Bücher zum Thema

Stichwort Al Qaida

62 Bücher - Stichwort: Al Qaida - Seite 3 von 5

Mark Juergensmeyer: Die Globalisierung religiöser Gewalt. Von christlichen Milizen bis al-Qaida

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2009
ISBN 9783868542097, Gebunden, 485 Seiten, 35.00 EUR
Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Thomas Pfeiffer. Der Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen…

Jürgen Kremb / Michael von Wedel: Die Abrechnung. Ein ehemaliger BKA-Kommissar packt aus

Cover
F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2008
ISBN 9783776625714, Gebunden, 318 Seiten, 19.95 EUR
Ein Insider-Report über Skandale, Fehlschläge und Vertuschungen beim BKA. Er jagt Drogenhändler und Terroristen, sein Leben als BKA-Ermittler ist wie ein Abenteuerroman. In Kolumbien ist Michael von…

Thomas Hauschild: Ritual und Gewalt. Ethnologische Studien an europäischen und mediterranen Gesellschaften

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783518584910, Gebunden, 258 Seiten, 24.80 EUR
Noch in den 1980er Jahren galten religiös motivierte Rituale hierzulande als vom Aussterben bedrohte Spezies, als archaische Reste von bestenfalls folkloristischem oder unterhaltungsindustriellem Interesse,…

Jürgen Todenhöfer: Warum tötest Du, Zaid?

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2008
ISBN 9783570010228, Gebunden, 335 Seiten, 19.95 EUR
In der Geschichte des jungen Widerstandskämpfers Zaid spiegelt sich die Geschichte eines Volkes wider, das für seine Freiheit und Würde kämpft. Jürgen Todenhöfer begegnet Menschen, die gegen die Besatzungstruppen…
🗊 3 Notizen

Jorge Scholz: Der Pakistan-Komplex. Ein Land zwischen Untergang und Nuklearwaffen

Cover
Pendo Verlag, München 2008
ISBN 9783866121768, Broschiert, 176 Seiten, 16.90 EUR
Der Mord an Benazir Bhutto am 27. Dezember 2007 hat die Welt erschüttert. Unruhen erschüttern das Land. Die Wahlen sind verschoben. Und in der westlichen Welt greift die Angst um sich. Könnte sich Pakistan…

Olivier Roy: Der falsche Krieg. Islamisten, Terroristen und die Irrtümer des Westens

Cover
Siedler Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783886808847, Kartoniert, 188 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Französischen von Ursel Schäfer. Al Qaida und die Taliban, Hisbollah und Hamas, Syrien und Iran sie alle bedrohen den Westen. Es wäre allerdings ein gefährlicher Irrtum, diese Kräfte für einen…
🗊 4 Notizen

Louise Richardson: Was Terroristen wollen. Die Ursachen der Gewalt und wie wir sie bekämpfen können

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783593383750, Gebunden, 381 Seiten, 22.00 EUR
Ob in Europa, Amerika oder Nahost, der Kampf gegen den Terrorismus ist von Hilflosigkeit und Misserfolgen geprägt. Menschen sterben, weil wir das Wesen des Gegners nicht begreifen und deshalb falsch auf…
🗊 3 Notizen

Udo Ulfkotte: Heiliger Krieg in Europa. Wie die radikale Muslimbruderschaft unsere Gesellschaft bedroht

Cover
Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783821855776, Gebunden, 304 Seiten, 19.90 EUR
Udo Ulfkotte enthüllt die Methoden und Machenschaften der islamistischen Muslimbruderschaft, die Europa seit Jahrzehnten systematisch unterwandert und deren Ziel die Zerstörung der westlichen Kultur ist.…

Michael Burleigh: Irdische Mächte, göttliches Heil. Die Geschichte des Kampfes zwischen Politik und Religion von der Französischen Revolution bis...

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2006
ISBN 9783421042293, Gebunden, 1280 Seiten, 69.95 EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder und Bernd Leineweber. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts kehrten viele Europäer Gott und der Kirche den Rücken und wandten sich stattdessen anderen Götzen zu. Jakobiner,…

Omar Nasiri: Mein Leben bei al-Qaida. Die Geschichte eines Spions

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2006
ISBN 9783421042712, Gebunden, 496 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen von Michael Bayer und Werner Roller. Omar Nasiri hat ein komplexes Doppelleben geführt: Aufgewachsen im Umfeld islamistischer Extremisten erhält er von Geheimdiensten Mitte der neunziger…

Yassin Musharbash: Die neue Al-Qaida. Innenansichten eines lernenden Terrornetzwerks

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2006
ISBN 9783462036671, Kartoniert, 300 Seiten, 8.95 EUR
Fünf Jahre nach dem 11. September 2001 ist al-Qaida schwieriger einzuschätzen als je zuvor. Das Netzwerk lernt ständig hinzu und verfügt mit dem Internet über ein so effektives Werkzeug wie keine andere…

Ulrich Schneckener: Transnationaler Terrorismus. Charakter und Hintergründe des 'neuen' Terrorismus

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518123744, Taschenbuch, 277 Seiten, 11.00 EUR
Die Anschläge des 11. September 2001 bedeuten eine Zäsur in der Geschichte des Terrorismus. Sie sind der dramatische Ausdruck eines "neuen", transnationalen Terrorismus, der sich im Laufe der neunziger…

Marwan Abou-Taam (Hg.) / Ruth Bigalke (Hg.): Die Reden des Osama bin Laden

Cover
Diederichs Verlag, München 2006
ISBN 9783720527736, Gebunden, 256 Seiten, 19.95 EUR
Herausgegeben, analysiert und kommentiert von Marwan Abou-Taam und Ruth Bigalke. Übertragung der Dokumente aus dem Englischen von Fiona Pappeler und aus dem Arabischen von Marwan Abou-Taam, Ruth Bigalke…

Mahmood Mamdani: Guter Moslem, böser Moslem. Amerika und die Wurzeln des Terrors

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2006
ISBN HH, Broschiert, 222 Seiten, 19.90 EUR
Aus dem Englischen übersetzt von Sophia Deeg. Der in Uganda geborene Sohn indischer Einwanderer, heute Professor an der Columbia Universität in New York, schreibt über religiösen Fundamentalismus und…