Bücher zum Thema

Stichwort Landwirtschaft

59 Bücher - Rubrik: Sachbuch - Seite 2 von 5

Mathias Forster (Hg.) / Christopher Schümann (Hg.): Das Gift und wir. Wie der Tod über die Äcker kam und wie wir das Leben zurückbringen können

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783864892943, Gebunden, 448 Seiten, 29.95 EUR
Sie finden sich überall: im Trinkwasser, im Gemüse, im Obst, im Getreide, in der Milch, im Bier - in vielen unserer Lebensmittel. Und in uns selbst: im Gewebe, im Urin, in der Muttermilch. Überall da,…

Malte Rubach: Die Ökobilanz auf dem Teller. Wie wir mit unserem Essen das Klima schützen können

Cover
Hirzel Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783777628769, Kartoniert, 248 Seiten, 18.00 EUR
Der ökologische Fußabdruck im Speiseplan Wie viel CO₂ verursacht eine Portion Spaghetti bolognese? Etwa 1,5 Kilogramm!- Dieses Beispiel führt uns vor Augen, was die Tierwirtschaft und Lebensmitteltransporte…

Agrarpolitik im 20. Jahrhundert. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und seine Vorgänger

Cover
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783110651164, Gebunden, 806 Seiten, 39.95 EUR
Herausgegeben von Horst Möller, Joachim Bitterlich, Gustavo Corni, Friedrich Kießling, Daniela Münkel und Ulrich Schlie. Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige…

Eileen Crist: Schöpfung ohne Krone. Warum wir uns zurückziehen müssen, um die Artenvielfalt zu bewahren

Cover
oekom Verlag, München 2020
ISBN 9783962381783, Gebunden, 400 Seiten, 28.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Jens Hagestedt, Katja Hald und Frieder Pflüger. "Wir müssen langfristig weniger Menschen werden, wenn wir die Biodiversität nicht weiter gefährden wollen." Hunderte Wale, die…

Werner Bätzing: Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406748257, Gebunden, 302 Seiten, 26.00 EUR
Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen…
🗊 3 Notizen

Heinrich Fürst zu Fürstenberg (Hg.) / Andreas Wilts (Hg.): Max Egon II. zu Fürstenberg . Fürst, Soldat, Mäzen

Cover
Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2019
ISBN 9783799513692, Gebunden, 464 Seiten, 45.00 EUR
Fürst Max Egon II. zu Fürstenberg (1863-1941) - einer der reichsten Männer seiner Zeit, enger Freund Kaiser Wilhelms II. und des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand - war ein Mann mit Einfluss…

Florian Schwinn: Rettet den Boden!. Warum wir um das Leben unter unseren Füßen kämpfen müssen

Cover
Westend Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783864892424, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Ein Millimeter fruchtbarer Boden kann dreihundert Jahre zum Aufbau benötigen. Waren die Landwirte vor der Industrialisierung…

Andreas Möller: Zwischen Bullerbü und Tierfabrik. Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen

Cover
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2018
ISBN 9783579087245, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
Nirgendwo prallen urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit so hart aufeinander wie beim Thema Landwirtschaft. Während Stadtmenschen das Ursprüngliche suchen und erschrocken auf Bilder der "Agrarindustrie"…

Fritz Georg von Graevenitz: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927-1937)

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783593506999, Gebunden, 470 Seiten, 49.95 EUR
Die Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gilt als Periode des extremen Nationalismus. Doch paradoxerweise bildeten sich zwischen 1919 und 1939 starke internationale Kooperationen aus, die für…

Wilfried Bommert / Marianna Landzettel: Verbrannte Mandeln. Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht

Cover
dtv, München 2017
ISBN 9783423261579, Kartoniert, 288 Seiten, 16.90 EUR
Der Klimawandel geht auch durch den Magen. Die Agrarwende steht an, nur Nachhaltigkeit kann unsere Ernährung sichern. Veränderte Wetterbedingungen wie zu viel oder zu wenig Regen und zu viel oder zu wenig…

Stefano Mancuso: Aus Liebe zu den Pflanzen. Geschichten von Entdeckern, die die Welt veränderten

Cover
Antje Kunstmann Verlag, München 2017
ISBN 9783956141706, Gebunden, 176 Seiten, 22.00 EUR
Der Biologe Stefano Mancuso lässt in seinem neuen Buch Botaniker, Genetiker und Philosophen, aber auch Landwirte und schlichte Liebhaber aus fünf Jahrhunderten Revue passieren, denen aus inbrünstiger…

Jan Grossarth: Vom Land in den Mund. Warum sich die Nahrungsindustrie neu erfinden muss

Cover
Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783312006991, Gebunden, 160 Seiten, 13.99 EUR
Bio und Handarbeit sind gut, Industrie und Massenproduktion schlecht - so sehen wir die Landwirtschaft. Während Vegetarier, Tierschützer und Bio-Kunden Lebensqualität für Nutztiere, Bewusstsein für die…

Willi Kremer-Schillings: Sauerei!. Bauer Willi über billiges Essen und unsere Macht als Verbraucher

Cover
Piper Verlag, München 2016
ISBN 9783492060387, Kartoniert, 336 Seiten, 14.99 EUR
Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber…

Peter Thompson: Der Keim unserer Zivilisation. Vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik

Cover
Primus Verlag, Darmstadt 2012
ISBN 9783863123314, Gebunden, 312 Seiten, 24.90 EUR
Aus dem Englischen von Mafred Roth. Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt…