Bücher zum Thema

Jüdische Geschichte und Kultur

Eine aktuelle Bücherliste über die Geschichte und Kulturgeschichte des Judentums.

51 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 3 von 4

Martin Heidegger: Überlegungen XII-XV (Schwarze Hefte 1939-1941). Gesamtausgabe, IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen. Band 96

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt/Main 2014
ISBN 9783465038382, Broschiert, 290 Seiten, 37.00 EUR
Herausgegeben von Peter Trawny. Die seinsgeschichtliche Deutung des Weltkriegs samt mit ihm verknüpfter Phänomene wie der Totalisierung der Technik in allen Lebensbereichen erreicht ihren Höhepunkt. Alltäglichstes…
🗊 6 Notizen

Amos Oz / Fania Oz-Sulzberger: Juden und Worte

Cover
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783633542680, Gebunden, 285 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Hebräischen von Eva-Maria Thimme. Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, die als Historikerin lehrt, erkunden jüdische Wortwelten,…

Simon Dubnow: Geschichte eines jüdischen Soldaten. Bekenntnis eines von vielen

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2012
ISBN 9783525310137, Gebunden, 248 Seiten, 59.99 EUR
Aus dem Russischen von Vera Bischitzky. Herausgegeben und kommentiert von Vera Bischitzky und Stefan Schreiner. Mit seiner während des Ersten Weltkriegs entstandenen Erzählung legte Simon Dubnow eine…

György Konrad: Über Juden. Essays

Cover
Jüdischer Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783633542604, Gebunden, 246 Seiten, 21.95 EUR
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke. "Worin besteht dein Judentum, wenn es sich dabei um keine Religion und keine traditionelle Gemeinschaft handelt?" Diese Frage seines Schriftstellerkollegen…

Caspar Battegay: Judentum und Popkultur. Ein Essay

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2012
ISBN 9783837620474, Kartoniert, 145 Seiten, 19.80 EUR
Was ist jüdisch? Die Frage nach kulturellen Zuordnungen und religiösen Traditionen wird in der Popkultur oft auf überraschende und spielerische Weise beantwortet. Auch das Judentum erscheint in der Popkultur…

Pali Meller: Papierküsse. Briefe eines jüdischen Vaters aus der Haft 1942/43

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608946994, Gebunden, 133 Seiten, 18.95 EUR
Ein Vermächtnis in Briefen, aus dem die väterliche Liebe in allen Schattierungen ihrer hilflosen Verantwortung spricht: Siebzig Jahre, nachdem Pali Meller die Briefe an seine 11- und 7-jährigen Kinder…

Edmund de Waal: Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2011
ISBN 9783552055568, Gebunden, 350 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer. 264 Netsuke, Miniatur-Schnitzereien aus Holz und Elfenbein aus Japan, liegen in der Vitrine des britischen Keramikkünstlers Edmund de Waal, Nachkomme der jüdischen…
🗊 4 Notizen

Hannah Arendt / Gershom Scholem: Hannah Arendt / Gershom Scholem. Der Briefwechsel 1939-1964

Cover
Jüdischer Verlag, Frankfurt 2010
ISBN 9783633542345, Gebunden, 695 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben von Marie Luise Knott unter Mitarbeit von David Heredia. "Juden sterben in Europa und man verscharrt sie wie Hunde." So schließt der Brief, in dem Hannah Arendt im Oktober 1940 Gershom Scholem…
🗊 5 Notizen

Mirjam Pressler: Grüße und Küsse an alle. Die Geschichte der Familie von Anne Frank

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100223036, Gebunden, 400 Seiten, 22.95 EUR
Mit 100 Fotos und Faksimiles. Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks…
🗊 3 Notizen

Michael Wuliger: Der koschere Knigge. Trittsicher durch die deutsch-jüdischen Fettnäpfchen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783596182510, Gebunden, 108 Seiten, 8.00 EUR
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz, bei einer Party oder im Tennisclub einen Juden kennenlernen? Darf man überhaupt Jude sagen? Müssen Sie ihn mit Schalom begrüßen? Will er wirklich…

Stefana Sabin: Die Welt als Exil

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN 9783835302594, Kartoniert, 41 Seiten, 14.00 EUR
Seit der biblischen Geschichte ist die jüdische Identität an die Erfahrung des Exils gebunden. Vertreibung, Versklavung, Erniedrigung haben ebenso das jüdische Bewusstsein bis in die Moderne hinein geprägt…

Andrea Fischer: Was glaubst denn du?. Die Menschen und der liebe Gott

Cover
Goldmann Verlag, München 2008
ISBN 9783442311637, Gebunden, 331 Seiten, 17.95 EUR
Wo ist Gott zu Hause? Wenn Christen, Juden und Muslime an den selben Gott glauben, warum streiten sie sich dann dauernd? Wie fühlen Menschen, die gleich an mehrere Götter glauben? Und weshalb sind religiöse…

Rolf Verleger: Israels Irrweg. Eine jüdische Sicht

Cover
PapyRossa Verlag, Köln 2008
ISBN 9783894383947, Paperback, 162 Seiten, 12.90 EUR
"Das Judentum, meine Heimat, ist in die Hände von Leuten gefallen, denen Volk und Nation höhere Werte sind als Gerechtigkeit und Nächstenliebe." Mit seinem Buch möchte Rolf Verleger einen Beitrag dazu…

Michael Landgraf: Schalom Martin. Eine Begegnung mit dem Judentum (Ab 10 Jahren)

Cover
Marixverlag, Wiesbaden 2006
ISBN 9783865391087, Gebunden, 240 Seiten, 9.95 EUR
Nach einem Umzug findet Martin neue Freunde und lernt deren Religion kennen, das Judentum. David und Mirjam helfen Martin, vieles zu verstehen: Wieso es in der jüdischen Welt schon das Jahr 5768 ist,…