Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

14 Bücher - Stichwort: Westdeutschland

Bernhard Vogel: Erst das Land. Mein Leben als Politiker in West und Ost

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2024
ISBN 9783451395451, Gebunden, 416 Seiten, 28.00 EUR
Bernhard Vogel repräsentiert wie kein anderer die Bundesrepublik und seine Partei, die CDU. Er übte das Amt des Ministerpräsidenten als bislang Einziger in zwei Bundesländern, in Rheinland-Pfalz und in…

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462004274, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen…

Astrid M. Eckert: Zonenrandgebiet. Westdeutschland und der Eiserne Vorhang

Cover
Ch. Links Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783962891510, Gebunden, 560 Seiten, 30.00 EUR
Aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan. Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen? Das "Zonenrandgebiet" - entstanden mit der deutschen Teilung, verschwunden…
🗊 3 Notizen

Rainer Zitelmann: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung. Eine Zeitreise durch 5 Kontinente

Cover
Finanzbuch Verlag, München 2018
ISBN 9783959720885, Gebunden, 288 Seiten, 24.99 EUR
Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat - das behaupten insbesondere seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann vertritt die Gegenthese:…

Nikolas Dörr: Die Rote Gefahr. Der italienische Eurokommunismus als sicherheitspolitische Herausforderung für die USA und Westdeutschland 1969-1979

Cover
Böhlau Verlag, Wien 2017
ISBN 9783412507428, Gebunden, 566 Seiten, 65.00 EUR
Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien…

Jürgen Kniep: Keine Jugendfreigabe!. Filmzensur in Westdeutschland, 1949 - 1990

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835306387, Gebunden, 432 Seiten, 42.00 EUR
Die Kontrolle des Films ist so alt wie das Medium selbst. Bereits im Kaiserreich fürchteten Politiker, Publizisten und Pädagogen die manipulative Macht, die der Film gegenüber der "Masse" zu besitzen…

Jan Eike Dunkhase: Werner Conze. Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783525370124, Gebunden, 378 Seiten, 39.90 EUR
Werner Conze (1910-1986) zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Historikern im 20. Jahrhundert. Mit seinen sozial- und begriffsgeschichtlichen Pionierleistungen trug er nach 1945…

Richard von Weizsäcker: Der Weg zur Einheit

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN 9783406592874, Gebunden, 223 Seiten, 19.90 EUR
Der Fall der Mauer war für viele Deutsche ein unvergleichbares Ereignis in ihrem Leben - auch für Richard von Weizsäcker. Er nimmt seine Erinnerung daran zum Anlaß für eine historische Rückschau auf den…

Jens Hacke: Die Bundesrepublik als Idee. Zur Legitimationsbedürftigkeit politischer Ordnung

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN 9783868542141, Gebunden, 129 Seiten, 12.00 EUR
Lange herrschte die Überzeugung vor, dass sich die Erfolgs- und Identitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wesentlich einer prosperierenden Ökonomie verdankte und dass der westdeutsche Teilstaat…

Jana Hensel: Achtung Zone. Warum wir Ostdeutschen anders bleiben sollten

Cover
Piper Verlag, München 2009
ISBN 9783492053655, Gebunden, 176 Seiten, 14.95 EUR
In diesem Jahr wird allüberall der Geist der Einheit beschworen. Das Land müsse endlich wirklich eins werden, und das heißt vor allem: gleich. Das ist falsch, hält Jana Hensel dagegen. Ostdeutsche und…

Karl-Heinz Paque: Die Bilanz. Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446419582, Gebunden, 298 Seiten, 19.90 EUR
Ist die Deutsche Einheit gescheitert? 20 Jahre nach dem Fall der Mauer wird diese Frage vielerorts mit "Ja" beantwortet, und zwar vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Überall ist zu lesen: Die ostdeutsche…

Klaus Schroeder: Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung

Cover
Ernst Vögel Verlag, München 2006
ISBN 9783896502315, Gebunden, 767 Seiten, 68.00 EUR
16 Jahre nach der Vereinigung wird deutlich, dass auch die alte Bundesrepublik mittlerweile Geschichte geworden ist und sich Politik und Gesellschaft im wiedervereinten Deutschland grundlegend verändert…

Ulrich Herbert (Hg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945 - 1980

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2002
ISBN 9783892446095, Gebunden, 592 Seiten, 40.00 EUR
Die Frage, wie angesichts der Belastungen aus der NS-Zeit innerhalb einer Generation aus dem Nachfolgestaat der Hitlerdiktatur eine liberale Gesellschaft werden konnte, ist Gegenstand dieses Sammelbandes.…

Jürgen Nitz: Unterhändler zwischen Berlin und Bonn. Nach dem Häber-Prozeß: Zur Geschichte der deutsch-deutschen Geheimdiplomatie in den 80er Jahren

Cover
Das Neue Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783360010193, Broschiert, 320 Seiten, 15.29 EUR
Nachdem die Grenze offen war, schrieben sich viele in Ost wie in West das Verdienst zu, daran ursächlich mitgewirkt zu haben. Jürgen Nitz war als Unterhändler für die eine Seite aktiv. Zu Beginn der 80er…