Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

73 Bücher - Stichwort: Globalisierung - Seite 2 von 6

Ralf Fücks: Freiheit verteidigen. Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446255029, Kartoniert, 256 Seiten, 18.00 EUR
Wir stecken in einer Krise der liberalen Demokratie. Die verbreitete Furcht vor sozialem Abstieg, vor einer aus dem Ruder laufenden Globalisierung und unkontrollierter Zuwanderung erzeugt eine aggressive…

Andreas Bummel / Jo Leinen: Das demokratische Weltparlament. Eine kosmopolitische Vision

Cover
J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2017
ISBN 9783801204921, Taschenbuch, 464 Seiten, 26.00 EUR
In atemberaubendem Tempo schreitet die Verflechtung der Welt voran. Die globalen Herausforderungen unserer Zeit überfordern die Nationalstaaten. Die Menschheit befindet sich in einer entscheidenden Phase…

Jürgen Osterhammel: Die Flughöhe der Adler. Historische Essays zur globalen Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406704840, Taschenbuch, 300 Seiten, 19.95 EUR
Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des…
🗊 4 Notizen

Werner Heinz: (Ohn-) Mächtige Städte in Zeiten der neoliberalen Globalisierung

Cover
Westfälisches Dampfboot Verlag, Münster 2015
ISBN 9783896917218, Broschiert, 194 Seiten, 14.90 EUR
Städte - vielfach als machtvolle Akteure und "Motoren der Entwicklung" bezeichnet - sind im Kontext fortschreitender Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung einem immer dichter werdenden Netz…

Ulrich Menzel: Die Ordnung der Welt

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518423721, Gebunden, 1229 Seiten, 49.95 EUR
Die Ordnung der Welt ist eines der großen Probleme, mit denen die Staaten konfrontiert werden. Wer sorgt für Ordnung in der "Anarchie der Staatenwelt", wenn als Folge von Globalisierung die Beziehungen…

Jean Ziegler: Ändere die Welt!. Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen

Cover
C. Bertelsmann Verlag, Mücnhen 2015
ISBN 9783570102565, Gebunden, 288 Seiten, 19.99 EUR
Die Kriege sind zurück, Hunger und Not gehören auch in Europa wieder zum Alltag, aufklärungsfeindliches Denken gewinnt an Boden. Die Welt verfügt zum ersten Mal in ihrer Geschichte über die Ressourcen,…

Ulrike Jureit (Hg.) / Nikola Tietze (Hg.): Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2015
ISBN 9783868542875, Gebunden, 350 Seiten, 35.00 EUR
Im Zuge der Ausdifferenzierung von globalen Märkten, von digitalen Kommunikationsformen und transnationalen Verflechtungsdynamiken scheint die territoriale Ordnung von Staaten mehr und mehr an Bedeutung…

Andreas Wirsching: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN 9783406666995, Paperback, 248 Seiten, 14.95 EUR
Seit 1989 hat sich Europa fundamental verändert. Die Spaltung in Ost und West wurde überwunden, die ehemaligen Ostblockstaaten demokratisierten sich in atemberaubendem Tempo und öffneten sich in einer…
🗊 3 Notizen

Frank Adloff (Hg.) / Claus Leggewie (Hg.): Les Convivialistes: Das konvivialistische Manifest. Für eine neue Kunst des Zusammenlebens

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2014
ISBN 9783837628982, Gebunden, 80 Seiten, 7.99 EUR
In Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg. Übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie ist…

Dieter Grimm: Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518296271, Taschenbuch, 357 Seiten, 17.00 EUR
Die Verfassung ist am Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen. Der Konstitutionalismus hat sich weltweit durchgesetzt, es gibt heute kaum noch Staaten ohne Verfassung.…

Andreas Fischer-Lescano / Kolja Möller: Der Kampf um globale soziale Rechte. Zart wäre das Gröbste

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783803136411, Kartoniert, 96 Seiten, 14.90 EUR
Mit diesem Buch findet der Protest ein theoretisches Fundament. Fischer-Lescano und Möller schreiben an gegen die wachsende soziale Ungleichheit und irreparable ökologische Schäden. Angesichts von Hunger,…

Peter von Matt: Das Kalb vor der Gotthardpost. Zur Literatur und Politik der Schweiz

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446238800, Gebunden, 368 Seiten, 21.90 EUR
Peter von Matt liebt die Schweiz, ein Land zwischen Idylle und Globalisierung, zwischen alpiner Tradition und Hightech-Tunnel. Reich an Bildern und Weisheit, mit Witz und kämpferischer Vehemenz wirft…
🗊 3 Notizen

Lexikon der Globalisierung

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2011
ISBN 9783837618228, Kartoniert, 527 Seiten, 29.80 EUR
Herausgegeben von Ferdinand Kreff, Eva-Maria Knoll und Andre Gingrich. Die Globalisierung hat die Welt grundlegend verändert. Die radikalen Folgen dieser Revolution betreffen nicht nur abstrakte Prozesse…

Paul Michael Lützeler: Bürgerkrieg global. Menschenrechtsethos und deutschsprachiger Gegenwartsroman

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2010
ISBN 9783770548941, Gebunden, 360 Seiten, 29.90 EUR
Innerhalb der postkolonialen und globalen Tendenzen der internationalen Literatur überraschen die Romane aus den deutschsprachigen Ländern durch ihr seismographisches Erfassen von Krisen aus unterschiedlichen…