Bücher zum Thema

Kapitalismus und Kapitalismuskritik

Neuere Bücher über die Fallen der Marktwirtschaft und Wege, Alternativen und Dritte Wege, ihnen zu entgehen.

177 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 13

Jürgen Kaube / Andre Kieserling: Die gespaltene Gesellschaft

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783737101486, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht in Talkshows und Zeitungen gefragt wird, was unsere Gesellschaft - noch - zusammenhält. Ob Arm gegen Reich, Ost gegen West, Land gegen Stadt, Jung gegen Alt oder der…
🗊 3 Notizen

Amelia Horgan: Lost in Work. Dem Kapitalismus entkommen

Cover
Edition Konturen, Hamburg / Wien 2022
ISBN 9783902968739, Kartoniert, 176 Seiten, 22.00 EUR
Lost in Work geht einer ebenso drängenden wie immerwährenden Frage auf den Grund: Warum macht Arbeit so viele Menschen unglücklich? Horgan versteht es, Zusammenhänge aufzuzeigen und die wirtschaftlichen…

Mareille Pfannebecker / James A. Smith: Alles ist Arbeit. Mühe und Lust am Ende des Kapitalismus

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2022
ISBN 9783960542902, Kartoniert, 224 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Englischen von Mareille Pfannebecker. Ob bewusst oder unbewusst, gewollt oder nicht: Wir arbeiten ständig. Der globale Kapitalismus hat unsere Lebenszeit, unsere Subjektivität, unsere Erfahrungen,…

Pierre Charbonnier: Überfluss und Freiheit. Eine ökologische Geschichte der politischen Ideen

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103971101, Gebunden, 512 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Französischen von Andreas Hemminger. Bei jedem Klimagipfel werden Ziele formuliert - doch die vereinbarten politischen Regelungen genügen nicht, um diese zu erreichen. Warum ist das so? Weil,…
🗊 4 Notizen

Anne Case / Angus Deaton: Tod aus Verzweiflung. Der Untergang der amerikanischen Arbeiterklasse und das Ende des amerikanischen Traums

Cover
Plassen Verlag, Kulmbach 2022
ISBN 9783864707698, Gebunden, 400 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Petra Pyka. Der "American Dream" ist im Niedergang begriffen. Für die weiße Arbeiterklasse ist das heutige Amerika zu einem Land der zerrütteten Familien und der mangelnden…

Franz Alt / Ernst Ulrich von Weizsäcker: Der Planet ist geplündert. Was wir jetzt tun müssen

Cover
Hirzel Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783777630205, Gebunden, 208 Seiten, 22.00 EUR
Die Diagnose: schonungslos. Die Lage: hoffnungsvoll. Als 1972 das Buch "Die Grenzen des Wachstums" des "Club of Rome" erschien, war "Öko" eher Schimpfwort als Trend. Das kümmerte Franz Alt und Ernst Ulrich…

Gerhard Beier / Christopher Kopper (Hg.): Hessen vorn. Die Biografie des Hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2022
ISBN 9783801242688, Kartoniert, 464 Seiten, 32.00 EUR
Georg August Zinn (1901-1976) war der bedeutendste sozialdemokratische Ministerpräsident der 1950er- und 1960er-Jahre. In dieser Zeit gab er der Entwicklung Hessens entscheidende Impulse. Sein Ziel war…

Jürgen Kocka: Kampf um die Moderne. Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984996, Gebunden, 240 Seiten, 30.00 EUR
Das "lange 19. Jahrhundert" dauerte vom späten 18. Jahrhundert, also von der Französischen Revolution und dem Zeitalter Goethes, bis zum Ersten Weltkrieg 1917. Die USA traten in den Weltkrieg ein und…

Lisa Herzog: Das System zurückerobern. Moralische Verantwortung, Arbeitsteilung und die Rolle von Organisationen in der Gesellschaft

Cover
WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273614, Gebunden, 424 Seiten, 74.00 EUR
Ist die Welt der Lohnarbeit eine seelenlose Maschine und sind Angestellte nur Rädchen im Getriebe des Systems? Anhand empirischer Fallstudien analysiert Lisa Herzog die Natur von Organisationen aus einer…

Paul Collier / John Kay: Das Ende der Gier. Wie der Individualismus unsere Gesellschaft zerreißt - und warum die Politik wieder dem...

Cover
Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827501424, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Warum werden die demokratischen Gesellschaften der westlichen Welt in ihrem Kern immer weiter ausgehöhlt? Wie war es möglich, dass unter dem Firnis der Demokratie…

Gernot Böhme / Rebecca Böhme: Über das Unbehagen im Wohlstand

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518127674, Kartoniert, 221 Seiten, 16.00 EUR
Wir leben in ständig wachsendem Wohlstand und seit über 70 Jahren in demokratischem Frieden. Doch statt Zufriedenheit macht sich bei vielen ein Unbehagen breit. Die Leistungsansprüche der Arbeitswelt…

Ian Goldin / Robert Muggah: Atlas der Zukunft. 100 Karten, um die nächsten 100 Jahre zu überleben

Cover
DuMont Verlag, Köln 2021
ISBN 9783832199999, Gebunden, 512 Seiten, 45.00 EUR
Aus dem Englischen von Tobias Rothenbücher. Mit 500 farbige Abbildungen. Das Leben auf unserer Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert, 2020 besonders weitreichend, und viele Umbrüche…

Wolfgang Streeck: Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518429686, Gebunden, 538 Seiten, 28.00 EUR
In der Hochphase des Neoliberalismus galt die Globalisierung als unvermeidlich und die umverteilende Demokratie als überholt. Wachsender Wohlstand für alle war das Versprechen, wachsende Unfähigkeit,…
🗊 7 Notizen

Martin Burckhardt: Going Viral!. Ein Abgesang der Postmoderne

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805131, Kartoniert, 120 Seiten, 14.00 EUR
Martin Burckhardts Essay Going Viral! schließt an den zusammen mit Dirk Höfer verfassten programmatischen Versuch an, die Urformel aller Digitalität, das Boole'sche x = xn, als Triebwerk der neuen Ordnung…