Bücher zum Thema

Philosophie Frankreich, 21. Jahrhundert

141 Bücher - Seite 4 von 11

Alain Badiou: Versuch, die Jugend zu verderben

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518072578, Kartoniert, 111 Seiten, 10.00 EUR
Aus dem Französischen von Tobias Haberkorn. Es ist nicht lange her, da waren die Verhältnisse zwischen den Generationen eindeutig festgelegt: Die Alten galten als die Hüter der Weisheit, die Jungen mussten…

George Steiner: Ein langer Samstag. Ein Gespräch mit Laure Adler

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783455503777, Gebunden, 160 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Französischen von Nicolaus Bornhorn. George Steiner, der unnachgiebige Denker, polyglotte Intellektuelle und scharfzüngige Kritiker, gibt im Gespräch mit Laure Adler Einblick in sein Leben und…
🗊 3 Notizen

Michel Serres: Musik

Cover
Merve Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783883963143, Broschiert, 168 Seiten, 16.00 EUR
Woher kommen die Geräusche der Welt, der Natur, der Tiere, des Menschen und woher kommt die Musik? Michel Serres unternimmt drei musikalische Reisen. Auf der ersten - legendenhaften - begleitet er Orpheus,…

Jean-Claude Michea: Das Reich des kleineren Übels. Über die liberale Gesellschaft

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2014
ISBN 9783957570154, Gebunden, 190 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Französischen von Nicola Denis. Mit seinem Essay "Über die liberale Zivilisation" löste Jean-Claude Michéa einen kleinen Skandal aus und avancierte in kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten…

Jean-Luc Nancy: Das nackte Denken

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2014
ISBN 9783037342084, Broschiert, 368 Seiten, 24.95 EUR
Das Denken ist eine Geste und eine Erfahrung: "Eine Geste", so Nancy, ist "ein Verhalten, eine Weise, sich irgendwohin zu bewegen oder etwas kommen zu lassen, eine Disposition - einladender Wink oder…

Bruno Latour: Existenzweisen. Eine Anthropologie der Modernen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518586075, Gebunden, 665 Seiten, 39.55 EUR
Aus dem Französischen von Gustav Roßler. Vor zwanzig Jahren hatte der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour konstatiert: "Wir sind nie modern gewesen", und sich an einer "symmetrischen Anthropologie"…
🗊 3 Notizen

Antoine Compagnon: Ein Sommer mit Montaigne

Cover
Ullstein Verlag, 2014
ISBN 9783550080715, Gebunden, 176 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen übersetzt von Lis Künzli. "Lebe den Moment! Sei gesellig! Arbeite nicht zu viel! Auf in die Natur!" Solche Aufforderungen hört man gern - vor allem, wenn sie von einem der klügsten…

Marc Auge: Die Formen des Vergessens

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2013
ISBN 9783882210446, Broschiert, 105 Seiten, 12.80 EUR
Aus dem Französischen von Till Bardoux. Vergessen und Erinnern bedingen einander. Augé unterscheidet im Verlauf der Geschichte und im Leben des Individuums drei Formen des Vergessens. Davon ausgehend…

Michela Marzano: Philosophie des Körpers

Cover
Diederichs Verlag, München 2013
ISBN 9783424350807, Gebunden, 144 Seiten, 14.99 EUR
Gesichtstransplantationen der Körper des modernen Menschen ist ein Spielplatz seines Willens. Wir tunen, verändern und optimieren unseren Leib fast nach Belieben. Damit beginnt, unbemerkt, ein neues Kapitel…

Vincent Descombes: Die Rätsel der Identität

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518586037, Taschenbuch, 249 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Französischen von Jürgen Schröder. Wer bin ich? Wer sind wir? Heute stellen wir uns solche Identitätsfragen in zunehmendem Maße im Bezug auf die eigene Identität. Es geht uns nicht mehr um die…

Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf

Cover
Diaphanes Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783037342190, Broschiert, 64 Seiten, 12.95 EUR
Aus dem Französischen von Esther von der Osten. Umfallen vor Müdigkeit, sich erschöpft aufs Bett fallen lassen oder gar todmüde in tiefen, ewig währenden Schlaf fallen, so dass die Bettstatt zugleich…

Alain Badiou / Platon: Platons 'Staat'

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2013
ISBN 9783037343180, Broschiert, 400 Seiten, 34.95 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. Nach sechsjähriger Arbeit legt Badiou seine Neuübersetzung von Platons "Politeia" vor, in der sich philosophisches und literarisches Talent kongenial verbinden.…
🗊 3 Notizen

Jean-Pierre Baudet: Opfern ohne Ende. Ein Nachtrag zu Paul Lafargues 'Religion des Kapitals'

Cover
Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882216042, Kartoniert, 333 Seiten, 18.80 EUR
Religion beschäftige sich mit der jenseitigen Seele, Tauschwirtschaft mit dem materiellen Gebrauchswert so die verbreitete Ansicht. Die Ergebnisse der Ethnologie und der Geschichte belehren uns eines…

Sarah Bakewell: Wie soll ich leben?. oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406639692, Gebunden, 416 Seiten, 24.95 EUR
Mit 14 Abbildungen und 2 Karten. Aus dem Englischen von Rita Seuß. Sarah Bakewell erzählt das Leben Montaignes und beantwortet zugleich unsere Fragen nach einem guten Leben. Lebe den Augenblick! - Philosophiere…