Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

8 Bücher - Stichwort: Neutralität

Paul Widmer: Die Schweiz ist anders - oder sie ist keine Schweiz mehr

Cover
NZZ libro, Zürich 2023
ISBN 9783907396407, Kartoniert, 128 Seiten, 24.00 EUR
Das Modell "Schweiz" ist in Gefahr. Der Druck von aussen, sich den üblichen Standards anzupassen, steigt. Und die Bereitschaft im Innern, Eigenverantwortung zu übernehmen, lässt nach. Was bedeutet das?…

Joseph Jung (Hg.): Alfred Eschers Thronreden. 1848 bis 1868

Cover
NZZ libro, Zürich 2021
ISBN 9783907291320, Kartoniert, 272 Seiten, 39.00 EUR
Der Historiker und Alfred-Escher-Experte Joseph Jung versammelt in seinem neusten Werk 32 Reden im Zeitfenster von 1848 bis 1868, darunter die sogenannten Thronreden, die Escher als Präsident des Großen…

Jakob Kellenberg: Wo liegt die Schweiz?. Gedanken zum Verhältnis EU - CH

Cover
NZZ libro, Zürich 2014
ISBN 9783038239291, Gebunden, 230 Seiten, 39 EUR
Folgt man der innenpolitischen Diskussion lässt sich nicht zweifelsfrei ermitteln, wo die Schweiz liegt. Der Umstand, dass ein Land in der geografischen Lage der Schweiz nicht Mitglied der EU ist, beschäftigt…

Micheline Calmy-Rey: Die Schweiz, die ich uns wünsche

Cover
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2014
ISBN 9783312006106, Gebunden, 240 Seiten, 18.90 EUR
Neun Jahre lang war Micheline Calmy-Rey Außenministerin der Schweiz. Wie kaum einer ihrer Vorgänger hat sie die Außenpolitik offensiv gestaltet, mit ihren Stellungnahmen überrascht und durch aktive Teilhabe…

Tobias Kaestli: Selbstbezogenheit und Offenheit - Die Schweiz in der Welt des 20. Jahrhunderts. Zur politischen Geschichte eines neutralen Kleinstaats

Cover
NZZ libro, Zürich 2005
ISBN 9783038231417, Gebunden, 596 Seiten, 47.00 EUR
Aus der Besonderheit ihrer Neutralitätspolitik gewann die Schweiz eine starke Identität, die es ihr erlaubte, sich gegenüber der Welt zu öffnen. So trat sie 1920 dem Völkerbund bei und leistete wichtige…

Georg Kreis: Kleine Neutralitätsgeschichte der Gegenwart. Ein Inventar zum neutralitätspolitischen Diskurs in der Schweiz seit 1943

Cover
Paul Haupt Verlag, Bern 2004
ISBN 9783258067308, Gebunden, 455 Seiten, 45.00 EUR
Georg Kreis' große Studie dokumentiert und analysiert den seit 1943 in der Schweiz geführten Neutralitätsdiskurs. Untersucht wird, wer über Neutralität redet und wie - aber vor allem warum, bei welcher…

Daniel Trachsler: Neutral zwischen Ost und West?. Infragestellung und Konsolidierung der schweizerischen Neutralitätspolitik durch den Beginn des Kalten Krieges, 1947-1952

Cover
ETH Zürich Forschungsstelle f. Sicherheitspolitik, Zürich 2002
ISBN 9783905641790, Broschiert, 358 Seiten, 13.60 EUR
Daniel Trachsler untersucht in seiner Arbeit, wie sich die Schweiz in den ersten Jahren des Kalten Krieges bis 1952 im Spannungsfeld zwischen Ost und West positionierte. Der Fokus richtet sich dabei auf…

Alexander Gallus: Die Neutralisten. Verfechter eines vereinten Deutschland zwischen Ost und West 1945-1990

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2001
ISBN 9783770052332, Gebunden, 555 Seiten, 60.33 EUR
Wer waren die Neutralisten? Zu ihnen zählten Linke wie Rechte, Extremisten wie Demokraten, herausragende Politiker wie Sektierer. Sie kämpften gegen die Politik der Westbindung und für ein vereintes Deutschland…