Bücher zum Thema

Philosophie Frankreich

319 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 23

René Guénon: Die Krise der modernen Welt

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578518, Gebunden, 190 Seiten, 24.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. In der spirituellen und kontemplativen Unbehaustheit der modernen westlichen Welt erkennt René Guénon eine Leerstelle, die nur der Osten zu füllen vermag, indem…

Voltaire: Philosophisches Taschenwörterbuch

Cover
Reclam Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783150113073, Gebunden, 444 Seiten, 36.00 EUR
Herausgegeben von Rainer Bauer. Aus dem Französischen von Angelika Oppenheimer. Voltaire, der "geistreiche Spötter" - kaum ein Klischee über große Literaten ist so verbreitet. Doch das lässt den französischen…

Kurt Flasch: Christentum und Aufklärung. Voltaire gegen Pascal

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465017172, Gebunden, 436 Seiten, 49.00 EUR
Voltaire las sein Leben lang Pascals "Pensées". Er durchdachte dessen Gedanken und machte sich von etwa 1728 an bis 1777 in drei Schüben ausführliche Notizen. Er lässt Pascal zu Wort kommen. Er bringt…

Louis Althusser: Was tun?

Cover
Turia und Kant Verlag, Wien 2020
ISBN 9783851329575, Kartoniert, 180 Seiten, 22.00 EUR
Als Althusser 1978 die alte, von Kant und Lenin geerbte Frage "Was tun?" aufgriff, sieht er sich nicht nur mit einer philosophischen Problemstellung konfrontiert: Er begreift die Frage in erster Linie…

Caroline Fourest: Generation Beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei

Cover
Edition Tiamat, Berlin 2020
ISBN 9783893202669, Broschiert, 200 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Alexander Carstiuc, Mark Feldon und Christoph Hesse. Dies ist die Geschichte einer kleinen gemeinen Lynchjustiz, die in unser Privatleben eindringt, uns Identitäten zuschreibt…
🗊 4 Notizen

Corine Pelluchon: Wovon wir leben. Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt

Cover
WBG Academic, Darmstadt 2020
ISBN 9783534272419, Gebunden, 416 Seiten, 50.00 EUR
Aus dem Französischen von Heinz Jatho. Wir werden durch die Welt der Natur ernährt: eine Existenzphilosophie für das 21. Jahrhundert. In unserem politischen System stehen der Mensch und sein Wohlergehen…

Hans Ulrich Gumbrecht: "Prosa der Welt". Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587577, Gebunden, 400 Seiten, 36.00 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Philosoph und Übersetzer, Kritiker und Schriftsteller, Kunstagent und Enzyklopädist: Denis Diderot, 1713 in der Champagne geboren, 1784 in Paris gestorben, war…
🗊 5 Notizen

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…
🗊 3 Notizen

Vladimir Jankelevitch: Zauber, Improvisation, Virtuosität. Schriften zur Musik

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298718, Kartoniert, 422 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben von Andreas Vejvar. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Die musikphilosophische Entdeckungsreise auf den Spuren von Vladimir Jankélévitch geht weiter: Anhand dieses Auswahlbandes…

Gerard Raulet: Das befristete Dasein der Gebildeten. Benjamin und die französische Intelligenz

Cover
Konstanz University Press, Göttingen 2020
ISBN 9783835391222, Gebunden, 283 Seiten, 29.90 EUR
Die Zwischenkriegszeit ist als ideologische Gemengelage bezeichnet worden. Die Gebildeten jener Zeit waren vom Prekären ihrer Situation so tief überzeugt, dass sie vor keinem intellektuellen Wagnis zurückschreckten.…

Kate Kirkpatrick: Simone de Beauvoir. Ein modernes Leben

Cover
Piper Verlag, München 2020
ISBN 9783492070331, Gebunden, 528 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Englischen von Erica Fischer und Christine Richter-Nilsson. Simone de Beauvoir war eine der einflussreichsten Intellektuellen des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihr Buch "Das andere Geschlecht" hat…
🗊 5 Notizen

Myriam Revault d'Allonnes: Brüchige Wahrheit. Zur Auflösung von Gewissheiten in demokratischen Gesellschaften

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2019
ISBN 9783868543377, Gebunden, 128 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt. Der Begriff Post-Wahrheit beschreibt, dass die öffentliche Meinung weniger von objektiven Gegebenheiten als vom Appellieren an die Emotion und vom persönlichen…

Alain Badiou: Logik der Revolte. Bilder der Gegenwart II. Seminar 2001-2004

Cover
Passagen Verlag, Wien 2019
ISBN 9783709203897, Kartoniert, 224 Seiten, 29.00 EUR
Aus dem Französischen von Martin Born. In "Logik der Revolte" sucht Alain Badiou Auswege aus dem zeitgenössischen Nihilismus. Er demonstriert, wie es möglich ist, sich von der kapitalistischen Logik zu…

Henning Schmidgen: Die Guattari-Tapes. Gespräche mit Antonio Negri, Jean Oury, Jean-Claude Polack, Élisabeth Roudinesco, Danielle Sivadon und Paul Virilio

Cover
Merve Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783962730291, Broschiert, 176 Seiten, 14.00 EUR
Félix Guattari (1930-1992) ist insbesondere als Ko-Autor von Gilles Deleuze berühmt geworden. Sein eigenes Werk ist dagegen schwerer zu fassen. Anders als Deleuze war Guattari kein Universitätsphilosoph,…