Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

95 Bücher - Rubrik: Literatur - Seite 2 von 7

Markus Meckel: Zu wandeln die Zeiten. Erinnerungen

Cover
Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2020
ISBN 9783374063550, Gebunden, 400 Seiten, 29.80 EUR
Ein Akteur der deutschen Einheit erinnert sich: Der Name des SPD-Bundestagsabgeordneten Markus Meckel ist auch verbunden mit der Oppositionsbewegung in der DDR, mit der Friedlichen Revolution von 1989…

Theo Waigel: Ehrlichkeit ist eine Währung. Erinnerungen

Cover
Econ Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783430210096, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
Als Politiker kämpfte Theo Waigel entschlossen, aber stets fair. Der Grundsatz, Freund und Feind gegenüber ehrlich zu sein, durchzieht wie ein roter Faden sein Leben. Bis in die Kindheit reicht dieser…

Anja Reumschüssel: Carlsen Klartext: Extremismus. (Ab 12 Jahre)

Cover
Carlsen Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783551317346, Gebunden, 176 Seiten, 6.99 EUR
Extremistische Anschauungen gibt es in vielen Bereichen: In Politik- und Religionsfragen, aber auch zu gesellschaftlichen Themen. Doch wann spricht man tatsächlich von Extremismus und wann nur von "extremen…

Erich Kästner: Das Blaue Buch. Geheimes Kriegstagebuch 1941 - 1945

Cover
Atrium Verlag, Zürich 2018
ISBN 9783855350193, Gebunden, 405 Seiten, 32.00 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Silke Becker und Ulrich von Bülow. Mit zahlreichen Zeitungsartikeln. Nachdem Erich Kästner 1933 von den Nazis als Autor verboten worden war, entschloss er sich, ein…

Philipp Ther: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427767, Gebunden, 436 Seiten, 26.00 EUR
Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher Grund für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und drohen, die EU zu spalten. Ein Blick in die…
🗊 4 Notizen

Wolfgang Ullrich: Wahre Meisterwerte. Stilkritik einer neuen Bekenntniskultur

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783803136688, Kartoniert, 176 Seiten, 18.00 EUR
Alles dreht sich um Werte. Sie werden von Politikern herbeizitiert, gerne bekennt man sich zu ihnen ? in der Konsumwelt, in der politischen Aktionskunst, beim Wohnen, beim Essen und im Fitnesskult. Wolfgang…

Victor Klemperer: Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783351036614, Gebunden, 640 Seiten, 28.00 EUR
Victor Klemperer, berühmt geworden durch seine Tagebücher der Jahre 1933 bis 1945, kämpfte als Publizist, Professor, Politiker sein ganzes Leben lang für eine humane Gesellschaft. Was ihn antrieb, erfahren…
🗊 4 Notizen

Johannes Bobrowski: Johannes Bobrowski: Briefe 1937-1965

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835305779, Gebunden, 2724 Seiten, 199.00 EUR
Herausgegeben und kommentiert von Jochen Meyer. Im Spannungsverhältnis zwischen Ost und West: Der Dichter des geteilten Deutschlands im Dialog mit wichtigen Zeitgenossen. Sarmatien, das Land zwischen…
🗊 3 Notizen

Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074787, Gebunden, 224 Seiten, 20.00 EUR
Die aktuelle Flüchtlingskrise ist vor allem den Ereignissen im Nahen Osten geschuldet. Dabei gerät eine langfristig viel bedrohlichere Entwicklung aus dem Blick: die Völkerwanderung Zehntausender Afrikaner…

Wolf Biermann: Warte nicht auf bessre Zeiten!. Die Autobiografie

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074732, Gebunden, 576 Seiten, 28.00 EUR
Selten sind persönliches Schicksal und deutsche Geschichte so eng verwoben wie bei Wolf Biermann. Ein Leben zwischen West und Ost, ein Widerspruchsgeist zwischen allen Fronten. Mit sechzehn ging er in…
🗊 5 Notizen

Robert Habeck: Wer wagt, beginnt. Die Politik und ich

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN 9783462049497, Kartoniert, 288 Seiten, 14.99 EUR
Die sogenannte Politik- und Parteienverdrossenheit begleitet uns seit vielen Jahren, das öffentliche Ansehen von Politikern ist erbarmungswürdig. Der Schriftsteller und Familienmensch Robert Habeck erzählt,…
🗊 3 Notizen

Michel Sapin / Wolfgang Schäuble: Anders gemeinsam. Im Gespräch mit Ulrich Wickert und Dominique Seux

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783455504019, Gebunden, 256 Seiten, 22.00 EUR
Die deutsch-französische Freundschaft ist nicht mit Gold aufzuwiegen, aber natürlich wird über Geld geredet, wenn sich der Bundesminister der Finanzen Wolfgang Schäuble mit seinem französischen Amtskollegen…

Andre Francois-Poncet: Tagebuch eines Gefangenen. Erinnerungen eines Jahrhundertzeugen

Cover
Europa Verlag, München 2015
ISBN 9783944305851, Gebunden, 608 Seiten, 29.99 EUR
Aus dem Französischen von Barbara Sommer und Geneviève Unger-Forray. Herausgegeben von Thomas Gayda. Mit zahlreichen Abbildungen. 27. August 1943: André François-Poncet sitzt mit seiner Familie unweit…

Melvin J. Lasky: Und alles war still. Deutsches Tagebuch 1945

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783871347085, Gebunden, 496 Seiten, 24.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger und Henning Thies. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. "Selbst als ein Ungläubiger stand ich demütig und beschämt vor den Ruinen dieses fremden Landes", notiert…
🗊 5 Notizen