Bücher zum Thema

Stichwort Bauhaus

28 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 2

Peter Bläsing: Architektur der Zwanziger Jahre in Deutschland. Ein Vermächtnis in Gefahr

Cover
Langewiesche Verlag, Königstein 2010
ISBN 9783784580449, Kartoniert, 300 Seiten, 19.80 EUR
Mit 322 Schwarzweiß- und 338 Farbabbildungen. Einführung von Christian Welzbacher. Walter Müller-Wulckows drei Blaue Bücher von 1929 gehören zu den Klassikern der Architekturgeschichtsschreibung und der…

Friedrich von Borries / Jens-Uwe Fischer: Heimatcontainer - Deutsche Fertighäuser in Israel

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518125939, Taschenbuch, 200 Seiten, 12.00 EUR
Berlin, Ende der zwanziger Jahre. Die Hirsch Kupfer und Messingwerke entwickeln ein Fertighaus - aus Kupfer, dem wetterbeständigen Material aus der eigenen Fabrik. Walter Gropius wird mit der Verfeinerung…

Jan Tschichold. Meister der Typografie. Sein Lebenswerk in Bildern

Cover
Bernd Detsch Verlag, Köln 2008
ISBN 9783940602015, Gebunden, 352 Seiten, 49.80 EUR
Mit Beiträgen von Cees W. de Jong, Alston W. Purvis, Martijn F. Le Coultre und anderen.

Peter Müller / Wolfgang Thöner (Hg.): Bauhaus-Tradition und DDR-Moderne. Der Architekt Richard Paulick

Cover
Deutscher Kunstverlag, München 2006
ISBN 9783422066281, Kartoniert, 192 Seiten, 24.90 EUR
Katalog zur Ausstellung "Richard Paulick Leben und Werk" in Dessau (Mai 2006). Kaum ein zweiter Baumeister zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik, Exil und geteiltem Deutschland hat so viel und in…

Michael Bienert / Elke Buchholz: Die zwanziger Jahre in Berlin. Ein Wegweiser durch die Stadt

Cover
Berlin Story Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783929829280, Kartoniert, 280 Seiten, 19.80 EUR
Dreigroschenoper, Bubikopf, Dada, Bauhausarchitektur, Metropolis, Straßenkämpfe - der Mythos der Zwanziger Jahre prägt bis heute das Bild Berlins in der ganzen Welt. Er zieht Touristen in die Stadt und…

Ulrich Müller: Raum, Bewegung und Zeit im Werk von Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe. Habilitationsschrift

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783050040592, Gebunden, 239 Seiten, 49.80 EUR
Im Prozess der künstlerischen Annäherung spielen romantische Denkbilder, wie das des fließenden Raums, eine zentrale Rolle. Das spekulative Denken der Romantik hielt wie keine andere Epoche tragfähige…

Kirsten Baumann (Hg.) / Rolf Sachsse (Hg.): Moderne Grüße. Fotografierte Architektur auf Ansichtskarten 1919-1939

Cover
Arnoldsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2004
ISBN 9783897900196, Gebunden, 216 Seiten, 24.80 EUR
Katalog zur Ausstellung der Stiftung Bauhaus Dessau, im Meisterhaus Schlemmer. Gesammelt, konzipiert und ausgewählt von Bernd Dicke. Text in deutsch und englisch. 180 Abbildungen. Das besondere dieser…

Walter Scheiffele: bauhaus junkers sozialdemokratie. ein kraftfeld der moderne

Cover
form und zweck, Berlin 2003
ISBN 9783935053020, Kartoniert, 302 Seiten, 39.90 EUR
Als das Bauhaus 1925 nach Dessau kommt, beginnt dort eine neue Ära für das ebenso berühmte wie umstrittene Institut. Die Zeit der Manifeste ist vorbei. Kann Walter Gropius die von ihm propagierte "Einheit…

Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918

Cover
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2003
ISBN 9783775713160, Gebunden, 400 Seiten, 49.80 EUR
Herausgegeben von Renee Price und Wilfried Seipel. Im Wiener Biedermeier sind auffallend klare und formal reduzierte Gebrauchsgegenstände aus Silber entwickelt worden, deren Formen durch ihre Sachlichkeit,…

Reinhard Zimmermann: Die Kunsttheorie von Wassily Kandinsky. Zwei Bände

Cover
Gebr. Mann Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783786119883, Gebunden, 1230 Seiten, 98.00 EUR
Band 1: Darstellung. Band 2: Dokumentation. Im vorliegenden Werk - in zwei Bänden - wird Kandinskys Kunsttheorie erstmals umfassend dargestellt, analysiert und dokumentiert. Grundlage sind hierbei nicht…

Das Bauhaus und Frankreich 1919-1940. Le Bauhaus et la France. Deutsch-französisch

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783050037202, Gebunden, 510 Seiten, 49.80 EUR
Herausgegeben von Isabelle Ewig, Thomas W. Gaehtgens und Matthias Noell. Das Bauhaus gilt als eine der bedeutendsten Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Anerkennung fand das Bauhaus nicht nur in Deutschland,…

Werner Möller: Die Welt spielt Roulette. Zur Kultur der Moderne in der Krise 1927-1932

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783593370477, Kartoniert, 153 Seiten, 29.90 EUR
Mit zahlreichen Abbildungen. Im Oktober 1929 brach die New Yorker Börse zusammen. Vom multinationalen Konzern bis zum kleinen Mann konnte sich keiner der Weltwirtschaftskrise entziehen. Politisch führte…

Hans Brockhage / Ulrich Lindner: Marianne Brandt. 'Hab ich je an Kunst gedacht'

Cover
Chemnitzer Verlag, Chemnitz 2001
ISBN 9783928678636, Gebunden, 233 Seiten, 20.35 EUR
Mit einem Vorwort von Alberto Alessi und zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. Der Band dokumentiert Leben und Werk der Bauhauskünstlerin Marianne Brandt (1893-1983).

Carl Wege: Buchstabe und Maschine. Beschreibung einer Allianz

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518121474, Broschiert, 237 Seiten, 10.69 EUR
Technik wird im 20. Jahrhundert zu einer Leitvorstellung der gleichermaßen von Zukunftsängsten und Zermalmungslust heimgesuchten Literaturszene. Das Spektrum der Positionen reicht von strikter Verweigerung…