Bücher zum Thema

Kunstgeschichte Deutschland 20. Jahrhundert

70 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 3 von 5

Käthe Kruse: Lob des Imperfekts. Kunst, Musik und Wohnen im West-Berlin der 1980er Jahre

Cover
Mikrotext Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783944543529, E-Book, 60 Seiten, 2.99 EUR
Abgeschottet hinter der Mauer entstand in den 1980er Jahren in Berlin eine radikal moderne Künstler- und Musikszene, die auch international beachtet wurde: experimentierfreudig, provokativ,…

Gabriele Henkel: Die Zeit ist ein Augenblick. Erinnerungen

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2017
ISBN 9783421048080, Gebunden, 240 Seiten, 25.00 EUR
Gabriele Henkel, die Grande Dame aus Düsseldorf, legt ihre Memoiren vor. Gabriele Henkel ist eine Ikone, die dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Bundesrepublik Glanz verliehen hat. Ein wechselvolles…

Elmar Jansen: Ein Luftwechsel der Empfänglichkeit. Baal, Barlach, Benjamin und andere Essays

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835318359, Gebunden, 516 Seiten, 24.90 EUR
Erkundungen aus fünf Jahrzehnten, zu Kunst und Literatur, aus Ost- und Westdeutschland. Der Band bietet eine Auswahl jahrzehntelanger Erkundungen zu Problemen einer vergleichenden Geschichte der Künste,…

Rainer Maria Rilke: 'Im ersten Augenblick'. Bildbetrachtungen

Cover
Insel Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783458194071, Gebunden, 95 Seiten, 13.95 EUR
Herausgegeben von Rainer Stamm. Seit seiner Begegnung mit Paula Becker, Clara Westhoff und den Malern der Künstlerkolonie in Worpswede setzt Rainer Maria Rilke sich immer wieder intensiv mit Malerei auseinander.…

John Dieter Brinks: Harry Graf Kessler. Leben in Bildern

Cover
Deutscher Kunstverlag, München 2015
ISBN 9783422072947, Gebunden, 96 Seiten, 19.9 EUR
Mit 52 SW- und Duplexabbildungen. Harry Graf Kessler (1868-1937) war eine schillernde Figur in der europäischen Kulturgeschichte um 1900. Über fünf Jahrzehnte bewegte er sich so elegant wie eloquent auf…

Ursula Voß: Die Puppen von New York. Der Salon der Familie Stettheimer

Cover
Parthas Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783869640778, Gebunden, 240 Seiten, 24.80 EUR
Mit 40 Schwarzweiß- und 16 farbigen Abbildungen. In ihrem Salon in New Yorks Upper West Side gaben sich einst so berühmte Künstler wie Francis Picabia, Marcel Duchamp und Man Ray die Klinke in die Hand.…

Stanislav Grof: HR Giger and the Zeitgeist of the Twentieth Century. Betrachtungen aus der modernen Bewusstseinsforschung

Cover
Nachtschatten Verlag, Solothurn 2014
ISBN 9783037883006, Gebunden, 248 Seiten, 55.00 EUR
Deutsch-englische Ausgabe. Mit einem Vorwort von Claudia Müller-Ebeling (Kunsthistorikerin). Stanislav Grof, der Pionier der Bewusstseinsforschung, interpretiert in seinem Essay HR Gigers visionäre Welt…

Max Osborn: Der bunte Spiegel. Erinnerungen aus dem Kunst-, Kultur- und Geistesleben der Jahre 1890 bis 1933

Cover
Edition Memoria, Hürth 2013
ISBN 9783930353316, Kartoniert, 274 Seiten, 29.80 EUR
Anhand von Porträts über Adolph Menzel, Max Klinger, Lesser Ury, Max Slevogt, Max Liebermann, Wilhelm von Bode, Josef Kainz, Max Reinhardt oder Hans von Bülow etwa - stets aus persönlicher Verbundenheit…

Wolfgang Müller: Subkultur Westberlin 1979-1989

Cover
Philo Fine Arts, Hamburg 2013
ISBN 9783865726711, Gebunden, 600 Seiten, 24.00 EUR
Angeschoben von den Impulsen des Punk entwickelt sich in Westberlin Ende der Siebziger eine vielfältige Subkultur. Super-8-Kinos, Bands und Minilabels werden gegründet, Fanzines kopiert, illegale Bars…

Carl Justi: Moderne Irrtümer. Briefe und Aphorismen

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2012
ISBN 9783882218633, Gebunden, 590 Seiten, 39.90 EUR
Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Vorwort versehen von Johannes Rößler. Der Band versammelt bislang unbekannte Briefe von Carl Justi. Die Briefe an Charlotte Broicher in Berlin sind zeithistorische…

Erwin Panofsky: Erwin Panofsky: Korrespondenz 1910-1968. Eine kommentierte Auswahl in fünf Bänden

Cover
Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2011
ISBN 9783447064888, Gebunden, 5000 Seiten, 798.00 EUR
Weltweit mögen circa 27.000 Briefe von und an Panofsky erhalten sein. Etwa 24.000 davon hat der Herausgeber in öffentlichen und privaten Archiven diesseits und jenseits des Atlantiks in vieljähriger Arbeit…

Gert Mattenklott: Reisen über die Kontinente der Kunstwissenschaften

Cover
Parthas Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783869640303, Gebunden, 230 Seiten, 16.90 EUR
Gert Mattenklott war schon zu seinen Lebzeiten eine Legende. Wer an den Vorlesungen des Komparatisten in Marburg oder Berlin teilnehmen konnte, hatte nicht selten das Gefühl, ein frischer Wind würde durch…

Julius Meier-Graefe: Tagebuch 1903 - 1917. Und weitere Dokumente

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2009
ISBN 9783835304260, Gebunden, 516 Seiten, 40.00 EUR
Julius Meier-Graefe (1867-1935) gilt als der einflussreichste aber auch umstrittenste Kunsthistoriker und Kunstwissenschaftler des beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland und weit über die Grenzen…
🗊 3 Notizen

George Grosz: Ein kleines JA und ein großes NEIN. Sein Leben von ihm selbst erzählt

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783895613326, Gebunden, 380 Seiten, 34.90 EUR
Hier schrieb einer der originellsten und unabhängigsten Köpfe des 20. Jahrhunderts sein bewegtes Leben auf: George Grosz. Der aufsässigste und explosivste unter den Grafikern und Malern, der Ankläger…