Bücher zum Thema

Musikgeschichte 20. Jahrhundert

42 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Komponisten - Seite 2 von 3

Ferdinand Zehentreiter (Hg.): Komponisten im Exil. 16 Künstlerschicksale des 20. Jahrhunderts

Cover
Henschel Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783894875329, Gebunden, 320 Seiten, 29.90 EUR
Ob sie aus der Sowjetdiktatur oder vor den Nazis fliehen mussten wie Sergei Prokofiew, Arnold Schönberg und Paul Hindemith, ob Militärdiktaturen ihnen ein Weiterleben in der Heimat unmöglich machten…

Jonathan Carr: Der Wagner-Clan. Geschichte einer deutschen Familie

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2008
ISBN 9783455500790, Gebunden, 487 Seiten, 22.00 EUR
Die erste umfassende Geschichte der Wagners, Deutschlands berühmt-berüchtigtster Familie. Seit über einem Jahrhundert und von zwei Weltkriegen, der Nazidiktatur und der Besatzungszeit ungebrochen herrschen…
🗊 5 Notizen

Peter Schweinhardt: Komposition für den Film. Zu Theorie und Praxis von Hanns Eislers Filmmusik

Cover
Breitkopf und Härtel Verlag, Wiesbaden 2008
ISBN 9783765103834, Gebunden, 280 Seiten, 29.00 EUR
Immer stärker gerät in den letzten Jahren die Filmmusik Hanns Eislers in den Blickpunkt des Interesses: durch bedeutende Quellenfunde und DVD-Editionen sowie neue musik- und filmtheoretische Forschungsansätze.…

Norbert Abels: Benjamin Britten

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2007
ISBN 9783499504914, Kartoniert, 159 Seiten, 8.95 EUR
Benjamin Britten (1913-1976) ist einer der meistgespielten Komponisten der Moderne. Dieses Buch beschreibt Leben und Werk: Brittens Wunderkinderexistenz und frühe Laufbahn als Pianist, seinen bedingungslosen…

Tomi Mäkelä: Poesie in der Luft. Jean Sibelius. Studien zu Leben und Werk

Cover
Breitkopf und Härtel Verlag, Wiesbaden 2007
ISBN 9783765103636, Gebunden, 510 Seiten, 36.00 EUR
Tomi Mäkeläs Buch ist seit mehr als 40 Jahren die erste zusammenfassende originale Publikation zu Leben und Werk von Jean Sibelius in deutscher Sprache. Das Buch enthält zahlreiche kaum bekannte und teilweise…

Hans Rudolf Vaget: Seelenzauber. Thomas Mann und die Musik

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783100870032, Gebunden, 512 Seiten, 22.90 EUR
Die privilegierte Stellung der Musik im Werk Thomas Manns erschließt sich erst durch eine prismatische Betrachtungsweise, die in vielfältigen Brechungen ihre schlüsselhafte Bedeutung für das Verständnis…
🗊 4 Notizen

Kevin Bazzana: Glenn Gould. Die Biografie

Cover
Schott Verlag, Mainz 2006
ISBN 9783795705701, Gebunden, 431 Seiten, 24.95 EUR
Mit CD. Neue Einsichten in das Leben des bereits zur Legende gewordenen Glenn Gould verschafft die Biografie Kevin Bazzanas. Gestützt auf 20 Jahre Recherche beschreibt der Autor die komplexe Persönlichkeit…

Antony Beaumont: Alexander Zemlinsky. Biografie

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2005
ISBN 9783552053533, Gebunden, 784 Seiten, 45.00 EUR
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Alexander Zemlinsky im Wiener Musikleben als ganz große Hoffnung unter den jungen Künstlern. 1871 geboren, machte er früh als Komponist und Dirigent auf sich aufmerksam.…
🗊 3 Notizen

Jiri Ort: Leos Janacek - der späte Wilde. Liebe und Leben in Opern und Briefen

Cover
Bärenreiter Verlag, Kassel 2005
ISBN 9783761818268, Gebunden, 258 Seiten, 19.95 EUR
Das mit zahlreichen Fotos und Autografen von Janaceks Briefen und Partituren aufwartende Buch führt den Leser an die schillernde, von Gefühlen und Schaffenskraft sprühende Persönlichkeit des mährischen…

Wolfgang Burde: Aribert Reimann. Leben und Werk

Cover
Schott Verlag, Mainz 2005
ISBN 9783795703189, Gebunden, 413 Seiten, 29.95 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen.

Hanns W. Heister (Hg.): Charles Ives, 1874-1954. Amerikanischer Pionier der Neuen Musik

Cover
Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 2005
ISBN 9783884767054, Gebunden, 211 Seiten, 19.50 EUR
Mit zahlreichen Notenbeispielen.

Eva-Maria Houben (Hg.): Violeta Dinescu

Cover
Pfau Verlag, Saarbrücken 2004
ISBN 9783897272736, Kartoniert, 168 Seiten, 15.00 EUR
Aus dem Inhalt: Violeta Dinescu im Gespräch mit Eva-Maria Houben · Josef Häusler: Laudatio auf Violeta Dinescu · Detlef Gojowy: Die untypische Art zu singen. · Gabor Halasz: Magie der Zahlen und Klänge…

Friedrich Geiger (Hg.) / Eckhard John (Hg.): Musik zwischen Emigration und Stalinismus. Russische Komponisten in den 1930er und 1940er Jahren

Cover
J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783476019387, Kartoniert, 278 Seiten, 39.95 EUR
Nach der Oktoberrevolution 1917 flohen zahlreiche Komponisten ins Ausland, die russische Musikgeschichte spaltete sich in einen inner- und einen außersowjetischen Strang. Die anfängliche Experimentierfreude…

Michael H. Kater: Komponisten im Nationalsozialismus. Acht Porträts

Cover
Parthas Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783936324129, Gebunden, 495 Seiten, 38.00 EUR
Michael H. Kater durchleuchtet die Biografien von Werner Egk, Paul Hindemith, Kurt Weill, Karl Amadeus Hartmann, Carl Orff, Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Richard Strauss und untersucht ihre Lebensumstände…