Bücher zum Thema

Thomas Mann und die Manns

Elisabeth Mann, Erika Mann, Frido Mann, Golo Mann, Heinrich Mann, Katja Mann, Klaus Mann, Nelly Mann, Thomas Mann.

12 Bücher - Rubrik: Sachbuch, Stichwort: Mann, Klaus

Thomas Blubacher: "Ich jammere nicht, ich schimpfe". Ruth Hellberg. Ein Jahrhundert Theater

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332546, Gebunden, 396 Seiten, 28.00 EUR
Fast ein ganzes Jahrhundert stand Ruth Hellberg auf der Bühne oder vor der Kamera - mit Kollegen wie Therese Giehse, Heinz Rühmann und Zarah Leander, Götz George, Margarethe von Trotta und Barbara Auer.…

Volker Weidermann: Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2017
ISBN 9783462047141, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
1919, Revolution in München - und alle sind vor Ort: Ernst Toller, Thomas Mann, Erich Mühsam, Rainer Maria Rilke, Gustav Landauer, Oskar Maria Graf, Viktor Klemperer, Klaus Mann. Wann gab es das schon…

Tilmann Lahme: Die Manns. Geschichte einer Familie

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015
ISBN 9783100432094, Gebunden, 480 Seiten, 24.99 EUR
Thomas Manns literarisches Werk überragt die Konkurrenz - und es beherrscht die Familie. Seine Frau Katia hält ihm den Rücken frei und die Kinder vom Hals. Ihre scharfe Zunge ist gefürchtet. Der schöne…
🗊 4 Notizen

Ulrich Weinzierl: Stefan Zweigs brennendes Geheimnis

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2015
ISBN 9783552057425, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Wer war, wer ist Stefan Zweig? Ulrich Weinzierl zeigt den melancholischen Zeitzeugen der "Welt von Gestern" ganz privat: Wie schaffte es Friderike Maria von Winternitz, aus dem passionierten Junggesellen…
🗊 5 Notizen

Manfred Flügge: Das Jahrhundert der Manns

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783351035907, Gebunden, 416 Seiten, 22.95 EUR
Manfred Flügge schildert die Familiengeschichte der Manns, wobei er auch auf die Familienzweige der Dohms und der Pringsheims eingeht. Das politische Denken und Handeln sowie die wichtigsten literarischen…
🗊 3 Notizen

Manfred Flügge: Muse des Exils. Das Leben der Malerin Eva Herrmann

Cover
Insel Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783458175506, Gebunden, 431 Seiten, 24.95 EUR
1901 als Tochter eines amerikanischen Malers in München geboren, wuchs Eva Herrmann in Bayern auf. Im Alter von achtzehn Jahren kam sie erstmals in die USA und pendelte seitdem zwischen den Kontinenten,…

Klaus Mann: Lieber und verehrter Onkel Heinrich

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek 2011
ISBN 9783498032371, Gebunden, 300 Seiten, 19.95 EUR
Herausgegeben von Inge Jens und Uwe Naumann. Dieses Buch füllt eine Lücke in der Jahrhundertchronik der Manns. Es gibt viele Darstellungen der komplizierten Vater-Sohn-Beziehung zwischen Thomas Mann und…

Ute Kröger: Wie ich leben soll, weiß ich noch nicht. Erika Mann zwischen 'Pfeffermühle' und 'Firma Mann'

Cover
Limmat Verlag, Zürich 2005
ISBN 9783857914843, Gebunden, 189 Seiten, 19.80 EUR
Sie war ausgestattet mit allem, was man zum Leben braucht, und begabt mit vielen Talenten: selbständig, intelligent, charmant, streitlustig, energisch, lebenstüchtig, erfolgreich. Aber immer lebte sie…

Michael Stübbe: Die Manns. Genealogie einer deutschen Schriftstellerfamilie

Cover
Degener und Co. Verlag, Neustadt/Aisch 2004
ISBN 9783768651899, Broschiert, 112 Seiten, 14.80 EUR
Dass Thomas Mann die Vorbilder für die Romanfiguren unter seinen eigenen Familiengliedern fand, ist damals wie heute kein Geheimnis. Überhaupt hat kaum eine zweite deutsche Familie durch ihr literarisches…

Anatol Regnier: Du auf deinem höchsten Dach. Tilly Wedekind und ihre Töchter. Eine Familienbiografie

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2003
ISBN 9783813502237, Gebunden, 409 Seiten, 22.90 EUR
Als Frank Wedekind 1918 im Alter von 54 Jahren stirbt, hinterlässt der provokanteste Dramatiker seiner Zeit eine bildschöne junge Frau und zwei kleine Töchter. Hinter der Schauspielerin Tilly Newes liegt…
🗊 3 Notizen

Konrad Kellen: Katzenellenbogen. Erinnerungen an Deutschland

Cover
Edition Selene, Wien 2003
ISBN 9783852662022, Gebunden, 246 Seiten, 21.70 EUR
Das Leben des Konrad Katzenellenbogen, der im Krieg nach Amerika emigrierte und dort seinen Namen in Konrad Kellen änderte, ist für das Verständnis deutscher Kultur, sowohl vor, während als auch nach…
🗊 3 Notizen

Warum fliegen da lauter so schwarze Würmer herum?. Das Kaspar-Hauser-Syndrom in Literatur und Film, Forschung und Lehre

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 1999
ISBN 9783826015557, broschiert, 205 Seiten, 24.54 EUR