Bücher zum Thema

Integration und Multikulturalismus

109 Bücher - Stichwort: Integration - Seite 3 von 8

Can Merey: Der ewige Gast. Wie mein türkischer Vater versuchte, Deutscher zu werden

Cover
Karl Blessing Verlag, München 2018
ISBN 9783896676054, Kartoniert, 320 Seiten, 17.00 EUR
Mit 13 Abbildungen. Tosun ist der Sohn eines Istanbuler Papierfabrikanten, im Herbst 1958 kommt der junge Türke nach Deutschland - noch vor den Gastarbeitern. Nach dem Studium heiratet er Maria, die von…

Hamed Abdel-Samad: Integration. Ein Protokoll des Scheiterns

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2018
ISBN 9783426277393, Gebunden, 272 Seiten, 19.99 EUR
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad…

Philipp Ther: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427767, Gebunden, 436 Seiten, 26.00 EUR
Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher Grund für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und drohen, die EU zu spalten. Ein Blick in die…
🗊 4 Notizen

Christiane Rösinger: Zukunft machen wir später. Meine Deutschstunden mit Geflüchteten

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783596298044, Broschiert, 224 Seiten, 12.99 EUR
Seit September 2015 gibt die Berliner Musikerin und Autorin Christiane Rösinger Deutschunterricht für Geflüchtete. Ihr Kreuzberger Anfänger-Kurs ist Teil einer freien Deutschkurs-Initiative für Menschen,…

Hans Hopf: Flüchtlingskinder - gestern und heute. Eine Psychoanalyse

Cover
Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN 9783608960976, Gebunden, 237 Seiten, 20.00 EUR
Als Kind hat der Kindertherapeut Hans Hopf selbst Flucht und Vertreibung erlebt. Die Parallelen der heutigen Situation zur Nachkriegszeit liegen auf der Hand, doch aus den damaligen Erfahrungen wird nicht…

Ruud Koopmans: Assimilation oder Multikulturalismus?. Bedingungen gelungener Integration

Cover
LIT Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783643137685, Kartoniert, 270 Seiten, 24.90 EUR
Die Flüchtlingskrise, das Wahlverhalten der türkischen Mitbürger, die Debatte um die Leitkultur und die Thesen zur Integration haben die Frage der Zuwanderung ins Zentrum der politischen Debatte gerückt.…

Christian Duda: Gar nichts von allem. Roman. (Ab 11 Jahre)

Cover
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2017
ISBN 9783407822130, Gebunden, 160 Seiten, 12.95 EUR
Mit Illustrationen von Julia Friese. Der 11jährige Magdi ist glühender Fan des Boxers Mohammed Ali. Denn Ali ist stark, fair und einfach unbesiegbar. Ganz anders als Vater. Der buckelt nach oben und tritt…

Verena Ballhaus / Christine Schulz-Reiss: Nachgefragt: Flucht und Integration. Basiswissen zum Mitreden (Ab 12 Jahre)

Cover
Loewe Verlag, Bindlach 2016
ISBN 9783785585337, Gebunden, 144 Seiten, 6.95 EUR
Flüchtling, Krise, Schlepper, Höchstgrenzen - so viele Informationen prasseln auf dich ein. Da fällt es den meisten immer schwerer, das komplexe Thema Flucht und die nachfolgende Aufgabe der Integration…

Annabel Wahba: Tausend Meilen über das Meer. Die Flucht des Karim Deeb (Ab 12 Jahre)

Cover
cbj Verlag, München 2016
ISBN 9783570403358, Taschenbuch, 256 Seiten, 8.99 EUR
Karim ist die Flucht aus seiner umkämpften Heimatstadt Homs gelungen. Mit seiner Familie schafft er es zunächst nach Ägypten und versucht von dort, mit seinem Onkel übers Mittelmeer nach Italien zu gelangen.…

Michael Richter: Neue Heimat Deutschland. Zuwanderung als Erfolgsgeschichte

Cover
Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2016
ISBN 9783896841780, Taschenbuch, 232 Seiten, 16.00 EUR
Voller Hilfsbereitschaft und Engagement wurden 2015 die rund eine Million Menschen empfangen, die nach Deutschland geflüchtet waren, Doch Spenden und Willkommensworte sind das eine - dauerhafte Integration…

Stefanie Bürkle (Hg.): Migration von Räumen. Architektur und Identität im Kontext türkischer Remigration

Cover
Vice Versa, Berlin 2016
ISBN 9783932809781, Gebunden, 448 Seiten, 29.90 EUR
"Migration von Räumen" - beschäftigt sich mit Strukturen und Elementen deutscher Baukultur, die Migranten beim Hausbau in der Herkunftsgesellschaft in ihre Bauprojekte oder Wohnungseinrichtungen integrieren.…

Jagoda Marinic: Made in Germany. Was ist deutsch in Deutschland?

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783455504026, Gebunden, 176 Seiten, 16.00 EUR
"Deutschland ist kein Einwanderungsland", sagte vor Jahrzehnten Helmut Kohl. Heute spricht man angesichts der nicht endenden Flüchtlingsströme weltweit von der deutschen "Willkommenskultur". Was politisch…

Düzen Tekkal: Deutschland ist bedroht. Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783827013286, Broschiert, 224 Seiten, 16.99 EUR
"Krieg macht ehrlich", ist das Motto von Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mitangesehen. Tekkals Analyse zielt nicht nur auf die islamistischen Hardliner,…

Werner Schiffauer: Schule, Moschee, Elternhaus. Eine ethnologische Intervention

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518126998, Taschenbuch, 298 Seiten, 18.00 EUR
Das Verhältnis zwischen Schulen und muslimischen Elternhäusern ist belastet, wenn nicht zerrüttet. Viele Lehrer reagieren ungehalten auf Muslime, die nur selten als Bereicherung empfunden werden. Die…