Bücherschau des Tages

Bücherschau des Tages

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.05.2004. Mit Kritiken zu Michael Kleeberg: "Das Tier, das weint" in der FAZ, John Updike: "Wie war's wirklich" in der SZ, Anna Kaleri: "Es gibt diesen Mann" in der NZZ, Wieslaw Mysliwski: "Der helle Horizont" in der NZZ und Werner Hofmann: "Daumier und Deutschland" in der NZZ.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Pedro Juan Gutierrez: Animal Tropical. Roman

Buchcover: Pedro Juan Gutierrez. Animal Tropical - Roman. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2004.
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783455025453, Gebunden, 383 Seiten, 21,90 EUR
Aus dem kubanischen Spanisch von Harald Riemann. Pedro Juan ist mittlerweile fünfzig Jahre alt, er malt, schreibt und lebt nach wie vor in seiner Welt am Malecon. Aber dann kehrt er nicht nur den Straßen…

Michael Kleeberg: Das Tier, das weint. Libanesisches Reisetagebuch

Buchcover: Michael Kleeberg. Das Tier, das weint - Libanesisches Reisetagebuch. Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München, 2004.
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2004
ISBN 9783421058201, Gebunden, 172 Seiten, 17,90 EUR
"Dieses Buch enthält persönliche Reiseaufzeichnungen, Gedanken, Erinnerungen und Abschweifungen", beginnt Michael Kleeberg sein Libanesisches Reisetagebuch. Vier Wochen war er Anfang 2003 zu Gast in Beirut.…
🗊 5 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma

Buchcover: Der 11. September - Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma. Psychosozial Verlag, Gießen, 2004.
Psychosozial Verlag, Gießen 2004
ISBN 9783898062473, Kartoniert, 414 Seiten, 24,90 EUR
Herausgegeben von Thomas Auchter, Christian Büttner, Ulrich Schultz-Venrath und anderen.

Werner Hofmann: Daumier und Deutschland.

Buchcover: Werner Hofmann. Daumier und Deutschland. Deutscher Kunstverlag, München, 2004.
Deutscher Kunstverlag, Berlin 2004
ISBN 9783422064508, Kartoniert, 72 Seiten, 12,00 EUR
Unter mehreren Gesichtspunkten betrachtet Werner Hofmann das Thema "Daumier und Deutschland" sowie die Frage, welche Bedeutung Daumiers Werk heute für uns hat. Gleich zu Beginn steht eine überraschende…

Anna Kaleri: Es gibt diesen Mann. Erzählungen

Buchcover: Anna Kaleri. Es gibt diesen Mann - Erzählungen. Luchterhand Literaturverlag, München, 2003.
Luchterhand Literaturverlag, München 2003
ISBN 9783630871523, Gebunden, 144 Seiten, 15,00 EUR
Jede von Anna Kaleris Geschichten über Männer beginnt mit dem Satz: "Es gibt diesen Mann." Diese Feststellung ist wichtig, denn dieser Mann ist ein abgründiges Wunderwesen: "Er ist Katholik. Bis zu dieser…
🗊 3 Notizen

Wieslaw Mysliwski: Der helle Horizont. Roman

Buchcover: Wieslaw Mysliwski. Der helle Horizont - Roman. btb, München, 2003.
btb, München 2003
ISBN 9783442750580, Gebunden, 640 Seiten, 24,90 EUR
Aus dem Polnischen von Roswitha Matwin-Buschmann.

Süddeutsche Zeitung

Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts.

Buchcover: Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts. Oldenbourg Verlag, München, 2004.
Oldenbourg Verlag, München 2004
ISBN 9783486567168, Gebunden, 654 Seiten, 49,80 EUR
Herausgegeben von Bernhard Chiari, Matthias Rogg und Wolfgang Schmidt. Kaum ein anderes Medium hat die Erinnerung und Wahrnehmung von organisierter Gewalt und Krieg im 20. Jahrhundert mehr geformt als…

John Updike: Wie war's wirklich. Erzählungen

Buchcover: John Updike. Wie war's wirklich - Erzählungen. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2004.
Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
ISBN 9783498068806, Gebunden, 256 Seiten, 19,90 EUR
Aus dem Amerikanischen von Maria Carlsson. Zwölf Kurzgeschichten sowie der letzte Teil der Rabbit-Serie. Mehrere Handlungsstränge kommen hier zusammen, wenn Harry "Rabbit" Armstrongs Nachfahren die Erinnerung…
🗊 4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.