Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland 2017

Deutsche politische Bücher des Jahres 2017, die in den führenden Zeitungen besprochen wurden.

184 Bücher - Seite 3 von 14

"So gut wie möglich Kunst (Literatur) machen, Brigitte, das ist uns aufgetragen". Briefe von Reiner Kunze an...

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783108091125, Kartoniert, 192 Seiten, 15.00 EUR
Herausgegeben von Hans Jürgen Balmes, Jörg Bong, Alexander Roesler und Oliver Vogel. Die Schriftsteller Brigitte Reimann und Reiner Kunze lernen sich Anfang der fünfziger Jahre kennen, beide sind neunzehn…

Sebastian Liebold (Hg.) / Frank Schale (Hg.): Neugründung auf alten Werten?. Konservative Intellektuelle und Politik in der Bundesrepublik

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2017
ISBN 9783848731183, Kartoniert, 256 Seiten, 49.00 EUR
Nähe und Distanz prägen das Verhältnis von konservativen Intellektuellen zur Politik in der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit. So entsteht das Tableau einer "Intellectual History" der Bundesrepublik…

Rolf-Dieter Müller: Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Die Biografie Band 7.1: 1902-1950 / Band 7.2: 1950-1979

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783861539667, Gebunden, 1376 Seiten, 98.00 EUR
Reinhard Gehlen war eine der umstrittensten politischen Gestalten der Bonner Republik. Einst als Chef der Abteilung Fremde Heere Ost mitverantwortlich für Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, baute er…

Robert Zwarg: Die Kritische Theorie in Amerika. Das Nachleben einer Tradition

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783525370483, Gebunden, 464 Seiten, 60.00 EUR
In kaum einem Land außerhalb Deutschlands wurde die Kritische Theorie so intensiv gelesen wie in Amerika. Für die Übersetzung, Verbreitung und Diskussion der Schriften Theodor W. Adornos, Max Horkheimers,…

Robert Pfaller: Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783596298778, Kartoniert, 256 Seiten, 14.99 EUR
Überall wird im öffentlichen Diskurs heute auf Befindlichkeiten Rücksicht genommen: Es werden vor Gefahren wie 'expliziter Sprache' gewarnt, Schreibweisen mit Binnen-I empfohlen, dritte Klotüren installiert.…
🗊 3 Notizen

Johannes Spohr: Verheerende Bilanz: Der Antisemitismus der Linken. Klaus Rózsa und Wolfgang Seibert zwischen Abkehr, kritischer Distanz und Aktivismus

Cover
Neofelis, Berlin 2017
ISBN 9783958081239, Kartoniert, 112 Seiten, 10.00 EUR
Klaus Rózsa, Jahrgang 1954, und Wolfgang Seibert, Jahrgang 1947, vereint eine aktivistische, linksradikale und jüdische Biografie, die immer wieder von Zweifeln an und Brüchen mit der Linken geprägt war…

Claus-Jürgen Göpfert / Bernd Messinger: Das Jahr der Revolte. Frankfurt 1968

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783895616655, Gebunden, 304 Seiten, 22.00 EUR
Die Revolte von 1968 hat in keiner deutschen Stadt solche Spuren hinterlassen wie in Frankfurt am Main. Die Forderungen der außerparlamentarischen Opposition und der Studenten der Goethe-Universität sind…

Josiah Ober: Demopolis. Oder was ist Demokratie?

Cover
Philipp von Zabern Verlag, Darmstadt 2017
ISBN 9783805351201, Gebunden, 320 Seiten, 39.95 EUR
Die Demokratie - läuft ihre Zeit ab? Diese Frage wird immer häufiger gestellt, seitdem autoritäre Führer im Vormarsch sind. "Wir erwarten das Falsche von unserer Demokratie", wäre die Antwort von einem…

Jens Kersten: Schwarmdemokratie. Der digitale Wandel des liberalen Verfassungsstaats

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161551659, Kartoniert, 317 Seiten, 24.00 EUR
Der `Schwarm` hat sich zu einer der machtvollsten und zugleich umstrittensten politischen Symbole unserer vernetzten Gesellschaft entwickelt. Auf der Grundlage des Web 2.0 und der sozialen Medien finden…

Lutz Maeke: DDR und PLO. Die Palästinapolitik des SED-Staates

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN 9783110547894, Gebunden, 549 Seiten, 79.95 EUR
Erich Honecker und Jassir Arafat - eine echte Männerfreundschaft. Oder war alles ganz anders? Fast 30 Jahre nach dem Ende der DDR liegt mit dieser Studie national wie international die erste wissenschaftliche…

Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949-1969

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2017
ISBN 9783770053384, Gebunden, 1542 Seiten, 160.00 EUR
Im Auftrag der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien herausgegeben von Hans Günter Hockerts, Marie-Luise Recker und Hans-Peter Schwarz. Bearbeitet von Volker Stalmann.…

Maryam A. / Christoph Reuter: Mein Leben im Kalifat. Eine deutsche IS-Aussteigerin erzählt

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2017
ISBN 9783421048196, Gebunden, 256 Seiten, 18.00 EUR
Maryam A. ist Mitte zwanzig, als sie 2014 mit ihrem Mann nach Syrien reist, um sich dem "Islamischen Staat" anzuschließen. Doch das Leben im "Kalifat" ist nicht geprägt von Glauben und Gemeinschaft, wie…

Barbara Toth: Sebastian Kurz. Österreichs neues Wunderkind?

Cover
Residenz Verlag, Salzburg 2017
ISBN 9783701734511, Gebunden, 128 Seiten, 18.00 EUR
Sebastian Kurz gilt als das Wunderkind der österreichischen Politik. Von den internationalen Medien angesichts seines Alters und seiner steilen politischen Karriere bestaunt, konnte er als Bundesparteiobmann…

Hein Hoebink (Hg.) / Herbert Reul (Hg.): Wir brauchen das Vereinte Europa!

Cover
Klartext Verlag, Essen 2017
ISBN 9783837517880, Kartoniert, 334 Seiten, 17.95 EUR
Brauchen wir ein Vereintes Europa? Die aktuelle Debatte erregt die Gemüter und stellt kritisch infrage, was über Jahrzehnte historisch gewachsen und geworden ist. Es ist nicht leicht, das Vereinte Europa…