Bücher zum Thema

Musikgeschichte 19. Jahrhundert

33 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Oper - Seite 2 von 3

Philipp Ther: In der Mitte der Gesellschaft. Operntheater in Zentraleuropa 1815-1914. Habil.

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2006
ISBN 9783486579413, Gebunden, 465 Seiten, 39.80 EUR
Die Operntheater waren im 19. Jahrhundert politische und soziale Treffpunkte, Orte der Hochkultur und der Massenunterhaltung sowie der Konstruktion von Nationalkulturen. Philipp Ther untersucht exemplarisch…

Volker Gebhardt: Frauen in der Oper. Große Stimmen - Große Rollen

Cover
Elisabeth Sandmann Verlag, München 2004
ISBN 9783938045022, Gebunden, 224 Seiten, 38.00 EUR
Mit 120 Abbildungen. Donna Anna, Carmen, Isolde oder Lulu: Die Geschichte des europäischen Musiktheaters ist die Geschichte starker Frauen. Zu opulenten Bildern erzählt Volker Gebhardt von Liebe, Lust…

Claudia Becker: Magda Spiegel. Biographie einer Frankfurter Opernsängerin. 1887-1944

Cover
Waldemar Kramer Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783782905473, Gebunden, 264 Seiten, 29.90 EUR

Karl-Josef Kutsch / Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. 7 Bände. 4., erweiterte und aktualisierte Auflage

Cover
K. G. Saur Verlag, München 2004
ISBN 9783598115981, Gebunden, 5371 Seiten, 648.00 EUR
Unter Mitwirkung von Hansjörg Rost. Das Werk enthält ausführliche Biografien von insgesamt ca. 18.760 Sängerinnen und Sängern von der Renaissance bis in die Gegenwart. Zahlreiche Hinweise auf weiterführende…

Irene Tobben: Ich wollte eine neue Frau werden. Giuseppina Strepponi, Verdis Frau. Ein Lebensbild

Cover
Das Arsenal Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783931109479, Kartoniert, 213 Seiten, 19.80 EUR
Giuseppina Strepponi war zweitens über 50 Jahre lang die Frau und Kunstgenossin Giuseppe Verdis - und damit allzu oft kaum mehr als eine Fußnote in Verdi-Biographien. Erstens war sie jedoch eine erfolgreiche…

Udo Bermbach: Blühendes Leid. Politik und Gesellschaft in Richard Wagners Musikdramen

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2003
ISBN 9783476018472, Gebunden, 363 Seiten, 39.95 EUR
Neuinterpretation der politischen Bezüge in Wagners Werken. Kaum ein Künstler der Moderne hat so entschieden auf dem Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Kunst bestanden wie Richard Wagner und sein…
🗊 3 Notizen

Eva Rieger: Minna und Richard Wagner. Stationen einer Liebe

Cover
Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN 9783538071544, Gebunden, 444 Seiten, 28.00 EUR
Wagners Werk ist voll von tragischen Liebenden: Tristan und Isolde, Kundry und Parsifal, Venus und Tannhäuser - Spiegel des Lebens eines Mannes, dessen erotische Affären bis heute in aller Munde sind:…
🗊 4 Notizen

Dieter Borchmeyer: Richard Wagner. Ahasvers Wandlungen

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783458171355, Gebunden, 647 Seiten, 44.90 EUR
Dieter Borchmeyer öffnet mit dem ersten Teil seines Buches - auf der Spurensuche nach Wagners "Urszenen" - gleichsam die dramatische Werkstatt, analysiert die Werke im einzelnen. Der zweite Teil beschreibt…
🗊 4 Notizen

Jörg Linnenbrügger: Richard Wagners 'Die Meistersinger von Nürnberg'. 2 Bände. Studien und Materialien zur Entstehungsgeschichte des ersten Aufzugs (1861-1866)....

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2001
ISBN 9783525279076, Kartoniert, 556 Seiten, 84.00 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Der Autor hat in diesem Titel erstmals sämtliche "Einzelskizzen" des Komponisten zum ersten Aufzug der "Meistersinger von Nürnberg" übertragen und katalogisiert.…

Nora Eckert: Der Ring des Nibelungen und seine Inszenierungen von 1876 bis 2001

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2001
ISBN 9783434504894, Gebunden, 407 Seiten, 50.11 EUR
Wie ging der "mächtigste Theatrach", Richard Wagner selbst, mit dem "Ring" auf der Bühne um ? und wie seine Adepten, Verächter und Anhänger, wie die Neuerer, Entrümpler und Politikverweigerer, die Reformer,…

Nike Wagner: Traumtheater. Szenarien der Moderne

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783458170693, Gebunden, 332 Seiten, 20.35 EUR
Nike Wagner, die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner, leuchtet die phantastischen und teilweise bizarren Szenarien aus, die die Köpfe und Seelen des 19. Jahrhunderts beherrscht haben und deren Auswirkungen…
🗊 3 Notizen

Peter Wapnewski: Tristan der Held Richard Wagners

Cover
Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783827003843, Gebunden, 320 Seiten, 20.35 EUR
Der Tristan ist Wagners persönlichstes Werk, am wenigsten bestimmt von Ideologie und Weltenspekulation, am mächtigsten bewegt von innerem Aufruhr und privater Mythologie. Fern von Drachen, Zwergen, Riesen…

Hans Melderis: Raum - Zeit - Mythos. Richard Wagner und die modernen Naturwissenschaften. Mit CD

Cover
Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2001
ISBN 9783434504870, Gebunden, 228 Seiten, 21.47 EUR
Raum und Zeit ? "ein verfluchtes Thema" hat es Richard Wagner genannt. Im "Ring" verbindet er es dann mit einem Weltschöpfungsmythos, im "Parsifal" mit einem Welterlösungsmythos. Auch für die moderne…

Verdi-Handbuch

Cover
Bärenreiter Verlag, Kassel - Stuttgart 2001
ISBN 9783761820179, Gebunden, 746 Seiten, 65.45 EUR
In Zusammenarbeit mit dem J.B. Metzler Verlag. Herausgegeben von Anselm Gerhard, Uwe Schweikert u. a.. Das vorliegende Kompendium gibt zum erstenmal in Form eines Nachschlagewerks eine umfassende und…