Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland 2019

5 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Rechtsextremismus

Christoph Schönberger (Hg.) / Sophie Schönberger (Hg.): Die Reichsbürger. Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593512273, Gebunden, 203 Seiten, 29.95 EUR
Die "Reichsbürgerbewegung" galt lange als bloße Kuriosität. Seit dem Polizistenmord von Georgensgmünd ist jedoch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, dass die "Reichsbürger" Staat und Gesellschaft…

Julia Ebner: Radikalisierungsmaschinen. Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518470077, Kartoniert, 334 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Englischen von  Kirsten Riesselmann. Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die…
🗊 5 Notizen

Andrea Röpke / Andreas Speit: Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783861539865, Kartoniert, 208 Seiten, 18.00 EUR
Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend "nationale Graswurzelarbeit" zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die…

Matthias Quent: Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können

Cover
Piper Verlag, München 2019
ISBN 9783492061704, 304 Seiten, 18.00 EUR
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf - und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges…

Norbert Frei / Franka Maubach / Christina Morina / Maik Tändler: Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus

Cover
Ullstein Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783550200151, Gebunden, 256 Seiten, 20.00 EUR
Die Sehnsucht nach einer "konservativen Revolution" zieht sich durch die gesamte deutsche Nachkriegsgeschichte. Immer wieder forderten Nationalkonservative und Rechtsradikale die liberale Demokratie heraus.…