Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

12 Bücher - Stichwort: Pazifismus

Den Krieg verlernen. Zum Vermächtnis einer Pazifistin

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2024
ISBN 9783964882110, Broschiert, 128 Seiten, 12.00 EUR
Aus Anlass des ersten Todestages von Antje Vollmer am 15. März diskutieren ihre Weggefährtinnen und -gefährten darüber, wie ihr Vermächtnis als Pazifistin weitergetragen werden kann. Schon in der vorherigen…

Sabine Adler: Die Ukraine und wir. Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783962891800, Gebunden, 248 Seiten, 20.00 EUR
Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert.…

Stephan Reinhardt: Georg Herwegh. Seine Zeit - unsere Geschichte. Eine Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338074, Gebunden, 636 Seiten, 39.90 EUR
Mit 27 Abbildungen. "Von den Mächtigen verfolgt, Von den Knechten gehaßt, Von den Meisten verkannt, Von den Seinen geliebt." Die "Gedichte eines Lebendigen" machten den Stuttgarter Lyriker Georg Herwegh…

Wolfram Wette: Ernstfall Frieden. Lehren aus der deutschen Geschichte seit 1914

Cover
Donat Verlag, Bremen 2016
ISBN 9783943425314, Gebunden, 640 Seiten, 24.80 EUR
Der erste deutsche Nationalstaat: Geboren im Kriege, verantwortlich für zwei Weltkriege, untergegangen im Kriege. Eine Geschichte der Gewalt. Der Historiker und Friedensforscher Wolfram Wette stellt…

Helene Stöcker: Lebenserinnerungen. Die unvollendete Autobiografie einer frauenbewegten Pazifistin

Cover
Böhlau Verlag, Köln 2015
ISBN 9783412224660, Broschiert, 387 Seiten, 39.90 EUR
Die Frauenrechtlerin, Sexualreformerin und Pazifistin Helene Stöcker (1869-1943) gehörte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu den bekannten Kulturpolitikerinnen in Deutschland. Sie entwickelte die…

Stephan Bosch: Max Daetwyler. Der Friedensapostel

Cover
Rüffer und Rub Sachbuchverlag, Zürich 2007
ISBN 9783907625330, Gebunden, 320 Seiten, 29.00 EUR
Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 verweigerte der Füsilier Max Daetwyler den Fahneneid. Damit begann seine 60 Jahre dauernde Mission für den Weltfrieden. Der Ostschweizer wurde unzählige Male ins…

Carl Schmitt: Carl Schmitt: Tagebuch Februar bis Dezember 1915. Die Militärzeit 1915 bis 1919. Aufsätze und Materialien

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783050040790, Gebunden, 587 Seiten, 49.80 EUR
Herausgegeben von Ernst Hüsmert und Gerd Giesler. Nachdem Carl Schmitt ab Februar 1915 als Kriegsfreiwilliger in München zunächst als Rekrut eine Grundausbildung erhielt, war er bald danach im Stellv.…
🗊 3 Notizen

Kurt Tucholsky: Kurt Tucholsky: Gesamtausgabe. Texte und Briefe. Band 8: Texte 1926

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN 9783498065379, Gebunden, 1015 Seiten, 49.90 EUR
Herausgegeben von Gisela Enzmann-Kraiker und Christa Wetzel. In seinem dritten Jahr in Paris setzt sich Kurt Tucholsky weiter nachdrücklich für die deutsch-französische Verständigung ein und schreibt…

Torsten Quidde: Friedensnobelpreisträger Ludwig Quidde. Ein Leben für Frieden und Freiheit

Cover
Berliner Wissenschaftsverlag (BWV), Berlin 2003
ISBN 9783830505426, Gebunden, 212 Seiten, 35.00 EUR
Mit 37 S/W-Abbildungen. Der Lebensweg Ludwig Quiddes durchzieht vier Phasen der jüngeren deutschen Geschichte: das kaiserliche Deutschland der Jahrhundertwende, den 1. Weltkrieg, die Weimarer Republik…

Marco Zanoli: Zwischen Klassenkampf, Pazifismus und Geistiger Landesverteidigung. Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz und die Wehrfrage 1920-1939

Cover
ETH Zürich Forschungsstelle f. Sicherheitspolitik, Zürich 2003
ISBN 9783905641905, Broschiert, 276 Seiten
Preis auf Anfrage. This study examines the change in opinion between the wars (1920-1939) of the Swiss Social Democratic Party (SPS) regarding the military. During this period, the SPS shifted its stance…

Ina Boesch: Gegenleben. Die Sozialistin Margarethe Hardegger (1882-1963) und ihre politischen Bühnen

Cover
Chronos Verlag, Zürich 2003
ISBN 9783034006392, Gebunden, 360 Seiten, 32.00 EUR
Margarethe Hardegger war eine außergewöhnliche Frau. Sie lebte den Sozialismus hier und jetzt. Sie predigte und praktizierte die freie Liebe. Sie verkehrte in der Münchner Boheme und in der Berliner Anarchistenszene.…

Rüdiger Voigt (Hg.): Krieg - Instrument der Politik?. Bewaffnete Konflikte im Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2002
ISBN 9783789077906, Broschiert, 501 Seiten, 89.00 EUR
Die schrecklichen Ereignisse des 11. September 2001 haben die Welt verändert. Nach jahrzehntelanger Ächtung ist der Krieg auch in Deutschland plötzlich wieder als legitimes Instrument der Politik denkbar…