Bücher zum Thema

Politik Asien (außer China, Indien und Japan)

46 Bücher - Stichwort: Afghanistan - Seite 3 von 4

Karl Grobe-Hagel: Krieg gegen Terror?. Al Quaeda, Afghanistan und der 'Kreuzzug' der USA

Cover
Neuer ISP Verlag, Karlsruhe 2002
ISBN 9783899001051, Broschiert, 168 Seiten, 14.00 EUR

Tiziano Terzani: Briefe gegen den Krieg

Cover
Riemann Verlag, München 2002
ISBN 9783570500347, Gebunden, 220 Seiten, 16.90 EUR
Die Diskussion um die Auseinandersetzung mit dem Terrorismus ist heute primär geprägt vom Machbarkeitsdenken. Verfügen die USA und ihre Verbündeten über die militärischen Mittel, um den Terrorismus niederzuringen,…

Tariq Ali: Fundamentalismus im Kampf um die Weltordnung. Die Krisenherde unserer Zeit und ihre historischen Wurzeln

Cover
Hugendubel Verlag, München 2002
ISBN 9783720523240, Gebunden, 416 Seiten, 23.00 EUR
Tariq Ali kennt als Grenzgänger zwischen der westlichen und der arabischen Welt wie kein anderer die auf beiden Seiten bestehenden Konflikte und ihre historischen Wurzeln. Gestützt auf seine eigenen Erlebnisse…

Georg Stein / Volker Windfuhr (Hg.): Ein Tag im September. 11.9.2001: Hintergründe, Folgen, Perspektiven

Cover
Palmyra Verlag, Heidelberg 2002
ISBN 9783930378401, Broschiert, 399 Seiten, 26.00 EUR
Mit Beiträgen von Adonis, Jörg Armbruster u. a.. Die entsetzlichen Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt geschockt wie kaum ein zweites Ereignis in der jüngsten Geschichte. Die neue Form…

Reinhard Erös: Tee mit dem Teufel. Als deutscher Militärarzt in Afghanistan

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783455018011, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
1987 lässt sich der Soldat und Arzt Reinhard Erös vom Dienst bei der Bundeswehr freistellen, um eine Hilfsorganisation für Afghanistan zu leiten. Mit seiner Frau und vier Kindern übersiedelt er von München…

Ahmed Rashid: Heiliger Krieg am Hindukusch. Der Kampf um Macht und Glauben in Zentralasien

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2002
ISBN 9783426272787, Broschiert, 336 Seiten, 19.90 EUR
Die Anrainerstaaten Afghanistans - Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan und vor allem Pakistan - sind durch die Anti-Terror-Aktion des Westens in Afghanistan enormen Spannungen ausgesetzt. Die meist…
🗊 4 Notizen

Norbert Heinrich Holl: Mission Afghanistan. Erfahrungen eines UNO-Diplomaten

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2002
ISBN 9783776622690, Gebunden, 320 Seiten, 22.90 EUR
Knapp zwei Jahre lang (1996/97) hat der Autor als bislang einziger Deutscher eine Friedensmission der Vereinten Nationen in Afghanistan geleitet. Als UN-Botschafter verhandelte er mit allen wichtigen…

Cheryl Benard / Edit Schlaffer: Die Politik ist ein wildes Tier. Afghanische Frauen kämpfen um ihre Zukunft

Cover
Droemer Knaur Verlag, München 2002
ISBN 9783426272794, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
In Kooperation mit Asifa Homayoun von RAWA. Im Westen kennt man nur die völlig verhüllten afghanischen Frauen, die ihr Schicksal ohne Gegenwehr hinnehmen. Doch es gibt eine starke Widerstandsbewegung,…
🗊 3 Notizen

Hans Krech: Der Afghanistan-Konflikt 2001. Ein Handbuch

Cover
Dr. Köster Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783895744600, Kartoniert, 262 Seiten, 31.80 EUR

Khalid Duran / Michael Pohly: Nach den Taliban. Afghanistan zwischen internationalen Machtinteressen und demokratischer Erneuerung

Cover
Ullstein Verlag, München 2002
ISBN 9783548363714, Taschenbuch, 160 Seiten, 6.95 EUR
Brennpunkt Afghanistan: Die "Allianz gegen den Terror" jagt Osama bin Laden und die Taliban, Krieg und Elend prägen den Alltag der Bevölkerung. Die renommierten Islamforscher und Afghanistan-Experten…

Jean-Charles Brisard / Guillaume Dasquie: Die verbotene Wahrheit. Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden

Cover
Pendo Verlag, Zürich 2002
ISBN 9783858424778, Gebunden, 284 Seiten, 18.90 EUR
Aus dem Französischen von Karola Bartsch, Eliane Hagedorn und Jutta Kaspar. In diesem Buch entlarven die beiden Geheimdienstspezialisten Brisard und Dasquie die Geschichte brisanter politischer Verbindungen,…
🗊 3 Notizen

Stefan Aust / Cordt Schnibben (Hg.): Der 11. September. Geschichte eines Terrorangriffs

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2002
ISBN 9783421056566, Gebunden, 320 Seiten, 24.90 EUR
Die authentischen Texte und Rekonstruktionen zum 11. September von "Spiegel"-Reportern. Zwei Monate lang haben Reporter des "Spiegel" Berichte zusammengetragen und rekonstruiert, was am 11. September…

Michael Lüders: Wir hungern nach dem Tod. Woher kommt die Gewalt im Dschihad-Islam?

Cover
Arche Verlag, Hamburg 2001
ISBN 9783716023006, Taschenbuch, 120 Seiten, 7.00 EUR
"Wir hungern nach dem Tod" ist eine persönliche Tour d'horizon durch die Krisenregionen im Nahen und Mittleren Osten: ein Beitrag, der die Debatte über Terror und Gewalt, Osama bin Laden und die Militäreinsätze…

Wolfgang Fritz Haug (Hg.): Angriff auf die Freiheit?. Die Anschläge in der USA und die 'Neue Weltordnung'

Cover
Trotzdem Verlag, Grafenau 2001
ISBN 9783931786250, Taschenbuch, 127 Seiten, 12.00 EUR
Seit dem 11. September sind die Anschläge in den USA und drohende Eskalation des Krieges gegen Afghanistan das weltweit beherrschende Thema. Herausgeber Wolfgang Haug hat etwa zwanzig Beiträge von international…