Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

19 Bücher - Stichwort: Militärgeschichte - Seite 1 von 2

Torsten Konopka: Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2023
ISBN 9783525302392, Gebunden, 780 Seiten, 65.00 EUR
Warum trat die Bundesregierung ab Ende der 1980er Jahre weltweit als sicherheitspolitischer Akteur in Erscheinung? Warum engagierte sie sich in multinationalen Missionen der Vereinten Nationen etwa in…

Heiner Möllers: Die Affäre Kießling. Der größte Skandal der Bundeswehr

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783962890377, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR
Mit 17 Schwarzweiß-Abbildungen. Der Skandal, der sich aus der Kießling-Wörner-Affäre 1984 entwickelte, war weit mehr als nur die Leidensgeschichte eines alleinstehenden NATO-Generals, den man zu Unrecht…

Florian Reichenberger: Der gedachte Krieg. Vom Wandel der Kriegsbilder in der Bundeswehr. Diss.

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2018
ISBN 9783110462609, Gebunden, 498 Seiten, 49.95 EUR
Wie ein Damoklesschwert schwebte während des Ost-West-Konflikts die Möglichkeit einer offenen militärischen Auseinandersetzung mit den Streitkräften des Warschauer Pakts über dem "Frontstaat" Bundesrepublik…

Agilolf Keßelring: Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783861539674, Gebunden, 512 Seiten, 50.00 EUR
Diente die 1946 von der US Army geschaffene Organisation Gehlen wirklich nur der Spionage gegen den Osten? Die von amerikanischen Geheimdiensten geführte Vorläuferorganisation des BND bildete zugleich…

Dieter E. Kilian: Führungseliten - Generale und Admirale der Bundeswehr 1955-2015. Politische und Militärische Führung

Cover
Osning Verlag, Bielefeld 2014
ISBN 9783981496321, Gebunden, 688 Seiten, 64.00 EUR
Die Geschichte der obersten Führungsebene der Bundeswehr. Dargestellt werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für die Führung der Bundeswehr, von der "zivilen Kontrolle" und dem - auch missverstandenen…

Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biografie

Cover
Siedler Verlag, München 2008
ISBN 9783886808595, Gebunden, 560 Seiten, 39.95 EUR
Heinrich Himmler, Reichsführer-SS, Chef der Deutschen Polizei, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums, schließlich Reichsinnenminister und Befehlshaber des Ersatzheeres, verfügte im NS-Staat…
🗊 5 Notizen

Klaus-Jürgen Müller: Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biografie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506728746, Gebunden, 835 Seiten, 39.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Klaus-Jürgen Müllers Biografie über Ludwig Beck ist die Summe seiner langjährigen Auseinandersetzung mit dem Leben dieses Offiziers, der von 1935 bis 1938 als Generalstabschef…
🗊 3 Notizen

Kirstin Schäfer: Werner von Blomberg - Hitlers erster Feldmarschall. Eine Biografie

Cover
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007
ISBN 9783506713919, Gebunden, 291 Seiten, 29.90 EUR
Werner von Blomberg, 1936 von Hitler noch vor Göring zum ersten Generalfeldmarschall des Dritten Reiches ernannt, ist in der historischen Erinnerung merkwürdig blass geblieben, obwohl er doch als Reichskriegsminister…

Daniel Niemetz: Das feldgraue Erbe. Die Wehrmachtseinflüsse im Militär der SBZ/DDR

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783861534211, Gebunden, 345 Seiten, 29.90 EUR
Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam. Das preußisch-deutsche Erscheinungsbild der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR sowie die Tatsache, dass ehemalige Offiziere und Generale…

Marcel Stein: Der Januskopf. Feldmarschall von Manstein. Eine Neubewertung

Cover
Biblio Verlag, Bissendorf 2004
ISBN 9783764823870, Gebunden, 504 Seiten, 36.00 EUR
Der Autor sieht Feldmarschall von Manstein nicht nur als den fähigsten General der Wehrmacht an, sondern vielleicht als den besten Heerführer aller Armeen im Zweiten Weltkrieg: Er reiht ihn unter die…

Ralf Georg Reuth: Rommel. Das Ende einer Legende

Cover
Piper Verlag, München 2004
ISBN 9783492046749, Gebunden, 320 Seiten, 19.90 EUR
Generalfeldmarschall Erwin Rommel war der populärste General des Zweiten Weltkriegs. Unter seiner genialen Führung stieß das deutsche Afrikakorps bis nach Ägypten vor. Selbst der britische Gegner bewunderte…

Michael Epkenhans: Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860-1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Gesellschaft...

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2003
ISBN 9783486567601, Gebunden, 351 Seiten, 34.80 EUR
Das Zeitalter zwischen 1850 und 1890 war eine Epoche des Übergangs: Gesellschaft und Wirtschaft, Staat und Staatensystem, Kultur und Religion machen - anknüpfend an die Ideen der Aufklärung und der Französischen…

Hans Rudolf Fuhrer / Paul Meinrad Strässle (Hg.): General Ulrich Wille. Vorbild den einen - Feindbild den anderen

Cover
NZZ libro, Zürich 2003
ISBN 9783858239983, Gebunden, 488 Seiten, 47.00 EUR
Der General der Schweizer Armee im Ersten Weltkrieg, Ulrich Wille, vermag bis in die Gegenwart hinein Emotionen zu wecken und polarisierend zu wirken. Die einen sehen in ihm den zukunftgerichteten Gestalter…

Hans-Erich Volkmann: Ökonomie und Expansion. Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik. Ausgewählte Schriften

Cover
Oldenbourg Verlag, München 2003
ISBN 9783486567144, Gebunden, 446 Seiten, 39.80 EUR
Wie wirkten Staat, Privatwirtschaft und Wehrmacht bei der Schaffung einer nationalsozialistischen Großraumwirtschaft zusammen? Wie wurden ökonomische Ziele durchgesetzt? Und welche? Die in diesem Band…