Bücher zum Thema

Stichwort Goethe

Eine Liste mit neueren Büchern über Johann Wolfgang von Goethe, mit Verweis auf das Presseecho. Hier finden Sie auch eine Liste mit deutschen Schriftstellerbiografien des 18. Jahrhunderts und eine Liste mit Biografien zu deutschen Autoren des 19. Jahrhunderts.

76 Bücher - Stichwort: Weimar - Seite 3 von 6

Tobias Nagl: Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino

Cover
Edition Text und Kritik, München 2009
ISBN 9783883779102, Gebunden, 828 Seiten, 49.00 EUR
Das Buch "Die unheimliche Maschine" untersucht das Austauschverhältnis von populärer Anthropologie, nationaler Identität und kolonialer Nostalgie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Ausgehend von Ansätzen…

Wulf Kirsten: Brückengang. Essays und Reden

Cover
Ammann Verlag, Zürich 2009
ISBN 9783250300250, Kartoniert, 283 Seiten, 21.95 EUR
Wulf Kirstens Essays und Reden führen über die lange Brücke, die der Autor überschritten hat, um Dichter zu werden. Er erzählt von den Begegnungen und Begehungen, Lektüren und Landschaften, die sein Schaffen…

Monika Pelz: Den Blick auf das Herz der Welt. Die Lebensgeschichte des Johann Wolfgang Goethe. (Ab 14 Jahre)

Cover
Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim 2009
ISBN 9783407810441, Gebunden, 288 Seiten, 18.00 EUR
Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ist der Klassiker schlechthin. Dabei war der junge Mann, der mit Anfang Zwanzig den "Götz" und den "Werther" schrieb, für viele eine Provokation. Den älteren Zeitgenossen…

Sabine Appel: Johann Wolfgang von Goethe. Ein Porträt

Cover
Böhlau Verlag, Köln, Weimar 2009
ISBN 9783412202828, Gebunden, 346 Seiten, 22.90 EUR
Johann Wolfgang von Goethe war ein berufstätiges Genie, dem es nie genügte, der größte lyrische Dichter in deutscher Sprache zu sein: ein Minister mit sechs Ressorts, der sich in einer Menge Verwaltungsarbeit…

Johann Wolfgang von Goethe: Johann Wolfgang Goethe: Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 2: Anfang 1773 - Ende Oktober 1775

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783050044385, Gebunden, 940 Seiten, 168.00 EUR
Herausgegeben von Georg Kurscheidt, Norbert Oellers, Elke Richter. Die beiden ersten Bände umfassen die Briefe des jungen Goethe. Es ist dies das unruhigste Jahrzehnt in seinem Leben, so häufig wie später…

Johann Wolfgang von Goethe: Johann Wolfgang Goethe: Briefe . Historisch-kritische Ausgabe. Band 1: Mai 1764 - Dezember 1772

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783050043845, Gebunden, 551 Seiten, 158.00 EUR
Herausgegeben von Georg Kurscheidt, Norbert Oellers, Elke Richter. Die beiden ersten Bände umfassen die Briefe des jungen Goethe. Es ist dies das unruhigste Jahrzehnt in seinem Leben, so häufig wie später…
🗊 3 Notizen

Gustav Seibt: Goethe und Napoleon. Eine historische Begegnung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406577482, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Im September 1808 begegnen sich in Erfurt zwei Männer, die Weltgeschichte geschrieben haben - der eine ist der größte Dichter seiner Zeit, der andere der mächtigste Mann Europas. Goethe trifft auf Napoleon.…
🗊 4 Notizen

Kristina Kratz-Kessemeier: Kunst für die Republik. Die Kunstpolitik des preußischen Kultusministeriums 1918 bis 1932. Dissertation

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050043715, Gebunden, 749 Seiten, 89.90 EUR
Die Studie analysiert erstmals und umfassend das auf die bildende Kunst bezogene Engagement des Preußischen Kultusministeriums in der Weimarer Zeit. Gestützt auf intensive Archivrecherchen beleuchtet…

Wolfgang Frühwald: Goethes Hochzeit

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783458192947, Gebunden, 79 Seiten, 11.80 EUR
Als Goethe am 19. Oktober 1806 zum Entsetzen der Weimarer Gesellschaft die Mutter seines fast erwachsenen Sohnes heiratete, lag eine krisenhaft zugespitzte Folge traumatischer Ereignisse hinter ihm: Schillers…

Heinrich Luden / Johanna Schopenhauer: Die Schlacht von Jena und die Plünderung Weimars im Oktober 1806

Cover
C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2007
ISBN 9783825352684, Gebunden, 112 Seiten, 10.00 EUR
Die Schrift des Jenenser Historikers Heinrich Luden über seine Erlebnisse in den Tagen der Schlacht von Jena und Johanna Schopenhauers Brief an ihren Sohn Arthur, geschrieben während der Plünderung Weimars…

Martin Dönike: Pathos, Ausdruck und Bewegung. Zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796-1806. Dissertation

Cover
Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783110182378, Gebunden, 430 Seiten, 108.00 EUR
Die interdisziplinär angelegte Studie wirft einen neuen Blick auf die Kunsttheorie des Weimarer Klassizismus. Hinter dem Klischee "edler Einfalt und stiller Größe" wird dabei eine dynamische Ästhetik…

Helmut Th. Seemann (Hg.): Anna Amalia, Carl August und das Ereignis Weimar

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835301481, Gebunden, 392 Seiten, 28.00 EUR
Gehört der Weimarer "Musenhof" ins Reich der Legende? Was bleibt, wenn sich die vielzitierte "Tafelrunde" der Herzogin Anna Amalia als Fiktion herausstellt? Die Klassik Stiftung Weimar hat ihr Jahrbuch…

Annette Seemann: Anna Amalia. Herzogin von Weimar

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783458173458, Gebunden, 195 Seiten, 22.80 EUR
Wer war diese Anna Amalia, die sich von der charmanten jungen Rokokoprinzessin zur Schutzgöttin der Künste wandelte? Dieser reich bebilderte Band illustriert den Lebensweg einer vielschichtigen Persönlichkeit,…

Joachim Berger / Leonie Berger: Anna Amalia von Weimar. Eine Biografie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406549670, Gebunden, 298 Seiten, 19.90 EUR
Herzogin Anna Amalia von Weimar hat ein "merkwürdiges Leben durchlaufen", wie es ein Zeitgenosse ausdrückte. Mit 16 Jahren war sie verheiratet, kurz darauf zweifache Mutter, Witwe und Regentin in Weimar-Eisenach.…