Bücher zum Thema

Stichwort Bibliotheken

31 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 3

Joachim Güntner / Marion Janzin: Das Buch vom Buch. 5000 Jahre Buchgeschichte. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage

Cover
Schlütersche Buchhandlung, Hannover 2007
ISBN 9783899938050, Gebunden, 512 Seiten, 69.00 EUR
Beginnend bei den ersten Schriftzeichen, bei Tontafel und Papyrusrolle, verfolgen die Autoren den Wandel des Buches bis zu den Paperbacks unserer Tage. Sie führen den Leser in die Welt der illuminierten…

Annette Hoffmann (Hg.) / Frank Martin (Hg.) / Gerhard Wolf (Hg.): BücherGänge. Miszellen zu Buchkunst, Leselust und Bibliotheksgeschichte

Cover
Manutius Verlag, Heidelberg 2006
ISBN 9783934877498, Gebunden, 381 Seiten, 38.00 EUR
In den sich täglich verlängernden Gängen aus Büchern umherschweifend, entdeckt man, was man schon immer lesen wollte oder worauf man nie gekommen wäre.

Klaus Garber: Das alte Buch im alten Europa. Auf Spurensuche in den Schatzhäusern des alten Kontinents

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770532346, Gebunden, 765 Seiten, 78.00 EUR
Das alte Europa erlebt eine Wiederauferstehung auch in überraschenden politischen Kontexten. Genuin repräsentiert ist es im alten Buch und dem Ort seiner Verwahrung, der Bibliothek. Was einst undenkbar…

Wolfgang Harms (Hg.) / Michael Schilling (Hg.): Deutsche Illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band 6: Die Wickiana I (1500-1569)

Cover
Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2005
ISBN 9783484107519, Gebunden, 380 Seiten, 398.00 EUR
Der Band vollendet die kommentierende Erschließung sämtlicher illustrierter Flugblätter der berühmten frühen Nachrichtensammlung des Zürcher Chorherrn Johann Jakob Wick. Dieser Band enthält die früheren…

Nicholson Baker: Der Eckenknick. oder Wie die Bibliotheken sich an den Büchern versündigen

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2005
ISBN 9783498006266, Gebunden, 492 Seiten, 29.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Frielinghaus und Sanne Höbel. Irregeleitet vom Fortschrittswahn und gedrängt von Platz- und Finanznot, vernichten Bibliotheken die Vergangenheit. Alte Bestände werden…
🗊 5 Notizen

Lessings Bucherwerbungen. Verzeichnis der in der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel angeschafften Bücher und Zeitschriften 1770 - 1781

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892448303, Broschiert, 374 Seiten, 49.00 EUR
Verzeichnis der in der Herzoglichen Bibliothek Wolfenbüttel angeschafften Bücher und Zeitschriften 1770-1781. Bearbeitet von Paul Raabe und Barbara Strutz. Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) leitete…

Hans-Michael Schäfer: Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg. Geschichte und Persönlichkeiten der Bibliothek Warburg mit Berücksichtigung der Bibliothekslandschaft und der Stadtsituation...

Cover
Lenos Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783832500740, Kartoniert, 413 Seiten, 49.00 EUR
Aby Moritz Warburg, 1866-1929, Kunsthistoriker und Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg in Hamburg, war zeitlebens ein passionierter Büchersammler. Als Sohn der jüdischen Bankiersfamilie…

Wilhelm Heinse und seine Bibliotheken. Katalog zur Ausstellung im Schloss Johannisburg Aschaffenburg und in der Stadtbibliothek Mainz

Cover
Philipp von Zabern Verlag, Mainz 2003
ISBN 9783805332330, Gebunden, 296 Seiten, 29.80 EUR
Herausgegeben von Gernot Frankhäuser, Johannes Hilgart und Thomas Hilsheimer.

Matthew Battles: Die Welt der Bücher. Eine Geschichte der Bibliothek

Cover
Artemis und Winkler Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN 9783538071650, Gebunden, 280 Seiten, 24.90 EUR
Bibliotheken haben durch die Jahrhunderte Bücher gesammelt und aufbewahrt, sie geordnet und zugänglich gemacht. Aus der chaotischen Mannigfaltigkeit der Bücher haben sie ein organisiertes Universum geschaffen,…

Werner Schochow: Bücherschicksale. Die Verlagerungsgeschichte der Preußischen Staatsbibliothek. Auslagerung, Zerstörung, Entfremdung, Rückführung. Dargestellt aus den Quellen

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783110177640, Gebunden, 328 Seiten, 48.95 EUR
Dies ist die erste quellengestützte Gesamtdarstellung der Bücherschicksale der größten deutschen Bibliothek seit 1939. Während des Krieges wurden die Bücher und Handschriften nahezu vollständig aus Berlin…

Alexander Stille: Reisen an das Ende der Geschichte

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406495168, Gebunden, 440 Seiten, 9.90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Karl Heinz Silber. Infrarot-Kameras, Karbon-Datierung, DNA-Analyse, Digitalisierung - wir haben heute die besten Technologien für das Studium und die Bewahrung von Überlieferungen.…

Markus Kirchhoff: Häuser des Buches. Bilder jüdischer Bibliotheken

Cover
Reclam Verlag, Leipzig 2002
ISBN 9783379007863, Gebunden, 191 Seiten, 24.90 EUR
Herausgegeben vom Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Mit 57 Abbildungen.

Evelyn Adunka: Der Raub der Bücher. Über Verschwinden und Vernichten von Bibliotheken in der NS-Zeit und ihre Restitution nach 1945

Cover
Czernin Verlag, Wien 2002
ISBN 9783707601381, Gebunden, 309 Seiten, 26.50 EUR
Im Mai 1945 fanden Offiziere der britischen Besatzungsmacht im konfiszierten Olivetanerkloster Tanzenberg in Kärnten eine Bibliothek mit 500.000 bis 700.000 Bänden: zum einen aus der ausgelagerten Zentralbibliothek…

Markus Krajewski: ZettelWirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek

Cover
Kadmos Kulturverlag, Berlin 2002
ISBN 9783931659295, Kartoniert, 255 Seiten, 17.50 EUR
Mit 22 Abbildungen.