefan Luft: Staat und Migration. Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593388885, Gebunden, 417 Seiten, 45.00 EUR
Anders als klassische Einwanderungsländer steuerte die Bundesrepublik die Zuwanderung nicht nach Kriterien der Qualifikation. Dies führte zur Konzentration ethnischer Gruppen in Großstädten, meist in…

James Tully: Politische Philosophie als kritische Praxis

Cover
Campus Verlag, 2009
ISBN 9783593384818, Kartoniert, 273 Seiten, 34.90 EUR
Aus dem Englischen von Eva Engels. James Tullys politische Philosophie zielt darauf ab, uns von Denkweisen zu befreien, die Unfreiheit und Unterdrückung verschleiern und akzeptabel machen. Er plädiert…

Willi Jasper (Hg.): Wieviel Transnationalismus verträgt die Kultur?

Cover
Dr. Köster Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783895747106, Kartoniert, 348 Seiten, 29.80 EUR
Vor dem globalen Hintergrund politischer, religiöser und sozialer Konflikte orientieren sich die Beiträge des Bandes an der aktuellen Kernfrage: "Wieviel ?Transnationalismus? verträgt die Kultur?" Dabei…

Navid Kermani: Wer ist wir?. Deutschland und seine Muslime

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406577598, Gebunden, 173 Seiten, 16.90 EUR
Ohne darüber nachgedacht zu haben, ist Deutschland zu einem Einwandererland geworden. Mit den Menschen kam auch eine neue Religion: der Islam. In seinem neuen Buch erzählt der Schriftsteller und Orientalist…
🗊 5 Notizen

Geert Mak: Niederlande. Die Deutschen und ihre Nachbarn

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406578557, Gebunden, 252 Seiten, 18.00 EUR
"Die Deutschen und ihre Nachbarn"- unter diesem Titel geben Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Politik, Gesellschaft und…

Seyla Benhabib: Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518419984, Gebunden, 225 Seiten, 24.80 EUR
Aus dem Amerikanischen von Frank Jukubzik. Nationalstaatliche Grenzen definieren die einen als Mitglieder, die anderen als Fremde. Wenn aber die staatliche Souveränität zunehmend ausfranst und die nationale…

Joana Breidenbach / Pal Nyiri: Maxikulti. Der Kampf der Kulturen ist das Problem - zeigt die Wirtschaft uns die Lösung?

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main / New York 2008
ISBN 9783593386188, Kartoniert, 192 Seiten, 19.90 EUR
Kopftuchdebatte, Karikaturenstreit, EU-Osterweiterung: Kulturelle Unterschiede halten immer stärker her als Erklärung für gesellschaftliche Konflikte. Der Glaube an die Unversöhnlichkeit von Kulturen…

Thierry Chervel (Hg.) / Anja Seeliger (Hg.): Islam in Europa. Eine internationale Debatte

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518125311, Paperback, 227 Seiten, 10.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Thierry Chervel und Anja Seeliger. Wen soll der Westen unterstützen: gemäßigte Islamisten wie Tariq Ramadan oder islamische Dissidenten wie Ayaan Hirsi Ali? Der…

Ranjit Hoskote / Ilija Trojanow: Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht, sie fließen zusammen

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2007
ISBN 9783896673633, Gebunden, 240 Seiten, 17.95 EUR
Aus dem Englischen von Heike Schlatterer. Die Definition der eigenen kulturellen Identität und Zugehörigkeit durch Abgrenzung ist unsinnig, weil unmöglich. Der Versuch der Bewahrung einer kulturellen…

Heiner Bielefeldt: Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft. Plädoyer für einen aufgeklärten Multikulturalismus

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2007
ISBN 9783899427202, Kartoniert, 212 Seiten, 23.00 EUR
Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam…

Seyran Ates: Der Multikulti-Irrtum. Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783550086946, Gebunden, 282 Seiten, 18.90 EUR
Vor über dreißig Jahren kam Seyran Ates mit ihrer Familie nach Deutschland. "Gastarbeiter", so nannte man ihre Eltern. Weder Türken noch Deutsche wollten damals, dass diese Gäste hier heimisch werden.…
🗊 3 Notizen

Kwame Anthony Appiah: Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406563270, Gebunden, 222 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Kwame Anthony Appiahs Philosophie des Kosmopoliten tritt dafür ein, die Vielfalt der Kulturen auch dann als einen gemeinsamen Gewinn zu begreifen, wenn wir nach…
🗊 6 Notizen

Stefan Luft: Abschied von Multikulti. Wege aus der Integrationskrise

Cover
Resch Verlag, Gräfelingen 2007
ISBN 9783935197465, Gebunden, 480 Seiten, 19.90 EUR
In vielen deutschen Städten haben sich seit Beginn der 1970er Jahre "ethnische Kolonien" gebildet. Entstanden im Zuge der Anwerbung der "Gastarbeiter", erwiesen sie sich zunehmend nicht als Durchgangsstation,…