Bücher zum Thema

Politische Bücher 2013

Politische Bücher des Jahres 2012 finden Sie hier.

174 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 3 von 13

Joachim Gauck: Nicht den Ängsten folgen, den Mut wählen. Denkstationen eines Bürgers

Cover
Siedler Verlag, München 2013
ISBN 9783827500328, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
"Bürger trifft Bürger", so beschreibt Joachim Gauck sein Verständnis von den öffentlichen Auftritten, die er als Bundespräsident wahrnimmt. Dabei geht es ihm nicht darum, der Bevölkerung nach dem Mund…

Martin Meyer (Hg.): Die Welt verstehen. 35 Beiträge aus der Geschichte des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung

Cover
NZZ libro, Zürich 2013
ISBN 9783038238638, Gebunden, 540 Seiten, 33.00 EUR
Das Schweizerische Institut für Auslandforschung - seit 70 Jahren ein Forum des Gedankenaustauschs und der Meinungsbildung - präsentiert mit 35 Vorträgen von renommierten Persönlichkeiten aus Politik,…

John Stuart Mill: Betrachtungen über die Repräsentativregierung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518296677, Kartoniert, 336 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von Hannelore Irle-Dietrich. Die anhaltende Diskussion um die "Krise des Parlamentarismus" zeigt, dass die normative Begründung und systematische Bestimmung von Parlamentsfunktionen…

Hermann Knoflacher: Zurück zur Mobilität!. Anstöße zum Umdenken

Cover
C. Ueberreuter Verlag, Wien 2013
ISBN 9783800075577, Gebunden, 111 Seiten, 9.70 EUR
Schluss mit der Vorfahrt - Mehr Mobilität durch weniger Autos: Das Auto hat Vorfahrt in unserer Gesellschaft - dennoch droht allerorts der Verkehrsinfarkt. Denn die vorherrschende Meinung, dass der Ausbau…

Alan Weisman: Countdown. Hat die Erde eine Zukunft?

Cover
Piper Verlag, München 2013
ISBN 9783492054317, Gebunden, 576 Seiten, 24.99 EUR
Aus dem Englischen von Ursula Pesch und Werner Roller. Wir können den zeitlichen Wettlauf nicht gewinnen immer mehr Menschen produzieren immer mehr Müll, verbrauchen mehr Ressourcen und stoßen mehr CO…

Eric Schlosser: Command and Control. Die Atomwaffenarsenale der USA und die Illusion der Sicherheit. Eine wahre Geschichte.

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406655951, Gebunden, 598 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Sven Scheer und Rita Seuß. Eric Schlosser deckt in diesem zeithistorischen Thriller einen Unfall in einem Atomwaffensilo der USA auf, der um ein Haar mehrere amerikanische Großstädte…

Ulrich Lappenküper (Hg.) / Guido Thiemeyer (Hg.): Europäische Einigung im 19. und 20. Jahrhundert. Akteure und Antriebskräfte

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2013
ISBN 9783506777706, Gebunden, 171 Seiten, 24.90 EUR
Wer die Probleme der europäischen Einigung verstehen will, muss die Akteure und Antriebskräfte der Europa-Debatte in ihrer historischen Tiefendimension kennen. Bewährte und neue Forschungsansätze miteinander…

Rupert Neudeck: Es gibt ein Leben nach Assad. Syrisches Tagebuch

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654442, Kartoniert, 192 Seiten, 14.95 EUR
Rupert Neudeck leistet mit seinen "Grünhelmen" seit Sommer 2012 im Norden Syriens humanitäre Hilfe. Seit dieser Zeit hat er ein Tagebuch geführt, das ins Innere des syrischen Bürgerkriegs führt. Im Norden…

Karim El-Gawhary: Frauenpower auf Arabisch. Jenseits von Klischee und Kopftuchdebatte

Cover
Kremayr und Scheriau Verlag, Wien 2013
ISBN 9783218008792, Gebunden, 203 Seiten, 22.00 EUR
Ohnmächtige, wehrlose graue Mäuse - das ist oft das Bild, das der Westen von arabischen Frauen hat. Meist wird über sie, selten mit ihnen geredet. Nun kommen Araberinnen selbst zu Wort, lassen ihr Leben…

Anton Pelinka: Wir sind alle Amerikaner. Der abgesagte Niedergang der USA

Cover
Braunmüller Verlag, Wien 2013
ISBN 9783991000990, Gebunden, 189 Seiten, 22.90 EUR
Die jahrzehntelange globale Weltvormachtstellung der USA ist unbestritten. Dies macht sie in seltener Einigung diametraler Pole zum Lieblings-Feindbild radikaler Islamisten wie liberal-intellektueller…

Marietta Slomka: Kanzler, Krise, Kapital. Wie Politik funktioniert

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2013
ISBN 9783570100776, Gebunden, 544 Seiten, 19.99 EUR
Ausgehend von konkreten Fragestellungen wirft Marietta Slomka einen Blick hinter die Kulissen der Macht, übersetzt Insidervokabeln, fragt, wofür Parteien gut sind oder wie man Politiker wird. Sie blickt…

Luke Harding / David Leigh: WikiLeaks. Julian Assanges Krieg gegen Geheimhaltung

Cover
Edition Weltkiosk, London 2013
ISBN 9783942377089, Kartoniert, 286 Seiten, 14.90 EUR
Aus dem Englischen von Henning Hoff. Es war das größte Geheimnis-Leck der Geschichte: Am 28. November 2010 begann die Enthüllungsplattform Wikileaks - in Zusammenarbeit mit der britischen Tageszeitung…

Bernd Hüppauf: Was ist Krieg?. Zur Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2013
ISBN 9783837621808, Kartoniert, 562 Seiten, 29.90 EUR
Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von…

Norman Davies: Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa

Cover
Theiss Verlag, Darmstadt 2013
ISBN 9783806227581, Gebunden, 926 Seiten, 39.95 EUR
Aus dem Englischen von Karin Schuler und anderen. Der Pomp sowjetischer Militärparaden vergangen. Die Eroberungen stolzer westgotischer Könige längst vergessen. Die Wappen deutscher Herzöge im Strudel…