Bücher zum Thema

Nature Writing

Der Mensch sucht nach Zufluchtsorten, er sucht nicht selten sich selbst, Antworten auf brennende Fragen oder einfach Stille. Reisend, forschend und beobachtend findet er all das in der Natur. Seit dem 18. und 19. Jahrhundert prägt das Nature Writing zunächst die amerikanische Literatur mit AutorInnen wie Henry David Thoreau und Susan Fenimoore Cooper. Auch naturwissenschaftliche Autoren wie Charles Darwin, Gilbert White, William Bartram oder Alexander von Humboldt hatten erheblichen Einfluss auf das entstehende Genre. Es entwickelte sich zu einem Hybrid aus Wissenschaft, Philosophie und Literatur und erweist sich heute – in Zeiten der globalen Erderwärmung, heftiger Naturkatastrophen und dem Aussterben sämtlicher Arten – als beliebtes Sujet moderner Autor/innen, die Natur zum literarischen Sujet ihrer Texte machen. Die folgende Liste stellt die jüngsten und bis ins 18. Jahrundert zurückreichenden literarischen Publikationen vor, in denen die Natur blühend im Zentrum steht.

2 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Naturkunde

Joachim Sartorius: Eidechsen. Ein Porträt

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957577917, Gebunden, 136 Seiten, 20.00 EUR
Dem wachsamsten Tier der Welt verfällt Joachim Sartorius schon als Kind in Tunis, die Eidechse wird für ihn zur Chiffre für den Süden. Im Bann ihres starren, unverwandten Blicks, ihres Züngelns, des rasiermesserscharfen…

Holger Teschke: Heringe. Ein Porträt

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783882213928, Gebunden, 119 Seiten, 18.00 EUR
Herausgegeben von Judith Schalansky. Als Silber des Meeres wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den König der Fische, gründeten sich nicht nur Vermögen sondern ganze Reiche,…