Bücher zum Thema

Stichwort Arbeit

38 Bücher - Rubrik: Literatur - Seite 3 von 3

Michael Schneider: Ein zweites Leben. Roman

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2016
ISBN 9783462048865, Gebunden, 560 Seiten, 24.99 EUR
Fabian Fohrbeck, Professor der Kulturwissenschaften, findet sich nach dem Tod seiner Frau in einer psychosomatischen Rehaklinik wieder, widerwillig zwar, aber auch neugierig. In den Gesprächen mit seiner…

Matthias Nawrat: Unternehmer. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2014
ISBN 9783498046125, Gebunden, 144 Seiten, 16.95 EUR
Vielleicht ist das überhaupt das Wesen der Arbeit: Dass sich stets - so schön diese Arbeit auch sein mag - eine zweite Person in einem regt, die nicht arbeiten will. Und fehlt dieses Nichtwollen in einem…
🗊 3 Notizen

Philipp Schönthaler: Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn. Roman

Cover
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2013
ISBN 9783882210743, Gebunden, 276 Seiten, 19.90 EUR
In was für einer Welt leben wir eigentlich? Philipp Schönthaler beschreibt die Herausforderungen und Zumutungen unserer alltäglichen Arbeits- und Lebenswelten. Jeder Tag ist ein Kampf um optimiertes Aussehen,…
🗊 3 Notizen

Volker Braun: Die hellen Haufen. Erzählungen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422397, Gebunden, 96 Seiten, 14.90 EUR
Am 1. Mai 1992 demonstrieren 4000 streikende Arbeiter an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und errichten einen Zaun mit der Aufschrift: "Kein Kolonialgebiet". Der Protest nimmt immer größere Dimensionen…

Robert Walser: Im Bureau. Kleine Prosa. 1 CD

Cover
Diogenes Verlag, Zürich 2011
ISBN 9783257803143, CD, 17.90 EUR
1 CD, 76 Minuten. Gelesen von Stefan Suske. Obgleich im Leben eine sehr bekannte Erscheinung, ist der Commis doch noch niemals zum Gegenstand einer schriftlichen Erörterung gemacht worden. Er ist vielleicht…

Anne Köhler: Nichts werden macht auch viel Arbeit. Mein Leben in Nebenjobs

Cover
DuMont Verlag, Köln 2010
ISBN 9783832195915, Gebunden, 143 Seiten, 14.95 EUR
Nebenjobs machen uns zu dem, was wir sind. Wer sich nicht darauf festlegt, etwas zu werden, macht einfach alles ein bisschen. Also nichts richtig. Aber wie erklärt man das den anderen? In einundzwanzig…

Georges Perec: Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN 9783608937060, Gebunden, 112 Seiten, 14.90 EUR
Aus dem Französischen von Tobias Scheffe. Im Nachlass von Georges Perec hat man kürzlich diese Geschichte entdeckt, die Antworten gibt auf die wohl wichtigste Frage im Leben eines Angestellten. Falls…
🗊 3 Notizen

H. C. Artmann: Fleiß und Industrie

Cover
Jung und Jung Verlag, Salzburg 2006
ISBN 9783902497062, Gebunden, 80 Seiten, 15.80 EUR
Mit einem Nachwort von Raoul Schrott. Vertraute Welt: dreißigmal skizziert H. C. Artmann in diesem Buch einen Berufsstand, zumeist ein Handwerk, aus der Zeit, als jenes noch einen goldenen Boden hatte,…

Barbara Ehrenreich: Qualifiziert und arbeitslos. Eine Irrfahrt durch die Bewerbungswüste

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2006
ISBN 9783888974366, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
In ihrem neuen Buch beleuchtet Barbara Ehrenreich einen weiteren dunklen Fleck der liberalisierten Arbeitswelt: den arbeitslosen Mittelstand. Ausgerüstet mit einer neuen Identität und einem Lebenslauf…
🗊 3 Notizen

Gerd Grözinger (Hg.) / Anne van Aaken (Hg.): Ungleichheit und Umverteilung

Cover
Metropolis Verlag, Marburg 2004
ISBN 9783895184536, Kartoniert, 300 Seiten, 34.80 EUR
Warum Ungleichheit zum Thema machen, warum Umverteilung, warum beides kombinieren? Obwohl die Verteilungsproblematik eine der großen Themendimensionen der Ökonomie darstellt, spielt sie in der wirtschaftspolitischen…