Bücher zum Thema

Politische Bücher 2019

Welche politischen Bücher wurden in den Qualitätsmedien besprochen? Ein aktueller Überblick aus dem Perlentaucher.

29 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 2 von 3

Marko Martin: Dissidentisches Denken. Reisen zu den Zeugen eines Zeitalters

Cover
Die Andere Bibliothek, Berlin 2019
ISBN 9783847704157, Gebunden, 544 Seiten, 42.00 EUR
Im Gedenkjahr an die Wende(n) des Jahres 1989: die geistigen Vorarbeiter, dissidentischen Denker und Wortführer der Kritik an den Regimen und Ideologien. Marko Martins essayistisch-erzählerische Spurensuche…
🗊 4 Notizen

Johann Michael Möller: Der Osten. Eine politische Himmelsrichtung

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2019
ISBN 9783866745926, Gebunden, 248 Seiten, 22.00 EUR
Mit großen Hoffnungen und Erwartungen blickten vor dreißig Jahren die Osteuropäer auf die westliche Welt, und auch der Westen begann, seine östlichen Nachbarn wiederzuentdecken. Heute ist von dieser Aufbruchsstimmung…

Edward Snowden: Permanent Record. Meine Geschichte

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974829, Gebunden, 432 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Kay Greiners. Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel…
🗊 4 Notizen

Arno Luik: Schaden in der Oberleitung. Das geplante Desaster der Deutschen Bahn

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783864892677, Gebunden, 296 Seiten, 20.00 EUR
Das Desaster der Deutschen Bahn ist kein Versehen. Es gibt Täter. Sie sitzen in Berlin. In der Bundesregierung, im Bundestag. Und seit Jahren im Tower der Deutschen Bahn. Kritik an der Deutschen Bahn…

Dirk Neubauer: Das Problem sind wir. Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft für die Demokratie

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421048516, Gebunden, 240 Seiten, 18.00 EUR
Wir haben verlernt, wie Gesellschaft geht - und zwar nicht nur im Osten Deutschlands. Das sagt Dirk Neubauer, seit 2013 Bürgermeister der sächsischen Kleinstadt Augustusburg. Was er nach seiner Wahl in…

Frederick Taylor: Der Krieg, den keiner wollte. Briten und Deutsche: Eine andere Geschichte des Jahres 1939

Cover
Siedler Verlag, München 2019
ISBN 9783827501134, Gebunden, 432 Seiten, 30.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Heide Lutosch. Sommer 1939: Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steht Europa erneut am Abgrund. Die Diplomatie hat versagt, die Militärs haben…
🗊 3 Notizen

Enrico Deaglio: Eine wahrhaft schreckliche Geschichte zwischen Sizilien und Amerika. Ein Essay

Cover
Edition Converso, Bad Herrenalb 2019
ISBN 9783981976311, Gebunden, 232 Seiten, 23.00 EUR
Aus dem Italienischen von Klaudia Ruschkowski. Mit zahlreichen Abbildungen. Enrico Deaglio rekonstruiert einen Fall von Lynchjustiz, der sich 1899 einige hundert Kilometer nördlich von New Orleans zutrug.In…

Seymour M. Hersh: Reporter. Der Aufdecker der amerikanischen Nation

Cover
Ecowin Verlag, Salzburg 2019
ISBN 9783711002372, Gebunden, 432 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karoline Zawistowska. Der Aufdecker der US-Nation ruft zum Ungehorsam Sind die goldenen Zeiten des Journalismus vorüber? Zeitungsreporter konkurrieren mit den Rund-um-die-Uhr-Nachrichten…

Christian E. Weißgerber: Mein Vaterland!. Warum ich ein Neonazi war

Cover
Orell Füssli Verlag, Zürich 2019
ISBN 9783280056967, Kartoniert, 256 Seiten, 18.00 EUR
Er stilisiert sich nicht als Opfer widriger Lebensumstände und wurde auch nicht von raffinierten Funktionären verführt: "Ich hatte unzählige andere Möglichkeiten, aber ich wollte Nazi werden." Was muss…

Eric Hobsbawm: Das kurze 20. Jahrhundert. Band 1: Das Zeitalter der Extreme. Band 2: Gefährliche Zeiten

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2019
ISBN 9783806238945, Gebunden, 1260 Seiten, 58.00 EUR
Aus dem Englischen von Yvonne Badal und Udo Rennert. Mit einem Vorwort von Sir Richard J. Evans. Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk "Das Zeitalter der Extreme" ist längst ein moderner Klassiker,…

Susanne Koelbl: Zwölf Wochen in Riad. Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2019
ISBN 9783421047861, Kartoniert, 320 Seiten, 22.00 EUR
Susanne Koelbl ist gelungen, was kaum einem Journalisten gestattet wird: Sie durfte durch Saudi-Arabien reisen, ohne Beschränkungen und staatliche Aufsicht. Für mehrere Monate hat sie sich durch ein Land…

Pavel Kohout: Aus den Tagebüchern eines Europäers

Cover
Osburg Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783955101824, Gebunden, 580 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Tschechischen von Silke Klein. Am 20. Juli 2018 feierte Pavel Kohout seinen 90. Geburtstag. In den Tagebüchern eines Europäers blickt er, der als bedeutender Zeitzeuge Europa literarisch und politisch…

Zadie Smith: Freiheiten. Essays

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2019
ISBN 9783462052145, Gebunden, 512 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Tanja Handels. Der vorliegende Band zeigt Zadie Smith politischer denn je. Die Essays sind in fünf Kategorien unterteilt, und alle haben es in sich: "In der Welt" versammelt die…
🗊 8 Notizen

Gesine Grotrian / Susan Schädlich: Fragen an Europa. Was lieben wir? Was fürchten wir? (Ab 12 Jahre)

Cover
Beltz Verlagsgruppe, Weinheim 2019
ISBN 9783407812452, Gebunden, 140 Seiten, 16.95 EUR
Mit Infografiken. Wofür steht Europa? Wo fängt es an, wo hört es auf? Was lieben wir, was fürchten wir? Hier geht es um mehr als die EU, Ländergrenzen oder Wirtschaft, es geht auch um Kontroverses wie…
🗊 3 Notizen