Bücher zum Thema

Stichwort Klimawandel

Aktuelle Bücher zum Thema Klimawandel, Klimakatstrophe, globale Erwärmung, Klimaschwankungen, Kulturgeschichte des Klimas, Klimawende, Klimakriege.

44 Bücher - Stichwort: Klima - Seite 3 von 4

Ralf Otterpohl: Das neue Dorf. Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren

Cover
oekom Verlag, München 2017
ISBN 9783960060130, Broschiert, 180 Seiten, 20.00 EUR
Das Neue Dorf: Hundert Minifarmen produzieren hochwertige Lebensmittel und werten die Böden auf, Kleinunternehmen stellen eine breite Palette an Gütern her, Kultur- und Bildungseinrichtungen versorgen…

Michael Opielka: Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft

Cover
oekom Verlag, München 2017
ISBN 9783960060055, Gebunden, 132 Seiten, 19.95 EUR
Das Drama unserer Gegenwart hat einen Namen: Externalisierung. Die meisten Menschen in den Industrienationen leben über ihre Verhältnisse. Umweltlasten und Sozialkosten werden "externalisiert", verschoben…

Philipp Blom: Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung...

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446254589, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Lange kalte Winter und kurze kühle Sommer: Im 17. Jahrhundert veränderte sich das Klima in Europa dramatisch. Das Getreide wurde knapp, Wirtschaft und Gesellschaft torkelten in eine tiefe Krise. Die Kleine…
🗊 3 Notizen

Gillen D'Arcy Wood: Vulkanwinter 1816. Die Welt im Schatten des Tambora

Cover
Theiss Verlag, Darmstadt 2015
ISBN 9783806230154, Gebunden, 336 Seiten, 29.95 EUR
Die Explosion des Tambora im Jahre 1815, auf einer kleinen indonesischen Insel gelegen, löschte nicht nur die Inselkultur aus, sondern führte weltweit zu Wetterextremen. Durch die globale Klimaabkühlung…

Bernhard Kegel: Die Herrscher der Welt. Wie Mikroben unser Leben bestimmen

Cover
DuMont Verlag, Köln 2015
ISBN 9783832197735, Gebunden, 382 Seiten, 22.99 EUR
Ohne Mikroben gäbe es kein Leben auf unserem Planeten. Doch erst in den letzten Jahren erkennen die Wissenschaftler wie schwindelerregend hoch ihre Zahl und Bedeutung tatsächlich ist, wie eng und vielfältig…
🗊 3 Notizen

Sebastian Lüning / Fritz Vahrenholt: Die kalte Sonne. Warum die Klimakatastrophe nicht stattfindet

Cover
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2011
ISBN 9783455502503, Gebunden, 445 Seiten, 24.99 EUR
Der Weltklimarat ist sich sicher: Die Klimaerwärmung ist vom Menschen verschuldet. Doch sind die berüchtigten Treibhausgase tatsächlich vornehmlich für unser Klima verantwortlich? Und warum wird es nicht…

Stefan Rahmstorf: Wolken, Wind und Wetter. Alles, was man über Wetter und Klima wissen muss. (Ab 12 Jahre)

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2011
ISBN 9783421043368, Gebunden, 223 Seiten, 19.99 EUR
Mit Illustrationen von Klaus Ensikat. In einem neuen Buch aus der Kinder-Uni-Reihe erzählt der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf, was die Lufthülle unserer Erde Spannendes zu bieten hat: Blitz…

Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406528668, Gebunden, 352 Seiten, 22.90 EUR
Alle sprechen vom Wetter: wir auch. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als sonst üblich; aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 Jahren, vor 5000 Jahren? Und wie…

Fred Pearce: Das Wetter von morgen. Wenn das Klima zur Bedrohung wird

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2007
ISBN 9783888974908, Gebunden, 336 Seiten, 19.90 EUR
Dass sich das Klima wandelt, ist unbestritten; selbst Politikern gehen wissenschaftliche Fakten über CO2-Ausstoß und Erderwärmung inzwischen flüssig über die Lippen. Nur keine Panik, heißt es, werden…

Der UN-Weltklimareport. Bericht über eine aufhaltsame Katastrophe

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2007
ISBN 9783462039603, Kartoniert, 429 Seiten, 12.95 EUR
Herausgegeben von Michel Müller, Ursula Fuentes und Harald Kohl. Der vom Menschen verursachte Klimawandel treibt das Fieber in die Höhe. Unsere Erde leidet an einem globalen Virus der Maßlosigkeit, der…

Josef H. Reichholf: Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783100629425, Gebunden, 336 Seiten, 19.90 EUR
Tausend Jahre - eine Spanne, die das Leben zweier Eichen oder ein Zehntel der Nacheiszeit umfasst - sind ein Wimpernschlag der Erdgeschichte. Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen…
🗊 3 Notizen

Al Gore: Eine unbequeme Wahrheit. Die drohende Klimakatastrophe und was wir dagegen tun können

Cover
Riemann Verlag, München 2006
ISBN 9783570500781, Kartoniert, 325 Seiten, 19.95 EUR
Aus dem Amerikanischen von R. Barth und T. Pfeiffer. Überall auf dem Globus an schwindenden Gletschern, Ausdehnung der Wüsten und Zunahme der Wetteranomalien bezeugt die Welt eine nicht zu leugnende…

Stefan Rahmstorf / Hans J. Schellnhuber: Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406508660, Paperback, 144 Seiten, 7.90 EUR
Der Klimawandel ist - nicht zuletzt nach der Katastrophe von New Orleans - in aller Munde. Angesichts seiner einschneidenden und globalen Bedeutung für Natur und Zivilisation ist das kein Wunder. Doch…
🗊 3 Notizen

Tim Flannery: Wir Wettermacher. Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben bedeutet

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783100211095, Gebunden, 382 Seiten, 19.90 EUR
Verheerende Hurrikans, Frühlingswetter im November, schmelzende Gletscher, verdorrende Felder: Was wir als "Klimawandel" oder "Treibhauseffekt" kennen, nimmt immer schärfere, immer bedrohlichere Züge…